Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 18. November 2024

Ein Zeichen für Mitmenschlichkeit

In den ersten beiden Dezemberwochen findet in der protestantischen Jugendkirche wieder die KinderVesperKirche statt.


Alle Kinder sollten die gleichen Chancen auf ein gutes Leben haben, doch die Realität sieht anders aus. Kinderarmut nimmt zu. Darauf macht die Protestantische Kirche für Ludwigshafen mit ihrem Projekt KinderVesperKirche aufmerksam – solange, wie es Kinderarmut gibt. Zumindest einen Tag lang dürfen Schülerinnen und Schüler hierbei ihren Alltag vergessen und gleichermaßen an allen Angeboten teilhaben. Dieses Jahr ist zum ersten Mal die Erich-Kästner-Grundschule zu Gast. 

In der KinderVesperKirche ist es egal, was sich Eltern leisten können. Hier sind alle Kinder willkommen. „Wir wollen die Kinder mit einem Tag Sorglosigkeit beschenken“, sagt Stadtjugendpfarrerin Florentine Zimmermann. Sie leitet die Organisation des großen Projekts, an dem mehrere hundert Menschen beteiligt sind. Die Kinder bekommen ein Drei-Gänge-Menü serviert und können anschließend in Workshops gemeinsam spielen und Spaß haben. „Uns ist klar, dass die KinderVesperKirche die Not kaum lindern kann“, räumt Florentine Zimmermann ein. „Aber Jahr für Jahr wollen wir ein Zeichen setzen und die Politik darauf hinweisen, dass sich Kinderarmut weiter verschärft und mehr dagegen getan werden muss.“

„Das gesellschaftliche Klima wird rauer“, stellt Dekan Paul Metzger fest. „Deshalb ist es wichtig, Zeichen der Mitmenschlichkeit und der Nächstenliebe zu setzen. Das ist in meinen Augen eine zentrale Aufgabe unserer Kirche. Wenn wir für einzelne Kinder etwas Gutes tun, dann lohnen sich unsere Anstrengungen. Denn im Matthäus-Evangelium heißt es: ,Was ihr für einen meiner Brüder oder eine meiner Schwestern getan habt – und wenn sie noch so unbedeutend sind –, das habt ihr für mich getan.‘“


Armut berührt alle Lebensbereiche


In diesem Jahr sind die Mädchen und Jungen der Erich-Kästner-Schule eingeladen, eine Grundschule in der Ludwigshafener Innenstadt. Ihr Einzugsgebiet liegt zwischen den maroden Hochstraßen Nord und Süd, dem Rhein und dem Hauptbahnhof. Hier leben viele unterschiedliche Menschen, was sich in der Grundschule spiegelt. Kinder aus über 40 Nationen lernen hier.

Die Sprache und die Regeln in Deutschland stellen Zugewanderte vor Herausforderungen. Ob Frühstück oder Material: Eltern wissen manchmal nicht, was ihre Kinder für den Schulbesuch benötigen. In diesen Fällen suchen die Lehrkräfte den Kontakt, beraten und unterstützen die Familien. Als so genanntes Familiengrundschulzentrum ist die Elternarbeit an der Erich-Kästner-Schule besonders intensiv.

Die Familien leben teilweise in sehr schwierigen finanziellen Verhältnissen, ein Großteil bezieht Sozialleistungen. Damit einher geht die Wohnsituation. „Über die Jahre ist die Einwohnerzahl in der Innenstadt stetig gestiegen, allerdings nicht das Platzangebot“, schildert Christoph Timmerhues, der stellvertretende Schulleiter an der Erich-Kästner-Schule. „Die Wohnungen sind teilweise klein und dennoch leben größere Familien darin. Nicht jedes Kind hat ein eigenes Zimmer oder ein eigenes Bett.“

In diesem Stadtgebiet gibt es zwar ein paar Spielplätze, aber so gut wie keine freien Flächen zum Toben oder Fußball spielen für größere Kinder. „Insofern ist ein ,Rauskommen‘ für die Kinder eine willkommene Abwechslung“, meint Timmerhues. Die Schule hat das Angebot sofort angenommen. „In der KinderVesperKirche bekommen unsere Kinder eine Mahlzeit, die mit Liebe zubereitet wird. Sie können so viel essen, wie sie möchten. Sie erleben Gemeinschaft mit Freunden, eine sinnvolle Beschäftigung und erweitern ihren Horizont räumlich und gedanklich“, sagt er.

Rund 630 Kinder zu Gast

Die Erich-Kästner-Schule ist die größte Grundschule in Rheinland-Pfalz. Rund 630 Kinder besuchen sie, die Jahrgänge teilen sich in sieben bis acht Klassen auf. Die KinderVesperKirche freut sich auf die vielen Gäste. Vom 2. bis 12. Dezember empfängt sie pro Tag zwischen 61 und 90 Mädchen und Jungen. Die Organisation ist nach zehn Jahren eingespielt, das Projekt kann auf treue Spender und Sponsoren und eine stabile Gruppe von Ehrenamtlichen bauen.

Hauptsponsor bleibt der Verein „Adler helfen Menschen“, andere wichtige Unterstützer sind Odenwald-Quelle und die Bäckerei Schirmer. Das Zubereiten des Menüs teilen sich wieder Ehrenamtliche und eine Gastro-Klasse der Berufsbildenden Schule Technik 2. Sie werden über 1000 Portionen kochen, denn auch die anwesenden Erwachsenen bekommen etwas in den Magen. Den Service übernehmen Mitarbeitende von Unternehmen wie BASF und ICL sowie Klassen der Karolina-Burger-Realschule plus, der IGS Edigheim und der Berufsbildenden Schule Technik 2. Die Workshops planen und leiten wie gewohnt angehende Erzieherinnen und Sozialassistenten der Anna-Freud-Schule/Berufsbildende Schule für Sozialwesen,
Gesundheit und Hauswirtschaft.

Zwei Wochen lang fröhliche Gesichter

So läuft ein Tag in der KinderVesperKirche ab: Nach dem Unterricht kommen die Kinder in die Protestantische Jugendkirche in Ludwigshafen-Süd. Sie nehmen an langen Tafeln Platz und bekommen Salat, Nudeln mit Tomatensoße und ein Dessert. Das Essen beachtet die Speisevorschriften der verschiedenen Religionen und ist als vegane Variante möglich. Nach dem Mittagessen darf jedes Kind zwei Workshops besuchen. Zur Wahl stehen unter anderem Backen, Basteln, Schmuck herstellen, Tanzen oder Völkerball spielen. „Es wird wild und bunt und trubelig und toll“, freut sich die Stadtjugendpfarrerin.

Den Schlusspunkt setzt ein großes Fest für die Familien und alle aus dem Dichter-Quartier im Stadtteil Süd. Es findet am Freitag, 13. Dezember, 15 bis 18 Uhr, in und um die Protestantische Jugendkirche statt. Das Fest wird wieder in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Technik 2 gestaltet, die für das leibliche Wohl sorgt. „Ein Posaunenchor spielt und der Nikolaus kommt“, verspricht Florentine Zimmermann. Sie hofft auch wieder auf eine Autogrammstunde mit Spielern der  Mannheimer Adler. Dank der Sponsoren ist das Familienfest ebenfalls kostenfrei.

Angebot über den Aktionszeitraum hinaus

Nach der letzten KinderVesperKirche hat das Team die Schillerschule weiter unterstützt. Einmal im Monat gestaltete es mit Kooperationspartnern dort einen besonderen Nachmittag: Vereine, Initiativen und Organisationen stellten ihre Angebote vor und lieferten Lunch-Pakete. „Das kam gut an“, sagt die Stadtjugendpfarrerin. „Aber wir besitzen nicht genügend Personal, um das Angebot dauerhaft fortzusetzen“, bedauert sie. Dennoch will das Projekt KinderVesperKirche am regelmäßigen Kontakt zu den Kindern festhalten und über den eigentlichen Aktionszeitraum hinaus einen Anlaufpunkt bieten.

Daher lädt es Kinder zu Bastel-Samstagen ein, die einmal im Monat stattfinden. Zwei Stunden wird gespielt und gebastelt, dann gibt es Nudeln mit Tomatensoße. Die Bastel-Samstage sollen nicht nur in der Protestantischen Jugendkirche, sondern an verschiedenen Orten in Ludwigshafen angeboten werden.


Hintergrund

Die KinderVesperKirche sieht sich als Anwältin für Kinder, die am Rand der Gesellschaft stehen, weil sich ihre Familien eine Teilhabe nicht leisten können. Diese Teilhabe will die KinderVesperKirche ermöglichen. Sie will ein Zeichen für Chancengleichheit und Mitmenschlichkeit setzen - und gegen Kinderarmut vor der eigenen Haustür. Deshalb lädt die Protestantische Jugendkirche einmal im Jahr ein oder zwei Grundschulen aus ihrer Nachbarschaft zu sich ein. So kann jedes Kind aus diesen Schulen während seiner Grundschulzeit mindestens einmal das Angebot nutzen. Eingeladen werden Mädchen und Jungen aus der Albert-Schweitzer-Schule, der Brüder-Grimm-Schule, der Wittelsbachschule (alle Ludwigshafen-Süd), der Schillerschule (Ludwigshafen-Mundenheim) und nun aus der Erich-Kästner-Schule (Ludwigshafen-Mitte). Alle Kinder sind hier willkommen - egal ob arm oder reich, Christ oder Muslima, hier geboren oder nicht. Die KinderVesperKirche findet 2024 zum 11. Mal statt.


Unterstützende

• Adler helfen Menschen e.V.
• Odenwald-Quelle
• Bäckerei & Konditorei Schirmer, Ludwigshafen-Süd
Mitwirkende
• Anna-Freud-Schule - Berufsbildende Schule für Sozialwesen, Gesundheit und
Hauswirtschaft
• Berufsbildende Schule Technik 2
• Erich-Kästner-Schule
• Karolina-Burger-Realschule plus
• IGS Edigheim
• Gemeindepädagogischer Dienst Ludwigshafen
• Evangelische Jugend Ludwigshafen

Spendenkonto

Das Projekt KinderVesperKirche Ludwigshafen freut sich über finanzielle Unterstützung.

Protestantischer Kirchenbezirk Ludwigshafen
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN DE43 5455 0010 5001 1206 73
Stichwort: KinderVesperKirche LU

Text und Bild:  Prot. Dekanat LU/Wagner
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 343 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.04.18

Mitarbeiter/innen gesucht

Die Diözese Speyer sucht Sie als Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.08.23

Täglich eucharistische Anbetung

„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Mt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.08.23

Pfarrwallfahrt 2023

Das nächste wichtige Ereignis in unserer Pfarrei ist die Pfarrwallfahrt 2023, die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.07.23

Firmprojekt "Die Tafel"

Firmlinge der Pfarrei Hl. Petrus unterstützen mit Ihrem Projekt die Tafel in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.07.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Erstlesebuch und Vorlese-Sommer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.12.20

Fürbitten zu Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.20

KjG Niederkirchen baut Krippenfiguren

Die KjG Niederkirchen hat für das diesjährige Weihnachtsfest eine Krippe gebaut,...
Treffer 343 bis 28 von 28
Treffer 343 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.11.21

"Advent - Alles Lebkuchen oder was?"

Jugendgottesdienst am 26.11. in St. Paul
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.03.16

Mit Paulus waren wir unterwegs

Familiengottesdienst in Germersheim am 24.4.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.03.16

Barmherzig wie der Vater

Gedanken zur Gestaltung der Osterkerzen 2016
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.04.20

Ausfall der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten...

Obwohl der Palmsonntagsgottesdienst ausfällt: Bitte helfen Sie den Menschen im...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.03.20

Livestreams an den Kar- und Ostertagen

An den Kar- und Ostertagen werden folgende Gottesdienste auf unserem YouTube-Kanal...
Treffer 343 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
29.12.17

Neujahrsempfang 2018

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Klara von Assisi am 20. Januar im Pfarrzentrum...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.01.18

42. Pfarrfastnacht Hl. Klara von Assisi

Herzliche Einladung zum karnevalistischen Feiern am Freitag, 02.02.2018 ab 19.59...
Treffer 343 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.22

Karsamstag

Feier der Osternacht
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.04.22

Karfreitag

Die Leidensgeschichte Jesu
Treffer 343 bis 47 von 47
Treffer 343 bis 6 von 6
Treffer 343 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.06.20

KÖB Lindenberg vorübergehend bis zu den Sommerferien...

Bis zu den Sommerferien haben wir jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.20

Aufruf für Helfer/Innen im Empfangsdienst zur Feier der...

Nachdem der Probelauf zur Feier der katholischen Gottesdienste in den Pfarrkirchen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.07.22

Herzlichen Dank für Ihre Lebensmittelspenden!

Insgesamt sechs große Kisten konnten am Sonntag mit Lebensmitteln für die Landauer...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.07.22

Einfach mal erzählen...

Das Erzähltelefon startet
Treffer 343 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.05.24

In Bewegung kommen – Aufstehen üben: Tai Chi für...

Das Heinrich Pesch Haus und die Evangelische Akademie der Pfalz beteiligen sich mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.05.24

Mehrsprachiges Fronleichnamsfest in der Gartenstadt

Am Donnerstag, 30. Mai, feiert die Pfarrei Hl. Katharina von Siena das...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
31.07.18

Ökumenischer Mitbringabend

„Sie haben die Wurst, wir haben den Grill“
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.21

Bibelgeschichte aus dem Koffer - Folge 3

Im Mittelpunkt der 3. Folge steht heute der „Zwölfjährige Jesus im Tempel“ (Lk 2,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.21

Wiederaufnahme von Gottesdiensten ab dem 06.02.2021

Die öffentlichen Gottesdienste in unseren Kirchen werden ab kommendem Samstag, dem...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.03.23

Wenn die Sonne untergeht...

Sundowner-Cocktails am 01.04.2023 in Venningen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.03.23

Palmzweigbinden am 31.03.2023 in Venningen

Wir treffen uns zum Palmzweigbinden am Freitag, 31.03.2023 um 17 Uhr im...
Treffer 343 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.11.15

Ökumenisches Taizégebet

Schon traditionsgemäß laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.10.15

St. Martin

Herzliche Einladung zu den St. Martinsfeiern in unserer Projektpfarrei
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Friedenslicht aus Betlehem in Schifferstadt angekommen

Wer "Auf der Suche nach Frieden" ist, kann das Licht gerne bei Lichtteilern abholen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.12.23

Sternsingeraktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde – in...

Dreikönigssingen wird in Schifferstadt von 6 Gruppierungen durchgeführt -...
Treffer 343 bis 38 von 38
Treffer 343 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.10.18

Unsere neue Homepage ist online

Wir haben für unsere Pfarrei eine Internetseite in der Webfamilie Speyer erstellt.
Treffer 343 bis 343 von 343