Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Montag, 23. Juni 2025

Bericht: Ein Pfälzer in Österreich

Philipp Öchsner im Portrait

„Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ Diesen Satz aus dem zweiten Kapitel des Galaterbriefes des Apostels Paulus hat Pater Philipp Öchsner für sein Primizbildchen ausgewählt. Das erste Messopfer in seiner Frankenthaler Heimat feierte der Neupriester unter großer Anteilnahme der Gläubigen der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit und vielen auswärtigen Gästen am 04. Mai 2025. Eine Woche zuvor war der 28-Jährige im Beisein seiner Familie und zahlreicher Weggefährten in der Pfarr- und Oratoriumskirche St. Rochus und Sebastian in Wien von Militärbischof Werner Freistetter zum Priester geweiht worden.

„Für mich war es eine sehr intensive und erfüllte Woche mit vielen Eindrücken und persönlichen Begegnungen“, resümiert Philipp Öchsner mit Freude und Dankbarkeit kurz vor seiner Rückreise in die Donaumetropole. Die Weiheliturgie mit kraftvollen Gesängen in einer vollbesetzten Kirche sei für ihn ein ganz besonders nachhaltiges Erlebnis gewesen. Eine Stunde habe er an diesem Tag im Beichtstuhl gesessen und zwei Stunden lang den Einzelprimizsegen gespendet.

Nicht minder erhebend und feierlich ging es beim Festgottesdienst in der Frankenthaler Dreifaltigkeitskirche zu. In dem barocken Gotteshaus gab es keine freien Sitzplätze mehr. Und auch rund um den Altar war die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Mit zehn Konzelbranten – darunter der Ludwigshafener Dekan Dominik Geiger und der aus Frankenthal stammende Pfarrer Tobias Heil – feierte Philipp Öchsner Eucharistie. Sogar Weihbischof Otto Georgens ließ es sich nicht nehmen, seine freundschaftliche Verbundenheit mit dem Neupriester, den er einst im Dom zu Speyer getauft hatte, zum Ausdruck zu bringen.

Pfarrer Andreas Rubel widmete dem Primizianten den Spruch „Gott schenkt Freude in Fülle“ und wünschte dem jungen Priester, dass ihm diese Freude für den großartigen Dienst in der Welt erhalten bleibe. Herzlicher Applaus erfüllte das Kirchenschiff. Sehr persönliche und zu Herzen gehende Worte fand der ebenfalls aus Wien angereiste Pater Maximilian Maria Ewers, der in der gleichen Gemeinschaft wie Philipp Öchsner beheimatet ist. In seiner Predigt schlug er bisweilen auch locker-ironische Töne an, wenn er beispielsweise – bezogen auf Simon Petrus – feststellte: „Wenn die Kirche in Gefahr ist, schlafen die Jünger. Daran hat sich in 2000 Jahren nichts geändert.“ Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch zwei Familienmitglieder an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren.

Wer sich den Lebenslauf von Philipp Öchsner näher anschaut, kann erkennen, dass er dank eines religiösen Elternhauses schon sehr früh mit einem geistlichen Beruf liebäugelte. Am 24. Dezember 1996 in der Domstadt Speyer geboren und schon zwei Jahre später nach Frankenthal-Flomersheim gezogen, war er in der Messdienerarbeit sehr aktiv, gehörte dem Leitungsteam an und organisierte Freizeitangebote, insbesondere als Chef der Fußballmannschaft der Minis. Nach dem Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium studierte Öchsner zunächst vier Semester Theologie in Würzburg, um dann für ein Jahr an die Päpstliche Universität Gregoriana nach Rom zu gehen. Anschließend besuchte er als Priesteramtskandidat der Diözese Speyer das Herzogliche Georgianum in München, wo er bei Professor Bertram Stubenrauch seine Diplomarbeit schrieb. Philipp Öchsner stellte sich als Ideal ein Leben als Priester in der Gemeinschaft vor, wollte allerdings nicht ins Kloster gehen. Und so stieß er aufgrund eines persönlichen Kontaktes zu den Oratoriern. „Es ist für mich die perfekte Mischung zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft“, hebt er hervor.

Seit 2021 gehört der junge Frankenthaler der Kongregation des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Wien an. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft von Priestern, die ohne Ordensgelübde zusammenleben und sich in erster Linie um die Seelsorge kümmern. Die Ursprünge der Oratorianer gehen zurück auf das Jahr 1575 und den in Rom wirkenden Philipp Neri, der für sein heiteres Wesen und seinen Humor bekannt war. Die Wiener Kongregation gibt es seit 1978 und wurde mit Unterstützung von Kardinal Franz König vom 33-Tage-Papst Johannes Paul I. kanonisch errichtet. Ihr wurde die Seelsorge der Pfarrei St. Rochus und St. Sebastian im dritten Wiener Bezirk übertragen. Aktuell zählt die Kongregation zwölf Mitglieder, Philipp Öchsner ist der Zweitjüngste.

Der Pfälzer, der sich in der in Österreichs Hauptstadt inzwischen gut eingelebt hat, kann sich über mangelnde Arbeit wahrlich nicht beklagen. Er widmet sich in der sehr lebendigen Pfarrgemeinde vorwiegend der Jugendseelsorge und bringt dabei seine sportlichen und musikalischen Ambitionen ein. Wie schon vor zehn Jahren in Frankenthal betreut er die Fußballmannschaft der Ministranten und hat als gelernter Trompeter schon zwei Bläserensembles sowie einen Jugendchor ins Leben gerufen. Eine lohnende Aufgabe sieht er außerdem in dem Religionsunterricht, den er an einem Gymnasium erteilt. „Die Kirche muss präsent bleiben“, unterstreicht er. Mit einiger Sorge erfüllt ihn der Umstand, dass es in Wien nur noch 17 Prozent Katholiken gibt. Umso mehr ist in der von der Kongregation betreuten Pfarrei los. „Fünf Messen werden sonntags gefeiert, allesamt gut besucht“, berichtet Philipp Öchsner. Auch wenn zwischen Wien und Frankenthal fast 750 Autokilometer liegen, wird er die Bande zur Heimat nicht abreisen lassen. Schließlich hat er als vielbeschäftigter Oratorier auch Anspruch auf Urlaub. Und den will er am liebsten im Kreise seiner Familie verbringen.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-frankenthal.de

Artikel teilen:

Treffer 193 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
16.01.22

Pfarrgremien erarbeiten Visionstext zum pastoralen...

"Mit Freude und Offenheit gemeinsam und mutig in die Zukunft unterwegs, damit...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.01.22

Nächstes Treffen der Kommunionkinder

Terminveränderungen für die Kommunionkindertreffen angesichts der Coronasituation...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.10.24

Taizé-Gebet im Oktober

Aus Taizé: Gedanken zur Bibel für Oktober Johannes 14,15-20: „Ich werde euch nicht...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.24

Der Rosenkranz - Geborgenheit in Gott

HERR, mein Herz überhebt sich nicht, nicht hochmütig blicken meine Augen, ich gehe...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.12.22

Adventssingen

Herzliche Einladung zum Adventssingen der Meckenheimer Chöre am Sonntag 11.12.2022...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.12.22

Adventskonzert der Ruppertsberger Blaskapelle

Herzliche Einladung an alle Interessierten am Sonntag 11.12.2022 um 17:00 Uhr in...
Treffer 193 bis 30 von 30
Treffer 193 bis 90 von 90
Treffer 193 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.01.24

Aufruf des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit...

... zur Teilnahme an der Demonstration gegen rechts am 27.01.2024 um 12:05 Uhr auf...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.01.24

Fest der Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess

Feier am Freitag, 02. Februar 2024 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.08.18

Herzlich willkommen!!!

Feierliche Einführung von Kaplan Alexander Klein
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
08.06.18

Priesterweihe und Primiz von Christoph Herr

Christoph Herr aus der Germersheimer Gemeinde St. Jakobus wird am Samstag, 16....
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
11.12.20

Weihnachtsbrief der Pfarrei Hl. Kreuz Gersheim...

...grüßen, danken, bitten, wünschen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.11.20

Sonntagsandachten im Advent...

...gemeinsam innehalten.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.12.22

Adventsportal 2022 - Kath. Kirche Göllheim

- Sonntag, 18. Dezember 2022, 17:00 Uhr - Oh je, was ist denn da passiert? Der...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.12.22

Jubiläum "30+2" der Familiengruppe Göllheim

Rund 100 Gläubige folgten der Einladung der Familiengruppe Göllheim, die am...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.12.21

Sternsingeraktion 2022

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.12.21

Gottesdienste an Weihnachten Live auf YouTube

An Weihnachten übertragen wir wieder unsere Gottesdienste live auf YouTube.
Treffer 193 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.11.21

St. Martins-Feier

Böhl und Iggelheim. Herzliche Einladung zu unseren St.-Martins-Feiern an alle...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.10.21

Weggottesdienste - neues Konzept

Haßloch. Unsere Weggottesdienste für Familien sind gestartet.
Treffer 193 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.23

Adventsfeier der kfd

Dienstag, 05. Dezember 2023 um 15.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.23

Ökumenisches Hausgebet im Advent

Mittwoch, 06. Dezember 18.00 Uhr in St. Andreas
Treffer 193 bis 52 von 52
Treffer 193 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.12.19

Liebes altes Jahr

Silvester-Abschiedsgruß an Gewesenes
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.12.19

Weihnachtsgottesdienste der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Wir laden herzlich ein zu unseren Weihnachtsgottesdiensten: Heiliger Abend -...
Treffer 193 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.23

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Gast in Esthal

Am Sonntag, dem 20. August um 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.07.23

Gottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger

Da der geplante Gottesdienst angesichts des Wetters am Sommerfest der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.04.24

72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel"

Messdiener/innen und Pfadfinder/innen stellen sich erfolgreich den Herausforderungen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.04.24

Maria von Magdala

Weit mehr als "nur" eine Mitläuferin!
Treffer 193 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.12.24

Mehr als nur ein warmes Mittagessen

Weihnachts-Mittagessen von Caritas-Zentrum und Pfarrei Hll. Petrus und Paulus für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.12.24

Waldweihnacht im Maudacher Bruch

Auch in diesem Jahr laden die DPSG-Pfadfinder*innen am 28.12.2024 zur...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
31.05.22

Elisabethenverein St. Sebastian, Mundenheim - Bericht...

Am 18.05.2022 wurde der Elisabethenverein St. Sebastian zu einer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
28.05.22

Abschied von Alfred Hirsch

Nach der erschütternden Mitteilung in der vorhergehenden Woche, dass Alfred Hirsch...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
02.09.22

Ökum. Abendwanderung durchs Maudacher Bruch 2022

Gedanken zu „Christlichen Symbolen“ am 2. September
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.09.22

BIBEL IM WEINBERG

Bibel an anderen Orten - Wein und Weinberg am 17. September 2022 um 10:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.02.22

Danke - Ihr wart super!

Die Sternsingeraktion 2022 in unserer Pfarrei erbrachte 15.400 €, die für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.22

Personaländerung in der Pfarrei

Mit dem Ernennungsschreiben vom 27.01.2022 informiert uns Generalvikar Andreas...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.03.24

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 17. März 2024 von 14:30-17:00 Uhr ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.03.24

Enspurt für die Fotoaktion der kfd

Im März beginnt der Frühling … „Seht euch die Lilien an, wie sie...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
15.02.18

Vortrag über Eucharistisches Wunder in Liegnitz/Polen

Der Vortrag von Pfr. Ziomdra beginnt am 23. März um 19:30 Uhr im Pfarrheim in...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
12.02.18

Urlaub ohne Packen geht in die nächste Runde

Vom 23. - 26. Mai wartet auf die Senioren wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Treffer 193 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
06.10.20

Ausstellung "Ernährung global"

Bis zum 14.10.2020 ist in der Marienkirche eine Ausstellung aufgebaut, die über...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
30.09.20

Rosenkranz - Gebetsleier oder Wunderwaffe?

Der Monat Oktober ist der „Rosenkranzmonat“. Kein anderes Gebet ist so „typisch...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.09.18

Patrozinium unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Am Sonntag, 7. Oktober 2018 feiern wir das Patrozinium des Hl. Franz von Assisi.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.10.18

Firmung durch Weihbischof Otto Georgens

Einen Tag nach der Visitation spendet Herr Weihbischof Otto Georgens am Freitag,...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
30.04.20

Livestream aus St. Georg in Jockgrim am Sonntag, den...

Sonntagsmesse 10.30 Uhr Live im Internet
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.10.24

Großer BÜCHER-FLOHMARKT mit Kaffee und Kuchen am...

Team der KÖB St. Jakobus Schifferstadt lädt zum Stöbern und Entdecken ein
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.10.24

Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz Jesu Kirche

Sonntag, 27.10.2024, 19 Uhr: Lieder aus Taizé, Gebet, Meditation
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
21.10.19

Pfarrgremienwahlen 2019 in unserer Pfarrei

Am 16. und 17. November werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu gewählt....
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
16.09.19

Konzert mit Carpe Diem unerhört & Freunde in Brücken

Der Gemeindeausschuss Brücken lädt herzlich ein zum Konzert mit"Carpe Diem...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
08.02.24

Wiedereröffnung der Kindergartenbücherei St. Franziskus

Unsere Kindergartenbücherei wurde mit einer Lesung von Frau Sandra Bayer und Frau...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
26.02.24

Tafel Homburg e. V. bittet um Lebensmittelspenden

Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.06.20

"Wir sind Kinder des Lichtes"

Neue Kinderkirche zum zu Hause feiern
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.05.20

Interaktiver Jugendgottesdienst

Glauben feiern auch in Corona-Zeiten
Treffer 193 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
10.05.22

"Glauben. Entdecken. Feiern."

Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt an der Igelborner Hütte
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
29.04.22

Unser neues Pfarrblatt ist da

Gottesdienste, Termine, Angebote für die Zeit vom 1. Mai bis Ende Juli / August...
Treffer 193 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.07.21

Wir konnten endlich Firmung feiern!

Nachdem im vergangenen Jahr die Firmung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.07.21

Eine Nachricht von Kiran aus Indien:

DANKE! Wie vielleicht bekannt ist, haben Pfarreimitglieder aus Zweibrücken Spenden...