Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 22. September 2025

"Ein besonderer Ort in unserer Diözese"

Die Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg in einer zukunftsorientierten Form als Segensort des Bistums.

In einer Sondersitzung hat am Freitag die Diözesanversammlung des Bistum Speyer zur Zukunft des Wallfahrtsortes Maria Rosenberg getagt.

In seiner Einführung betonte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: „Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg ist ein besonderer Ort in unserer Diözese.“ In seiner mindestens 900-jährigen Geschichte sei er immer weitergewachsen und habe unterschiedliche Aufgaben und Zielsetzungen in sich vereint. „In seiner Kontinuität ist er aber immer ein wichtiger Segensort in unserer Diözese gewesen, bis heute“, so der Bischof.

Prüfungen für den Fortbestand wurden vorgestellt

Da sowohl die bauliche Situation auf dem Rosenberg als auch die finanzielle Situation des Bistums im Hinblick auf eine Sanierung keinen Aufschub mehr dulden, besteht dringender Handlungsbedarf. Zur weiteren Nutzung ist eine Generalinstandsetzung und Modernisierung notwendig, insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit – zudem bedarf es einer Sanierung der Strom- und Wasserversorgung.

Die gesamte Region Südwestpfalz ist durch eine niedrige Übernachtungsquote gekennzeichnet. Dies gilt nochmals mehr für die Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. So stehen, laut einem Gutachten der Firma „cbg Beratung“, einer Tourismusintensität von rund 5.700 Übernachtungsgästen pro 1.000 Einwohnern in der Pfalz nur 1.800 in Waldfischbach gegenüber. Die Zimmerauslastung des Betriebes (2024: 7300 Übernachtungen) liegt bei 17,4 % und damit um rund 50 % unter dem Branchendurchschnitt. Laut Gutachten ist ein kostendeckendes Arbeiten zum aktuellen Stand nicht möglich.

Aufgrund der finanziellen Lage des Bistums kann die Diözese nicht mehr alle vorhandenen Gebäudeteile auf Maria Rosenberg erhalten und bewirtschaften. Deshalb hat sich die Bistumsverwaltung – erfolglos – auf die Suche nach Investoren gemacht.

Diözesanversammlung stimmt für vorgeschlagenen Konzeptentwurf

Ein in der Diözesanversammlung vorgestellter Konzeptentwurf für eine künftige Nutzung beinhaltet, den Wallfahrtsbetrieb fortzuführen. Zudem soll Maria Rosenberg weiterhin ein Ort geistlicher Präsenz mit Exerzitien, geistlichen Veranstaltungen und geistlicher Begleitung sowie Begegnungsmöglichkeiten bleiben. Um den Bistumshaushalt langfristig nicht zu sehr durch hohe Betriebskosten für Maria Rosenberg zu belasten, muss ein Teil der Nutzfläche dauerhaft für eine wirtschaftliche Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Aus baulicher Sicht soll dieses Konzept im umbauten Raum von Stifterhaus und Zwischenbau (zwischen Stifterhaus und Kirche) umgesetzt werden. Der größere Teil der Arkaden soll stillgelegt werden, da eine Innensanierung nicht finanzierbar ist. Für die Bereiche Geistliches Zentrum, Wallfahrt, Begegnung und Tagung stehen künftig das Untergeschoss und das Erdgeschoss des Stifterhauses zur Verfügung. Im Untergeschoss sind Speisesaal, Versorgung, Büro und Lager vorgesehen. Im Erdgeschoss sollen Gesprächszimmer sowie Tagungs- und Begegnungsräume untergebracht werden. Die Obergeschosse sollen durch wirtschaftliche Nutzung den Unterhalt des Geistlichen Zentrums sichern. Das Pfarrhaus soll als Selbstversorgerhaus für Einzelgäste genutzt werden. Alle weiteren Gebäude (die sog. Hausteile A und B sowie das Gästehaus) sollen abgerissen werden, da eine Sanierung für das Bistum nicht finanzierbar ist.

Durch diesen Vorschlag könnten die derzeitigen Unterhaltskosten pro Jahr (850.000-900.000 Euro) im künftigen Betrieb mehr als halbiert werden.

Die Diözesanversammlung hat in ihrer Abstimmung beschlossen, dass das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in einer zukunftsorientierten Form als Segensort des Bistums erhalten bleibt.Dies beinhaltet die Weiterführung der mit der Wallfahrt verbundenen liturgischen und seelsorgerlichen Angebote sowie eine inhaltliche Weiterentwicklung des Geistlichen Zentrums mit seinen Angeboten, unter anderem im Rahmen eines Workshops. Zudem wurde die Schließung des Tagungshausbetriebes in den Gebäuden A, B und im Gästehaus sowie die Sanierung des Stifterhauses und der Arkaden unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Workshops entschieden. Dazu fordert die Diözesanversammlung ein Gesamtkonzept für die diözesanen Bildungshäuser ein.

 

Bild: Die Diözesanversammlung im Bistum Speyer tagte am vergangenen Freitag © Bistum Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 701 bis 13 von 13
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.09.20

Chor der Schlosskirche

Einladung zur außerordentlichen Sitzung am Dienstag, dem 06.10.2020 um 20.00Uhr im...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.09.20

Heilung und Heiligung

Den vollständigen Vortrag mit Heilungsgebet von P. Hieronim und Thomas Paul aus...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.03.21

Redesign Homepage

Umstellung auf neues Webdesign
Treffer 701 bis 30 von 30
Treffer 701 bis 90 von 90
Treffer 701 bis 49 von 49
Treffer 701 bis 104 von 104
Treffer 701 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.05.17

" Wisse die Wege" - Tagestour mit geistlichem...

Pilgern - gemeinsam unterwegs sein, dazu lädt die Pfarrei Hl. Johannes XXIII und...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.05.17

Flohmarkt St. Andreas

Am 26. und 27. April fand im Thomas Morus Haus wieder der Flohmarkt...
Treffer 701 bis 52 von 52
Treffer 701 bis 6 von 6
Treffer 701 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.06.16

105jähriges Kirchweihjubiläum

St. Maria feiert Geburtstag - Festgottesdienst mit Dekan Brecht und Pfr Babelotzky
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
26.05.16

Fronleichnam in Landau

Prozessionen in der Innenstadt, in Queichheim und Mörzheim-Wollmesheim
Treffer 701 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.03.23

Mitsänger*innen für Chorprojekt "Magnificat" von Bach...

Der Chor "Camerata Vocale" startet am 18. März 2023 mit den Proben für das...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.02.23

Philosophie und hospizliche Praxis

Neue Veranstaltungsreihe des Bildungswerks Hospiz Elias startet am 7. Februar 2023...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.01.21

2021

NEU Ein Wort, das Hoffnungen weckt unsere Träume beflügelt Ermüdete wieder...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.01.21

Heilig Abend - mal anders

In Venningen fanden die Gottesdienste am Heiligen Abend auf dem Schulhof...
Treffer 701 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.12.21

Junge Kantorei stellt neue Weihnachts-CD vor

"Weihnachtliche Musik- und Liederschätze" wurden im Konzert vorgestellt und können...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.12.21

Ein Huhn oder eine Ziege zu Weihnachten?

Die Weihnachtsglockenaktion des Freundeskreises Burkina Faso ist wieder angelaufen:...
Treffer 701 bis 44 von 44
Treffer 701 bis 95 von 95