Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 07. November 2024

Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Toxische Beziehungen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im HPH. Wie kann man sie erkennen, wie vermeiden?

Sie sind ein komplexes Phänomen: toxische Beziehungen. Wie kann man sie erkennen? Wie vermeiden und wie kann Betroffenen geholfen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus im Rahmen der „Orange Days“. Über 100 Personen waren dabei. Die Veranstaltung, eine Kooperation zwischen HPH, den Gleichstellungsbeauftragten von Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Neckar-Kreis sowie dem Soroptimist International Club Ludwigshafen, diente der Aufklärung, Sensibilisierung und Vernetzung.

Es ist schon eine gute Tradition: Anlässlich des Tags gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November und den daran anschließenden „Orange Days“ laden die Akademie für Frauen im HPH und die Gleichstellungsbeauftragten von Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis zu einer Veranstaltung ein, um „ein orangenes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen“, wie die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Kornelia Tildmann in ihrer Begrüßung sagte. Erstmals wurde die Veranstaltung in diesem Jahr zusammen mit dem Soroptimist International Club Ludwigshafen organisiert – „eine gewinnbringende Netzwerkarbeit“, so Kornelia Tildmann. Soroptimist International ist ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich für die Rechte von Frauen einsetzt.

Ein schädliches Interaktionsmuster

„Toxische Beziehungen können der erste Schritt in eine Spirale sein, die Frauen in Gewalt verstrickt. Wir möchten mit dieser Veranstaltung das Bewusstsein schärfen“, leitete Moderatorin Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, den Abend ein. Die Dipl. Sozialpädagogin Katja Neumann von der Betrieblichen Sozialberatung der BASF beleuchtete das Thema aus der Perspektive der betrieblichen Sozialberatung. „Toxische Beziehungen sind ein schädliches Interaktionsmuster, das oft als unausweichlich empfunden wird – und das kann gefährlich werden,“ so Neumann. Ihr Vortrag machte deutlich, dass toxische Verhaltensweisen wie Kontrolle, Manipulation, Beschuldigungen, Drohungen oder übermäßige Liebesbekundungen der Anfang einer Abwärtsspirale sein können, die Betroffene emotional abhängig macht und isoliert.

„Es geht häufig um Macht, Bestimmung, Unterdrückung und Unterwerfung“, erläuterte die Expertin anhand von praktischen Beispielen aus der Beratung. Eine Seite übernehme dabei häufig die gesamte Verantwortung für eine gelingende Beziehung, nehme die komplette Schuld auf sich und unterdrücke eigene Bedürfnisse. „Früher oder später kommen verbale und digitale, psychische und körperliche Gewalt mit ins Spiel. Es ist ein gleitender Übergang und ein sich verstärkendes Wechselspiel von Zuckerbrot und Peitsche“. Dabei ist die betroffene Person immer voller Hoffnung, dass die andere Person sich irgendwann wieder anders verhält. „All das macht es schwierig, aus dem Teufelskreis herauszufinden“, erklärte Neumann. Klar ist: „Es ist eine komplexe Gemengelage, es gibt kein klares Täter-Opfer-Profil“. Solche Beziehungen können sich oft jahre- oder sogar jahrzehntelang hinziehen. Scham und Angst, so Katja Neumann, verhindern häufig, dass frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird.

„Lassen Sie sich unterstützen!“

Personen in einem derartigen Abhängigkeitsverhältnis brauchen günstige Bedingungen, um sich lösen zu können. Neumann benannte psychosoziale Unterstützung durch Vertraute und/oder professionelle Helfer, aber auch Wohnraum, finanzielle Absicherung, juristische Unterstützung und ein Konzept zum Umgang mit gemeinsamen Kindern. „Es ist ganz wichtig, über die Situation zu sprechen. Das ist der erste Schritt, um dann mit Unterstützung dafür zu sorgen, aus der schädlichen Situation herauszukommen“, betonte sie und listete verschiedene Ansprechpartner wie Caritas, Diakonie, Frauen- und Männerberatungsstellen oder betriebliche Sozialberatungen auf. „Zögern Sie nicht, lassen Sie sich unterstützen oder machen Sie Betroffenen die Unterstützungsmöglichkeiten klar“, lautete ihr Appell.

Eine anschließende Podiumsdiskussion mit Dipl.-Sozialpädagogin Cornelia Bauditz vom Frauenhaus Ludwigshafen, der Dipl.-Psychologin Stephanie Kneuper und Polizeihauptkommissarin Sonja Walter, Verantwortliche der Polizeidirektion Ludwigshafen für das Hochrisikomanagement im Bereich der häuslichen Gewalt, beleuchtete die Dynamik und Komplexität solcher Beziehungen weiter. Walter gab Einblick in die polizeiliche Arbeit bei häuslicher Gewalt: „Die Polizei unterliegt dem Strafverfolgungszwang. Wenn sich jemand an uns wendet, müssen wir eine Anzeige aufnehmen“, sagte sie. Es gebe bei der Polizei allerdings auch eine Opferschutzbeauftragte, die diesem Zwang nicht unterliege. Cornelia Bauditz wies darauf hin, dass toxische Beziehungen schleichend entstehen und jeden treffen können. „Es ist wichtig, darüber zu sprechen,“ betonte sie, „sei es im Familienkreis oder mit Beratungsstellen.“

Vergleichbar mit Suchtmechanismen

Psychologin Kneuper erklärte, dass die emotionale Abhängigkeit in toxischen Beziehungen vergleichbar mit Suchtmechanismen sei. „Dieses intensive und emotionale Auf und Ab macht süchtig und greift in Strukturen des Belohnungssystems im Hirnstoffwechsel ein. Es braucht Unterstützung, Geduld und Verstehen, um sich aus einer solchen Dynamik zu lösen und neue Verhaltensmuster zu entwickeln,“ sagte sie.

Der Abend brachte viele Erkenntnisse: Es braucht Sensibilität im Umgang mit anderen und sich selbst, um toxische Verbindungen zu erkennen und zu vermeiden. Gleichstellungsbeauftragte Birgit Löwer betonte abschließend, wie wichtig Achtsamkeit ist, um sich und andere zu schützen. Unterstützung finden Betroffene – Frauen wie auch Männer -– bei zahlreichen Hilfsangeboten, wie Frauenhäusern, Beratungsstellen und speziellen Männerberatungen. (ako)

 

Bilder (HPH)

Bild 1: Über 100 Interessierte besuchten die Veranstaltung im HPH.

Bild 2: Netzwerken gegen Gewalt an Frauen: (v.l.) Sonja Walter, Cornelia Bauditz, Stephanie Kneuper, Kornelia Tildmann, Tamara Niemes, Birgit Löwer. Es fehlt Katja Neumann, die online zugeschaltet war.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 217 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.09.21

Pfadfinder Niederwürzbach im Projekt Trendsetter...

Bei der letzten Gruppenstunde ging es ganz um das Thema "Natur entdecken"
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.09.21

Pfadfinder Niederwürzbach beteiligen sich an...

"Als Pfadfinder liegt uns der Umweltschutz beziehungsweise die Sicherung der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.09.24

Kindergruppe MIRIAM

Mit Beginn des neuen Schuljahres laden wir jedes Kind ein, Teil der neuen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.09.24

Bastelkurs - Kleine Geschenkverpackungen selbst gemacht

Am Freitag, 20.09.2024, findet im Pfarrzentrum St. Sebastian, Jugendraum (Eingang...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.05.24

Internationaler Gottesdienst

Sonntag, 26. Mai 2024, Speyer
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.05.24

Afrikanischer Gottesdienst

zum 6. Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis B - 2024
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.10.22

Erntedank- Familiengottesdienst

Herzliche Einladung an alle Familien mit ihren Kindern - aber auch an alle anderen.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.10.22

Gebetswoche mit Patronatsfest unserer Pfarrei Hl....

Achtung!! Kurzfristige Änderung: Das Patronatsfest findet am 02.10.2022...
Treffer 217 bis 30 von 30
Treffer 217 bis 95 von 95
Treffer 217 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.12.23

Sternsinger

Im Januar sind wieder die Sternsingerinnen und Sternsinger in der Pfarrei Hl....
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
11.12.23

Feiertagsgottesdienste - Weihnachten und Neujahr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Feiertagsgottesdienste der Pfarrei.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.18

Multimediavortrag

mit Manfred Kowatsch
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Sternsinger in Germersheim
27.01.18

Die Sternsinger sagen Danke

Impressionen aus unseren Gemeinden
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
14.04.20

Ostern braucht Zeit...

...Glauben an die Auferstehung bedächtig wecken lassen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
14.04.20

Manchmal feiern wir mitten im Tag...

...ein Fest der Auferstehung
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.06.22

Konzert ukrainischer Musiker

Montag - 04. Juli 2022 - 17:00 Ort: Kirchenvorplatz - kath. Kirche - Ottersheim
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.21

Ökumenischer Erntedankgottesdienst in Sausenheim

Erntedank wird in der katholischen und protestantischen Kirche am 1. Sonntag im...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.09.21

Flohmarkt der Bastelfrauen Dirmstein

Endlich konnten wir wieder einen Flohmarkt im Hof des Pfarrhaues beim Pfarrheim in...
Treffer 217 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
23.03.21

Abschied und Einführung

Haßloch. Kita Don Bosco unter neuer Leitung
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.04.21

Gottesdienste im April

Böhl und Iggelheim. Leider müssen coronabedingt die Gottesdienste am 10. April und...
Treffer 217 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.08.23

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Montag bis Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.08.23

Kaffeenachmittag in Maria vom Frieden

Dienstag, 05. September 2023 ab 15.00 Uhr Unterkirche Maria vom Frieden
Treffer 217 bis 53 von 53
Treffer 217 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.04.19

Gottesdienste Karwoche und Ostern 2019

Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in der Karwoche und an...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.04.19

Grußwort zu Ostern 2019

Ostern, das Fest unseres Glaubens und der Hoffnung der Welt.
Treffer 217 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.05.23

Erstkommunionkinder on Tour

Zum Abschluss der diesjährigen Erstkommunionvorbereitung sind die Kinder mit ihren...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.05.23

Besuch bei den Heidschnucken

Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus besuchen Pferde, Hühner und...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.02.24

Quellenwanderung der Kommunionkinder - Rückblick

Der 2. Gemeinschaftstag unserer Kommunionkinder und ihrer Familien führte uns am 3....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.02.24

Aschermittwoch - da fängt das Leben an

Am 14. Februar beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Dieses Jahr fällt er...
Treffer 217 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.12.24

Aufwendige Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen

Die 2022 bei einem Brand beschädigte Loreto-Kapelle in der der Oggersheimer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.01.25

Menschenwürde und Scham

Das HPH lädt am 24. Januar 2025 zu einem ganztägigen Workshop ein.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
30.03.22

"Rhythm & Spirit"-Trommelreise

im HPH - 30.03.22 19:00 Uhr. Auf ihrer Solibrot-Tournee 2022 werden Miriam Thiel...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
13.03.22

Am 2. Fastensonntag in St. Joseph

Am 2. Fastensonntag wird der Gottesdienst in St. Joseph von der Cappella...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.11.21

Bußandachten: Besinnung, Umkehr, Vergebung

In der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt findet die nächste Bußandacht am...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.11.21

Ein neues Kirchenjahr beginnt - Erster Advent

Das Kirchenjahr beginnt: nicht mit Betriebsamkeit, nicht mit rauschenden...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.02.24

Tag der sozialen Dienste

Die katholische Kirchengemeinde Maikammer lädt ein Sonntag, 3. März 2024 10:30...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.03.24

Frühschicht in Venningen

Der Gemeindeausschuss lädt herzlich zu einer Frühschicht in der Fastenzeit zum...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
22.03.17

Buchausstellung im Kindergarten eröffnet

Seit dem 20.03. ist die Buchausstellung im Kindergarten "Apfelbäumchen" in...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
08.03.17

Taizegottesdienste in der Fastenzeit

Der Liturgieausschuss der Pfarrei Hl. Bruder Konrad lädt in der Fastenzeit zu zwei...
Treffer 217 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.10.19

Wintermarkt und Gebäckaktion

Samstag 30.11., 11-18 Uhr, Gemeindezentrum St. Bernhard
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
16.09.19

Pfarrgremienwahl 16./17. November 2019

Immer deutlicher müssen wir erkennen, dass die Entwicklung und Verbreitung unserer...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.05.18

Konzert des Kinderchores Bann e.V. mit seiner Vorgruppe

Sonntag, 10. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Bann
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.05.18

60jähriges Kirchenjubiläum Unbeflecktes Herz Mariä...

und 10 Jahre Kirchenbauverein Linden. Dies und das Fronleichnamsfest feiern wir am...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
21.10.19

Taizégebet im November - Für die Erde Sorge tragen

Herzliche Einladung zu dem nächsten ökumenischen Taizegebet in der Ludowici...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.10.19

Mittagstisch für Senioren

Ab November wird im Pfarrheim in Neupotz jeweils donnerstags ein Mittagstisch (von...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.10.24

Weltgebetstag am 7. März 2025 - Cookinseln: "Wunderbar...

Tagesseminare im gesamten Bistum Speyer - und im November das Vorbereitungsseminar...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.10.24

Live von der Weltsynode in Rom: Was ändert sich...

Domberg-Akademie spricht live über Zoom mit den TeilnehmerInnen: Bischof Georg...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
11.09.18

Pfarrer Michael Kapolka stellt sich vor

Seit dem 1. August bin ich in der Pfarrei Heiliger Christophorus...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
23.08.18

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl....

33 Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei haben gemeinsam mit...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
05.01.24

Was für ein Theater

Faasenacht in de Unnerkerch
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
26.11.23

Alpenländische Weihnacht

am Sonntag, 3. Dezember um 17 Uhr in der Alten Kirche
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.08.19

Ökum. Gesprächsabende im September

Der Ökumenekreis des Holzlandes lädt ein...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.08.19

Pizza bis zum Abwinken

kfd Horbach lädt wieder zum traditionellen Pizzaabend ein
Treffer 217 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
07.12.21

#liebegewinnt - Brücken bauen für homosexuelle Menschen...

Gedanken und Impulse am 7. Dezember 2021 in Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.10.21

Unser neues Pfarrblatt ist da

Impulse, Gottesdienste, Ideen für die Zeit vom 1. November 2021 bis Februar 2022
Treffer 217 bis 94 von 94
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.01.21

Pfarrei Heilige Elisabeth bei YouTube

Über den YouTube-Kanal der Pfarrei Heilige Elisabeth können Sie sich alle...