Montag, 15. September 2025
Das große Ganze
1225 verfasste der hl. Franz von Assisi als schwerkranker und fast blinder Mann, des Loblied der Geschöpfe, das »Cantico delle Creature«, oder wie dieses Gebet im deutschen Sprachraum meinst genannt wird, den Sonnengesang.
Am Ende seines Lebens blickte Franziskus auf den Anfang zurück, auf den Auftrag, den uns Gott in der Genesis gegeben hat: verantwortungsvolle Verwalter seiner Schöpfung zu sein.
„Ein Christ kann sich nicht nur für sich selbst interessieren. Aber tatsächlich sind wir alle Brüder, und Franziskus erinnert uns daran, dass der Wind ein Bruder ist, das Feuer, die Schwestern, die Sterne – alle stehen in Beziehung zueinander,“ so Pater Francesco Piloni OFM, Provinzialminister der Minoriten von Umbrien und Sardinien.
Das bedeutet, wir sollen den Sonnengesang als ein Gebet der Beziehungen lesen, der Beziehung untereinander und mit der ganzen Schöpfung.
Das Loblied der Geschöpfe, das aus dem Dialog des heiligen Franziskus mit Gott hervorgegangen ist, weist uns auf das Geheimnis des Lebens hin und wie wir diesem Geheimnis mit Lobpreisung, Freude, Staunen und Dankbarkeit begegnen können.
Pater Francesco Piloni betont weiter, dass das Schöne an dem Sonnengesang seine Aktualität ist, da er auf das ewig gültige Geheimnis der Schöpfung verweist: „Das Schöne daran ist, dass die Franziskaner heute in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten sind und jeder einzelne von ihnen diesen 800 Jahre alten, aber dennoch so aktuellen und zeitgemäßen Ausdruck, den Sonnengesang, fest verankern möchte, denn jeder von uns steht in Kontakt mit der Sonne, dem Mond, den Sternen und der Erde, aber auch mit Krankheit und Tod. Und Vergebung berührt alle geschaffenen Realitäten, aber sie berührt den Menschen“.
Am Samstag, dem 13. September, waren wir als Pfarrei wieder zu unserer jährlichen Pfarrwallfahrt an das Wallfahrtskloster Blieskastel unterwegs. Entlang verschiedener Betrachtungen zum Sonnengesang des hl. Franz von Assisi erreichten wir das Kloster in Blieskastel, um im Rahmen der Wallfahrtswoche die Heilige Messe zu feiern.
Zuvor trafen sich die Messdienerinnen und Messdiener zu ihrem jährlichen Messdienertag. Auch diese Begegnung stand ganz unter dem Zeichen der Pilgerschaft und des »Lobliedes der Geschöpfe«.
Wir blicken dankbar auf diesen schönen Tag zurück…sehen sie selbst die Impressionen von diesem Tag…
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de





































































































