Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 07. Oktober 2021

Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer startet

Am Dienstag, 20.10.2021, startet die neue Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht für ehrenamtliche Betreuer*innen, „Ihr Mut schafft Perspektiven“. Sie wird seit Jahren gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen durchgeführt.

Am 20. Oktober Um 18 Uhr beginnt in der Volkshochschule Ludwigshafen der Vortrag „Wie setze ich meine Rechte durch?“  mit Richter Jürgen Scheidt, Sozialgericht Speyer. Er informiert über Möglichkeiten des Sozialrechts und weist auf das Verfahren hin, wenn beispielsweise das Sozialamt die Heimkosten nicht übernehmen will, das Jobcenter die Miete nicht zahlt oder die Rentenversicherung eine Erwerbsunfähigkeitsrente ablehnt. Mit solchen Fragen kommen rechtliche Betreuer häufig in Kontakt.

Den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine ist die Stärkung der Ehrenamtlichen in der Betreuungsführung wichtig. Dies gelingt durch Austausch und Fortbildung und ganz konkrete Unterstützung. Durch die Fortbildungsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“ soll darüber hinaus eine größere Öffentlichkeit für die Themen angesprochen werden.

Am Mittwoch, 24.11.2021, (ebenfalls 18 Uhr, VHS Ludwigshafen) findet eine „Aktuelle Stunde“ statt. Darin informiert die AG Betreuungsvereine über wichtige aktuelle Entwicklungen im Kontext rechtlicher Betreuung.

Ein weiteres wichtiges Thema in der Betreuungsführung wird am Mittwoch, dem 16.02.2022 (18 Uhr, VHS Ludwigshafen) aufgegriffen: „Konto dicht! Kontopfändung – was nun?“. Es geht um die Pfändung des Girokontos und die damit verbundenen gravierenden Folgen. Der Vortrag informiert darüber, was eine Kontopfändung genau ist, wie die Kontopfändung wirkt und welche Schutzmöglichkeiten es gibt. Dabei werden die ab dem 01.12.2021 in Kraft tretenden rechtlichen Änderungen näher beleuchtet. Referent ist Martin Strohschein, Sozialarbeiter und Schuldnerberater, BASF Stiftung Ludwigshafen.

Das Thema der Veranstaltung am Mittwoch, 27.04.2022, (18 Uhr, VHS Ludwigshafen) ist die „Sterbebegleitung von Menschen in Einrichtungen und Heimen“. Referentin des Abends ist Frau Sun Young Yang-Scharf, Leiterin des Ambulanten Palliativberatungsdienstes und SAPV-Stützpunktes des Hospiz Elias Ludwigshafen. Sie thematisiert unter anderem die kompetente Beratung und Begleitung in der Zusammenarbeit mit Angehörigen, behandelnden Ärzten und dem Pflegeteam zur Sicherstellung einer vorausschauenden palliativen Versorgung. Der Wunsch nach einer individuellen Begleitung gerade auch in der letzten Lebensphase steht hier im Vordergrund.

Traditionell endet das Programm der AG mit einem Ausflug als Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit. Er führt am Mittwoch, 22.06.2022, nach Speyer. Geplant ist unter anderem eine Dombesichtigung (Start um 16.00 Uhr) mit einem gemeinsamen Abschluss in der Hausbrauerei Domhof. Hierfür ist eine Anmeldung bei Stefan Bergmann, SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen unter 0621 5916236 oder stefan.bergann@skfm.de erforderlich.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind kurzfristige Änderungen des Programms möglich. Es wird gebeten, sich für die Veranstaltungen in der VHS vorab anzumelden. Das erleichtert die Einhaltung der Höchstteilnehmerzahl, die aufgrund der Abstandsregeln vorgeschrieben ist. Anmeldung Tel: 0621 504-2238, online über: www.vhs-lu.de oder persönlich bei der VHS.

Mitglieder der AG Betreuungsvereine sind: die AWO Betreuungsvereine Ludwigshafen und Frankenthal, der Betreuungsverein der Diakonie Ludwigshafen, der Betreuungsverein der Johanniter-Unfallhilfe Ludwigshafen, der Kommunaler Betreuungsverein Ludwigshafen, der Lebenshilfe Betreuungsverein Ludwigshafen-Frankenthal sowie die SKFM Betreuungsvereine für die Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises. Die Mitglieder der AG Betreuungsvereine begleiten über 500 ehrenamtliche Betreuer*innen.

Text: SKFM Ludwigshafen

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 459 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.11.22

Unsere Herrin vom Mitleid

Im Monat November möchten wir in St. Josef Ballweiler dazu einladen den Blick auf...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.11.22

Taizé-Gebet im November

„Eine sehr tiefe und innige Freundschaft kann zwischen Menschen bestehen, die in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.12.22

O-Antiphonen - Die Zeit des Advents

vom 17. bis 23. Dezember 2022 um 18 Uhr (nur am 17.12., 19 Uhr) in Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.08.19

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 22....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.08.19

Fahrradtour nach Speyer

Achtung! Uhrzeit geändert! Herzliche Einladung zu unserer alljährlichen...
Treffer 459 bis 29 von 29
Treffer 459 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

STADTRADELN in Frankenthal eröffnet

"Frankenthaler Minis & Co" mit 72 Personen angemeldet
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

"Wer bin ich für dich?"

Impuls zum 21. Sonntag im Jahreskreis
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.11.13

Nacht der Lichter - Ökumenisches Taizégebet in...

Am Freitag, 8. November luden die protestantische und die katholische Gemeinden...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.10.13

Kita St. Josef feiert Erntedankfest

Wir danken Gott für die gute Ernte! Am 27.9.2013 feierte unsere Kita St. Josef das...
Treffer 459 bis 104 von 104
Treffer 459 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.02.21

Darstellung des Herrn (2. Februar) und Gedenktag des...

Wortgottesfeier für zu Hause und Blasiussegen zum mitnehmen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 459 bis 48 von 48
Treffer 459 bis 6 von 6
Treffer 459 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.18

Elmsteiner Sternsingeraktion 2018

2500 Euro gesammelt für Kinder in Not
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.03.18

Der Nikolausverein Frankeneck geht optimistisch ins...

Die Mitgliederversammlung erfährt Neues für die Zukunft des Vereins.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.11.20

Ökumenisches Gebet

Zeichen der Solidarität und des Beistands - Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.11.20

Christbäume aus regionalem nachhaltigem Anbau

Tickets für den Verkauf ab 1. Dezember
Treffer 459 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.12.23

Lotte schenkt Lebensfreude im Altenheim

Therapiebegleithunde-Team Sarah Wenzel und Hündin Lotte waren zu Besuch im...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.01.24

"Interessiert mich die Bohne"

Die Misereor-Fastenaktion 2024 wird am 18.02.2024 mit einem ARD-Fernsehgottesdienst...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.04.20

Karfreitagsgedanken

von Gemeindereferent Bernhard Werner
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.04.20

Spenden und Helfer für Tütenaktion gesucht

Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und das katholische Dekanat Ludwigshafen starten...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.09.22

Wasserrallye verlängert bis 11.09.2022

11.09.2022 in und um Venningen und Kirrweiler Die kfd St. Georg Venningen hat...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15 - 17 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen geselligen...
Treffer 459 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.04.23

Organs & Bikes: Kulturgenuss und Landschaftserlebnis...

Die Konzertreihe "Pfälzische Chortage für geistliche Musik" lädt zu ihrem zweiten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.04.23

"Die Menschen haben es mir leicht gemacht, hier...

Pfarrer Stefan Mühl eröffnete die Reihe "Gesichter der Pfarrei" des...
Treffer 459 bis 42 von 42
Treffer 459 bis 89 von 89