Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 07. November 2024

Ein Zentrum des Glaubens und der Gemeinschaft

Die Kirche Hl. Familie in Ludwigshafen-Notwende hat ihr 50-jähriges Weihejubiläum gefeiert.

Am 3. November 1975 ist die Kirche Hl. Familie in der Ludwigshafener Notwende von Bischof Dr. Friedrich Wetter geweiht worden. Genau 50 Jahre später feierte die Gemeinde das Jubiläum mit Weihbischof Otto Georgens, der die Festmesse zelebrierte, und einem Umtrunk. Die Kirche blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

„Mit großer Freude und Dankbarkeit darf ich ihnen mitteilen, dass der Neubau der Kirche Hl. Familie in der Siedlung Notwende fertiggestellt ist, am Sonntag, den 3. November 1974 von Bischof Dr. Friedrich Wetter geweiht und damit ihrer Bestimmung übergeben wird.“ –  So war es im Pfarrbrief Maria Himmelfahrt vom Oktober 1974 zu lesen. Auch beim Jubiläumsgottesdienst am  3. November 2024 war ein Bischof vor Ort - Weihbischof Otto Georgens feierte die Messe, unterstützt von Pater Wojciech Kordas, Pater Martin Urbanski und Pfarrer Edmund Janson als Konzelebranten. Die Messe wurde musikalisch vom Kirchenchor St. Cäcilia unter der Leitung von Hosung Kang untermalt. Der Chor sang die Messe „beve no. 7“ von Charles Gounod.

Vor dem Schlusssegen blickte Erich Reiß, Mitglied des Kirchenfördervereins, auf fünf bewegte Jahrzehnte zurück. Die Ursprünge reichen sogar schon bis in die 1960er Jahre zurück, als katholische Gläubige in behelfsmäßigen Räumen begannen, Gottesdienste zu feiern. Nach jahrelanger Planung wurde am 2. Dezember 1968 der Bauplatz gekauft und die Pläne zur Errichtung der Kirche fertiggestellt. Am 10. August 1972 war der erste Spatenstich und am 18. März 1973 wurde der Grundstein gelegt. Am 3. November 1974 weihte Bischof Dr. Friedrich Wetter die Kirche mit dem am Kirchturm aufragenden Kreuz, das Zeichen unseres christlichen Glaubens“, so Erich Reiß. Nach und nach wurde die Ausstattung der Kirche vervollständigt – auf die Orgel 1982 folgten 1985 zwei Glocken und 1991 der Kreuzweg.

Die Kirche wurde rasch zu einem Ort vielfältiger Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten: Schon früh wurde ein Helferkreis gegründet, der dem Pfarrer beratend und organisatorisch zur Seite stand sowie alle anfallenden Arbeiten in Kirche und Kirchengarten erledigen sollte. Bastelgruppen, Basare und musikalische Veranstaltungen wie die Oggersheimer Musiktage fanden hier ein Zuhause. Die Erlöse, über 100.000 DM und ab 2002 über 60.000 €, flossen zu einem großen Teil an wohltätige Zwecke.

Mit der Zeit übernahmen auch die polnischen Gemeindemitglieder, die hier schon seit längerer Zeit ihre Gottesdienste feiern, wichtige Aufgaben in der Pflege und Erhaltung der Kirche, nachdem die Ehrenamtlichen des Helferkreises altersbedingt Unterstützung benötigten. Dank des 2008 gegründeten Fördervereins konnte eine dringende Dachsanierung durchgeführt werden, doch die Zukunft des Kirchengebäudes bleibt unsicher. (ako)

Bild: Pfarrei Hl. Franz v. Assisi

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 569 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.21

Besuch unserer Krippen bis zum 2. Februar möglich!

Die Krippen unserer Kirchen können bis zum Fest der Darstellung des Herrn (Mariä...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.22

Weihnachtsnovene

Weihnachten - Gott wird Kind Es gibt keine bessere Zeit als die Advents- und...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.01.22

Jubiläumsgetränke weiterhin erhältlich ...

... anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kita St. Laurentius im letzten Jahr
Treffer 569 bis 38 von 38
Treffer 569 bis 86 von 86
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.18

Gedenkgottesdienst zur Reichspogromnacht am 09.11.

In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht. Dies ist Anlass für...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.18

St. Martinsfeiern in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Rund um den 11. November, den Gedenktag des heiligen Martin, gibt es in der Pfarrei...
Treffer 569 bis 101 von 101
Treffer 569 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.02.20

Weltgebetstag der Frauen

„Die katholischen und protestantischen Frauen aus Erbach laden für Freitag, 6....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.02.20

Gemeinsames Essen in der Fastenzeit

Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas in Erbach lädt zum gemeinsamen...
Treffer 569 bis 47 von 47
Treffer 569 bis 5 von 5
Treffer 569 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.03.19

Osterbrief

Auf 56 Seiten informiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit ihren sechs...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.03.19

Wahlen zu den Pfarrgremien im November 2019

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt ändert Gemeindestruktur
Treffer 569 bis 67 von 67
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.23

„Indische Schwestern helfen gegen Mangel an...

Der Konvent der Heiligen Martha ist seit über 30 Jahren im Caritas-Altenzentrum St....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.23

Gregorianik im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, gestaltet das neugegründete Ensemble Musica Palatina...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Änderungen in der Gottesdienstordnung in Großfischlingen

Entgegen der Ankündigung im Pfarrbrief findet der Familiengottesdienst am kommenden...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.12.21

Adventkonzert des Chors QuerBeet

Der Chor QuerBeet aus Venningen gestaltet am vierten Adventsonntag, den 19.12.2021...
Treffer 569 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.09.22

Nach zwei Jahren Corona-Pause: Gemeindefest 2022 in St....

"Es kommt nicht darauf an, großartige Gewinne zu erzielen, sondern Gemeinschaft zu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.09.22

Faire Wochen 2021: "Fair steht dir – #fairhandeln für...

Mit verschiedenen bunten Veranstaltungen lädt die Stadt Schifferstadt, FAIReint...
Treffer 569 bis 37 von 37
Treffer 569 bis 85 von 85