Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Donnerstag, 17. September 2015

Pfarrgremienwahlen 10/11. Oktober 2015

80 Kandidaten stellen sich zur Wahl

Billigheim St. Martin

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Billigheim 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Fensterer, Marlene, Nördl.Wallstr. 24, Billigheim, 64 J., Kauffrau
  2. Kirsch, Michael, Lessingstr. 27, Billigheim, 59 J., Bautechniker
  3. Mohr, Karl, Mozartstr. 3, Billigheim, 76 J., Rentner    

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Billigheim 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Haaf, Martin, Am Rustgraben 5, Billigheim, 45 J., Industriemeister Druck
  2. Jochim, Silvia, Mozartstr. 1, Billigheim, 52 J., Krankenpflegerin
  3. Kirsch, Gabriele, Lessingstr. 27, Billigheim, 57 J., Bürokauffrau
  4. Kirsch, Michael, Lessingstr. 27, Billigheim, 59 J., Bautechniker
  5. Schmitt, Beate, Karlsruhgasse 7, Billigheim, 54 J., Bürokauffrau    

In den Gemeindeausschuss Billigheim St. Martin sind 3 Mitglieder zu wählen. 
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:  

  1. Haaf, Martin, Am Rustgraben 5, Billigheim, 45 J., Industriemeister Druck
  2. Jochim, Silvia, Mozartstr. 1, Billigheim, 52 J., Krankenpflegerin
  3. Kirsch, Gabriele, Lessingstr. 27, Billigheim, 57 J., Bürokauffrau
  4. Schmitt, Beate, Karlsruhgasse 7, Billigheim, 54 J., Bürokauffrau
  5. Storz, Ines, Südl. Wallstr. 15, Billigheim, 44 J., Bankkauffrau    

Wahllokal: Pfarrsaal Billigheim, Hindenburgstr. 4, 76831 Billigheim
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 18.30 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr; Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr 

 

Eschbach St. Ludwig

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Eschbach 1 Mitglied zu wählen.
Es gibt keine Kandidaten-Vorschläge. Daher findet eine Urwahl statt.Das heißt: Sie können einem Gemeindemitglied durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie nur eine Stimme. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

In dengemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalenasind aus Eschbach 2 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten ist eine Person vorgeschlagen.
Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Hauck, Jobst, Slevogtstr. 2, Leinsweiler, 44 J., Bauzeichner

In den Gemeindeausschuss Eschbach St. Ludwig sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Antemann, Ludwig, Löwenthal 8, Eschbach, 71 J., Rentner
  2. Göring, Lieselotte, Trifelsring 17, Eschbach, 65 J., Rentnerin
  3. Hammer, Elisabeth, Burgstr. 2a, Eschbach, 55 J., Lehrerin
  4. Schmitzer, Michaela, Landauer Str. 10, Eschbach, 40 J., Erzieherin
  5. Schmitzer-Julier, Beate, Landauer Str. 17, Eschbach, 46, Winzerin
  6. Weinkämmerer, Karin, Kirchgasse 16, Eschbach, 54 J., Bürokauffrau

Wahllokal: Otto-Thomas-Haus (im Jugendraum), Kirchgasse 3, 76831 Eschbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 18.15 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr; Sonntag, 11.10.2015, von 13.00 bis 16.00 Uhr

 

Gleiszellen-Gleishorbach

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalenaist aus Gleiszellen-Gleishorbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  2. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Gleiszellen-Gleishorbach 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  2. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

In den Gemeindeausschuss Gleiszellen St. Dionysius sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Frey, Renate, Hauptstr. 49, Gleiszellen-Gleishorbach, 58 J., kfm. Angestellte
  2. Hochdörfer, Ilse, Schulstr. 16, Gleiszellen-Gleishorbach, 67 J., Rentnerin
  3. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  4. Pfeiffer, Rene, Hauptstr. 21, Gleiszellen-Gleishorbach, 44 J., kirchl. Ang.
  5. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

Wahllokal: Pfarrheim St. Dionysius, Schulstr. 13, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach
Wahlzeiten: Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 14.00 Uhr

 

 

Göcklingen St. Laurentius

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalenaist aus Göcklingen 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Frey, Winfried, Schulstr. 8, Göcklingen, 59 J., Schlossermeister
  2. Hafner, Hans, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 66 J., Dipl. Verw.-Wirt i.R.

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Göcklingen 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Buckel, Markus, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 56 J., Verw. Angestellter
  2. Ehrhardt, Claudia, Hauptstr. 15, Göcklingen, 58 J., Gemeindebedienstete
  3. Frey, Renate, Schulstr. 8, Göcklingen, 54 J., Großhandelskauffrau

In den Gemeindeausschuss Göcklingen St. Laurentius sind 5 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Buckel, Joe, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 16 J., Schüler
  2. Buckel, Markus, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 56 J., Verw. Angestellter
  3. Ehrhardt, Claudia, Hauptstr. 15, Göcklingen, 58 J., Gemeindebedienstete
  4. Frey, Renate, Schulstr. 8, Göcklingen, 54 J., Großhandelskauffrau
  5. Frey, Winfried, Schulstr. 8, Göcklingen, 59 J., Schlossermeister
  6. Hafner, Hans, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 66 J., Dipl. Verw.-Wirt i.R.
  7. Hoffmann, Johannes, Steinstr. 25, Göcklingen, 17 J., Auszubild. (Elektronik)
  8. Klais, Jacqueline, Bodelschwinghstr. 16, Göcklingen, 20 J., Auszubildende
  9. Kleiner, Johanna, Münsterweg 2, Göcklingen, 73 J., Rentnerin
  10. Laub, Jonathan, Hauptstr. 97, Göcklingen, 17 J., Schüler
  11. Verhoeven, Monika, Friedhofstr. 11b, Göcklingen, 67 J., Rentnerin
  12. Werner Glowaczewska, Jennifer, Steinstr. 22, Göcklingen, 38 J., Dipl. Päd.
  13. Wien, Marianne, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 65 J., Rentnerin

Wahllokal: Kath. Pfarrheim, Schulplatz 5, 76831 Göcklingen
Wahlzeiten:  Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 16.30 Uhr

 

Ingenheim St. Bartholomäus

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Ingenheim 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Müller, Stefan, Birkenstr. 23, Ingenheim, 49 J., Polizeibeamter
  2. Weber, Armin, Klingbachstr. 1, Heuchelheim-Klingen, 48 J., Dipl.-Kaufmann

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Ingenheim 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Foltz, Anila, Rohrbach, Hauptstr. 50, 35 J., Verwaltungsangestellte
  2. Forster, Christian, Rohrgasse 18, Ingenheim, 48 J., Fachkrankenpfleger
  3. Gutting, Wolfgang, Birkenstr. 34, Ingenheim, 54 J., Montagearbeiter
  4. Paulus, Christian, Birkenstr. 1, Ingenheim, 64 J., Dipl.-Handelslehrer

In den Gemeindeausschuss Ingenheim St. Bartholomäus sind 8 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Foltz, Anila, Rohrbach, Hauptstr. 50, 35 J., Verwaltungsangestellte
  2. Forster, Christian, Rohrgasse 18, Ingenheim, 48 J., Fachkrankenpfleger
  3. Forster, Jonas, Rohrgasse 18, Ingenheim, 20 J., Krankenpfleger
  4. Gutting, Wolfgang, Birkenstr. 34, Ingenheim, 54 J., Montagearbeiter
  5. Jurczyk, Grazyna, Pfützgasse 12, Billigheim, 42 J., med.techn. Laborass.
  6. Konrad, Sven, Hauptstr. 15, Ingenheim, 39 J., Kaufmann
  7. Konter, Michael, Burgunderstr. 28, Ingenheim, 49 J., Fachleiter
  8. Neumann, Ingrid, Im Häg 11, Ingenheim, 57 J., Vermessungsingenieurin
  9. Paulus, Christian, Birkenstr. 1, Ingenheim, 64 J., Dipl.-Handelslehrer
  10. Peuten, Dr. Matthias, Am Pfaffenberg 5, Heuchelheim-Klingen, 74 J., Arzt
  11. Ruckstuhl, Bernadette, Am Berg 1, Heuchelheim-Klingen, 67 J., Hausfrau
  12. Wilhelm, Rita, Bergzaberner Str. 23, Ingenheim, 70 J., Rentnerin

Wahllokal: Kath. Kindertagesstätte, Kirchstr. 19a, 76831 Ingenheim
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 19.00 Uhr; Sonntag,  11.10.2015, von 09.00 bis 13.00 Uhr

 

Klingenmünster St. Michael

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Klingenmünster 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Büchler, Elmar, Alte Str. 5a, Klingenmünster, 50 J., Bankkaufman
  2. Hoffmann, Egbert, Lettgasse 7, Klingenmünster, 47 J., Nachrichtentechniker
  3. Hoffmann, Michael, Im Steinacker 5a, Klingenmünster, 48 J., Heilpädagoge

In dengemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Klingenmünster 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Kirchmer, Gabi, Untere Hofwiese 8, Klingenmünster, 65 J., Rentnerin
  2. Müller, Bernd, Steinstr. 60, Klingenmünster, 65 J., Bäckermeister

In den Gemeindeausschuss Klingenmünster St. Michael sind 10 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Bendel, Judith, Am Bahnhof 1, Klingenmünster, 46 J., Betriebswirtin
  2. Bernhardt, Tanja, Bahnhofstr. 2, Klingenmünster, 44 J., Krankenschwester
  3. Büchler, Elmar, Alte Str. 5a, Klingenmünster, 50 J., Bankkaufmann
  4. Claahsen, Andrea, Steinstr. 29, Klingenmünster, 46 J., Apothekenhelferin
  5. Daum, Ansgar, Schloßbergstr. 13a, Klingenmünster, 54 J., Lackierer
  6. Hoffmann, Lothar, Steinstr. 54, Klingenmünster, 63 J., Bestatter
  7. Kirchmer, Gabi, Untere Hofwiese 8, Klingenmünster, 65 J., Rentnerin
  8. Merker, Erna, Weinstr. 83a, Klingenmünster,70 J., Rentnerin
  9. Müller, Bernd, Steinstr. 60, Klingenmünster, 65 J., Bäckermeister
  10. Moch, Ulrich, August-Becker-Str. 9a, Klingenmünster, 47 J., Elektrikermeister
  11. Negwer, Elisabeth, Nikolausweg 6, Klingenmünster, 47 J., Angestellte
  12. Sattelmair-Horvath, Sirkka, Steinstr. 46, Klingenmünster, 44 J.
  13. Scheer, Maria, August-Becker-Str. 25, Klingenmünster, 47 J., Krankenschwester
  14. Vey, Yvonne, Badstubengasse 8, Klingenmünster, 40 J., Förderschullehrerin

Wahllokal: Kloster Klingenmünster, Im Stift 13, 76889 Klingenmünster
Wahlzeiten: Sonntag, 11.10.2015, von 9.30 bis 16.00 Uhr

 

Ranschbach Mariä Heimsuchung

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Ranschbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Braun, Johannes, Weinstr. 64, Ranschbach, 57 J., Dipl. Sozialarbeit (FH)
  2. Heypeter, Martin, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 61 J., Ingenieur

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Ranschbach 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Heypeter, Ina, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 53 J., Dipl. Wirtschafts-Ing.
  2. Lauth, Klaus, Am Heubrunnen 11, Ranschbach, 52 J., Maschinenbau-Techn.

In den Gemeindeausschuss Ranschbach Mariä Heimsuchung sind 4 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind drei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur vier Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Eichhorn, Ute, Weinstr. 62, Ranschbach, 48 J., Bauzeichnerin
  2. Heypeter, Martin, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 61 J., Ingenieur
  3. Scherthan, Hubert, Weinstr. 102, Ranschbach, 61 J., Finanzbeamter

Wahllokal: Turmkapelle der Pfarrkirche Ranschbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 18.00 bis 20.00 Uhr ( nach der Messe); Sonntag,  11.10.2015, von 11.00 bis 14.00 Uhr

 

Rohrbach St. Michael

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Rohrbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Schuba, Johann, Ritter-v.-Flörsheim-Str. 21, Rohrbach, 59 J., Techn. Ang.
  2. Wetzel, Jürgen, Landauer Str. 12, Rohrbach, 48 J., Verkaufsberater

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Rohrbach 2 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Klein, Maria Luise , Wendegasse 11, Rohrbach, 48 J., Gärtnerin
  2. Runck, Gisela, Schulstr. 7, Rohrbach, 54 J., Verkäuferin

In den Gemeindeausschuss Rohrbach St. Michael sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Back, Silke, Banatstr. 13, Rohrbach, 44 J., kfm. Angestellte
  2. Bienkowski, Ralf, Schulstr. 5, Rohrbach, 54 J., Anlageberater
  3. Bullinger, Monika, Bahnhofstr. 19, Rohrbach, 71 J., Rentnerin
  4. Dietherich, Thomas, Schlesierstr. 8, Rohrbach, 22 J., Student
  5. Thomas, Roswitha, Landauer Str. 19, Rohrbach, 63 J., Krankenschwester

Wahllokal: Michaeliszentrum Rohrbach, Hauptstr. 10, 76865 Rohrbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr und nach dem Gottesdienst bis 19.00 Uhr; Sonntag, 11.10.2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr

 

Möglichkeit zur Briefwahl:

Die Wahlberechtigten können auch per Briefwahl wählen; Wahlscheine können ab sofort bis zum 09.10.2015 Pfarramt Eschbach (Telefon 06345-918282) angefordert werden.

Klingenmünster, 10.09.2015

gez. Michael Hoffmann, Vorsitzender des Wahlausschusses

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 19 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.07.25

Patronatsfest

Fest der Hl. Edith Stein am 9. August
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.07.25

Helle Nacht 2025

am 5. Juli ab 20 Uhr in St. Martin Bad Bergzabern
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.08.25

Patrozinium St. Ludwig

Einladung der Kolpingsfamilie Bad Dürkheim e.V. zum Sektempfang nach dem...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.08.25

Benefizkonzert in der St. Georgskirche in Wachenheim

Wann:   07.09.2025 um 17 Uhr. Wo:    St. Georgskirche in...
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
10.11.21

Zum Advent

"Auf, werde licht"
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
04.10.21

Pilgern am Feierabend….

Freitag, 8. Oktober, 18 Uhr
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.06.25

Das Ende einer 152 Jahre währenden Ära - Abschied vom...

Keine guten Zeiten für die Kirchenmusik - Zum letzten Mal hat Wolfgang Wendel am...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.09.25

Wo sind sie alle hin?

Gute Resonanz auf Informations- und Gesprächsabend zum Thema Artensterben am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.10.25

Vielen herzlichen Dank!

Wenn wir Erntedank feiern, geben wir Gott alle Ehre und jegliches Lob. Mit dem...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.10.25

Rosenkranzausstellung in St. Josef Ballweiler

Der Rosenkranz ist ein betrachtendes Gebet. Das klingt jetzt vielleicht...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.10.25

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat Oktober 2025
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.09.25

Jugendwoche 2025

vom 22. Oktober bis 25. Oktober 2025 in Falkenstein
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.05.25

Reunion/Pfarrfest in Ruppertsberg

Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Ruppertsberg am 19. Juni 2025
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.05.25

Pfarrfest in Niederkirchen

Herzliche Einladung an alle zu unserem Pfarrfest in Niederkirchen am 19.Juni 2025...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
31.10.23

Ein Plus für dein Leben

Unsere Vision für die Pfarrei Hl. Hildegard
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
09.03.23

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
06.07.25

Lourdesgrottenfest Weyher

Dieses Jahr ist der Gottesdienst am Sonntag, den 6. Juli, dem Sonntag nach Mariä...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
26.05.25

Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf der...

Die alte Tradition lebt. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
12.08.25

Ökum. Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg laden ein zum Schöpfungsgottesdienst...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
01.08.25

Seniorenfahrt zum Rochusfest nach Bingen

Teilnahme an Wallfahrt der auswärtigen Senioren am Dienstag, 19. August 2025
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
19.10.25

Einladung zum Caritas-Tag Ehrenamt - Anmeldung bis 02....

Samstag, 22. November 2025, Fruchthalle Kaiserslautern
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.10.25

Sternsingeraktion 2026

Kinder, Jugendliche und Gruppenleitungen gesucht
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.07.25

Rückblick auf die bisherige Aufarbeitung der...

...was ist passiert und wie geht es weiter?
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
27.06.25

Austauschabend zu den Ergebnissen der...

...die Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim laden am 30.06.2025 zu einem offenen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.06.25

Herzlichen Dank Frau Pfarrerin Lina Ehrmann!

Der Sonntag, der 01. Juni 2025 war für unsere Gemeinde ein Festtag. In der sehr...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.06.25

Bauvorhaben Npomukhaus Göllheim

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gönner*innen des katholischen Pfarrheims in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.06.25

Jubiläums Festival 55 Jahre kjg

Diözesanverband Speyer Zeltplatz Hauenstein 29.08.-31.08.25
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.06.25

Kapellenfest

Sonntag, 06. Juli 10.00 Uhr in Bockenheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
08.11.24

Weihnachtspfarrbrief 2024

hier digital lesen oder in der Kirche abholen
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
07.11.24

Firmung in Hauenstein

Am 16. November kommt unser Bischof Karl-Heinz Wiesemann zu uns
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
05.08.25

Diakonweihe

Tobias Henrich wird zum Diakon geweiht. Am 27.09.2025 wird Weihbischof Paul Reder...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
01.08.25

Mariä Himmelfahrt

Iggelheim. Am Freitag, den 15. August, dem Hochfest der „Aufnahme Marias in den...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
16.03.25

Patrozinium Heiliger Josef

Einladung zum Patronatsfest am 19.03.2025, um 19 Uhr in der Kirche St. Josef...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
01.05.25

Neubau Kindertagesstätte Insheim beginnt

Es ist soweit: Die neue Kindertagesstätte in Insheim wird gebaut.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.25

Gießkannengespräch + Kaffee & Kuchen

16.00-17.00 Uhr am Mi 24.09. Friedhofshalle Erbach; Do 25.09. Friedhofshalle...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.25

Bremmefeschd

Sonntag, 14. September 2025 auf dem Herrgottshübel
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
20.04.24

Katholikentag

22. September 2024 in Speyer
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
14.05.24

Ökumenische Initiative "Aufstehen für"

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
16.12.24

Weihnachten in der Pfarrei - Gottesdienste und...

Gemeinsam die Geburt Jesu feiern. Dazu laden wir Sie und euch alle ein, zu...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
12.12.24

Licht aus Bethlehem - ein Zeichen des Friedens

Ab dem 4. Advent können Sie sich das Licht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen. Es...
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
22.10.24

Sankt-Martins-Fest am 10.11.24

in der Paulskirche, Kirchheimbolanden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.05.25

Benefizkonzert für Rote Nasen

Samstag, den 07.06.2025 um 18.30 Uhr im Laurentiusgarten Göcklingen
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
23.08.19

Verabschiedung Pfarrer Schlenkrich

Am Sonntag, 22. September 2019 wird im Rahmen eines Festgottesdienstes Pfarrer...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
06.08.19

Wir suchen sie!

Kandidatinnen und Kandidaten für die Gremienwahlen gesucht!
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.09.25

about you. and me.

Jugendliche der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lambrecht beim Tag der Firmlinge in...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.10.25

Wie geht es weiter mit der Speyerbrunner Kirche?

Einladung zur Gemeindeversammlung der Katholiken in Elmstein und Speyerbrunn
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.08.25

Orgelherbst in der Marienkirche Landau

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.09.25

Gemeinsam Kaffee trinken

am 14. September an/in der Marienkirche
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
11.11.22

FIRMUNG 2023

(Anmeldung am Ende des Textes zum Herunterladen!)
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
26.08.22

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die...

Den Jüngsten der Gesellschaft ein gemeinschaftliches Erlebnis zu bieten, hat sich...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.10.25

Dank an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Das Team des Hospizes Elias hat der scheidenden OB Steinruck für ihr besonderes...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.10.25

Singen vor einem Millionenpublikum

Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre, Mitarbeiterin im Caritas-Förderzentrum St....
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
09.05.25

Bischofswort zur Veröffentlichung der...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann informiert über die Veröffentlichung der Studie
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
22.08.25

Projektchor für das diesjährige Adventskonzert in St....

Probenbeginn am 3. September 2025 (nach den Sommerferien)
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.09.25

KAB Ortsverband Maudach lädt ein zu einem Vortrag mit...

Wie kann ich ihn erkennen, wie verhalte ich mich richtig?
Treffer 19 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.08.25

Apfelsammelaktionen anlässlich der ökumenischen...

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder im Feld um Maikammer und Kirrweiler unterwegs...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.08.25

Anmeldung zur Erstkommunion 2026

„Ihr seid meine Freunde!“ so lautet das Leitwort unserer Erstkommunion im Jahr...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
09.12.24

Friedenslicht 2024

Die Juki Martinshöhe bringt in diesem Jahr das Friedenslicht in unsere Pfarrei. Ab...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.11.24

Pfarrbrief für den Advent

Ab sofort finden Sie hier den Pfarrbrief für die Adventszeit
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
19.08.19

Einweihung des Fußgönheimer Schlossgartens

Drei Tage Sommerfest mit "Pälzischem Gottesdienst" als Höhepunkt
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
15.08.19

Kirchenchor Lambsheim besuchte Pfarrer Tomy

Ausflug nach Otterberg, Erfenbach und Eulenbis
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
26.02.25

Weltgebetstag 2025

Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
17.01.25

neues MLT lädt die Minis der Pfarrei ein

Auf Pfarreiebene wurde ein kleines Messdienerleitungsteam gegründet. Die Idee ist,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Mariä Himmelfahrt

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten mit Kräuterweihe.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.07.25

IMPULS FÜR JULI BIS AUGUST 2025

Liebe Mitchristen, zwei Hände, einander entgegengestreckt, die Sonne dahinter: Das...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
07.05.25

Plätze frei auf der Orgelbank und am Dirigierpult

Das Erlernen von Orgelspiel und Chorleitung macht das Bischöfliche...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
24.04.25

„Für eine demütige und den Menschen zugewandte Kirche“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst Franziskus
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
23.06.25

Wir feiern unser Patrozinium vom Mi, 02.Juli-So,...

Herzliche Einladung zu den Gebetszeiten und Veranstaltungen am Schweinheimer...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
15.06.25

Glaubenskurs - Alpha

Nächstes Treffen am Di, 17.06.,19.30 Uhr im Pfarrheim Rheinzabern.
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
16.09.22

ÖKUMENISCHER CARITASVEREIN HASSEL e.V.

Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
16.09.22

SOMMERFEST KITA ST. JOHANNES

Sonntag, 18. September ab 11 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Im Zentrum der Weltkirche - Viele neue Eindrücke in und...

Von der Wallfahrt der Pfarrei vom 17.-24.10.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.10.25

Beeindruckende Zeugen der christlichen Geschichte und...

Durchgang durch die Heiligen Pforten und lebendiger Gottesdienst bei der Wallfahrt...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
04.05.25

Nach 42 Arbeitsjahren: Regine Willberger verabschiedet...

Am 28. März 2025 wurde Frau Regine Willberger feierlich in den wohlverdienten...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
30.09.25

Verleihung Qualitätsbrief

Der 28. August war für einige Kitas der Pfarrei ein besonderer Tag. Gemeinsam...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
30.09.25

Geistliche Orgelvesper

am 5. Oktober in der Alten Kirche
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.06.25

Maria Himmalfahrt in unserer Pfarrei

Gottesdienste und Kräuterweihe
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.06.25

Neue Kalenderfunktion auf unserer Homepage

Gottesdienste und Veranstaltungen können lange im Voraus eingesehen werden
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
08.12.24

Übergabe des „Friedenslicht aus Betlehem“

Im Rahmen eines ökum. Gottesdienstes am 15.12. um 19:00 Uhr übergeben die DPSG...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
08.12.24

Spätschichten in der Adventszeit

An den Montagen vom 2.-23.12.(2.12., 9.12., 16.12., 23.12.) finden jeweils um...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.08.25

Kinderspielenachmittag

Bilder und Eindrücke
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
26.08.25

Jugendwoche in Falkenstein

22. bis 25. Oktober 2025
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
29.08.25

Schließung Kirche St. Ägidius

Liebe Pfarrgemeinde, leider müssen wir mitteilen, dass die St. Ägidius Kirche aus...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.08.25

Zeltlager der Messdiener Maximiliansau in Weselberg –...

Vom 2. bis 9. August hieß es für die Messdiener Maximiliansau wieder: raus aus dem...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.08.25

75 Jahre Heilig Kreuz Kirche

Kirchenjubiläum am 21. September 2025
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.07.25

Mariä Himmelfahrt

kfd Heilig Kreuz trifft sich zum Binden der Kräutersträuße