Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Mittwoch, 23. Januar 2019

Miteinander 2019

Die gemeinsame Veranstaltung der Ortsgemeinde und der beiden Kirchengemeinden in Queidersbach zum Jahresbeginn wurde von der Bevölkerung mit großer Begeisterung angenommen.

 REDE DES PFARRERS ANLÄSSLICH DER FESTVERANSTALTUNG:  

„MITEINANDER 2019 QUEIDERSBACH“ AM 20. JANUAR 2019

Liebe Queidersbacher Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste,

auch von mir – persönlich und als Pfarrer der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi – sage ich herzlich willkommen zu dieser Festveranstaltung “Miteinander 2019 Queidersbach”. „Wir wagen uns was“: die Gemeinde und die Kirchengemeinden von Queidersbach wollen miteinander in das Neue Jahr 2019 starten“, so heißt es in die Einladung. 

Der Grundtenor dieser Festveranstaltung ist also das „Miteinander“.  Eine starke Gesellschaft braucht Menschen, die füreinander einstehen, Menschen, die Begegnungen fördern, Menschen, die mehr miteinander als übereinander oder gegeneinander sprechen, denn miteinander ist füreinander.

Im Markusevangelium heißt es: „Ein in sich gespaltenes Haus kann keinen Bestand haben“. Queidersbach ist wie ein Haus, eine Familie. Und Jesus Christus macht uns im eben gehörten Satz darauf aufmerksam, dass Uneinigkeit schwächt, oder umgekehrt, dass Einheit stark macht. Das ist eine ständige Herausforderung für alle. Das ständige Bemühen um Einheit, Eintracht und Frieden untereinander und miteinander ist keine verlorene Zeit und Mühe, sondern wichtig, um erfolgreich zu sein. Uneinigkeit, Streit und Konflikte schwächen, Einigkeit und friedvolles Miteinander stärken. Familie ist größer, bunter, weiter, unvorstellbar – wie Gott und die zentrale Botschaft dieses Textes ist: das Haus, beziehungsweise die Familie ist stark wenn sie sich einig ist.

Bezogen auf diese Festveranstaltung “Miteinander 2019 Queidersbach” könnte das heißen:

• Unser Haus, unsere Familie Queidersbach ist ein Miteinander: Die Mitglieder dieser Familie wachsen aneinander, entwickeln sich, gehen gemeinsam freud- und manchmal leidvolle Wege.

• Unser Haus, unsere Familie Queidersbach braucht: Solidarität, Einigkeit durch Dialog, Aushalten der Vielfalt der unterschiedlichen Meinungen oder Sichtweisen.

• Unser Haus, unsere Familie Queidersbach ist ein Lernort: Um Leben zu lernen, um Geduld zu üben, Talente zu entdecken, etwas zu teilen, Glauben zu leben.

• Unser Haus, unsere Familie Queidersbach ist: Geborgenheit, schenkt Zuwendung, trägt sich gegenseitig, gibt Rückhalt. 

• Wir alle sind aufgerufen Brücken zu bauen, um uns besser kennen zu lernen, uns besser zu verstehen und Unterschiede als besonderen Wert zu empfinden. 

Ein solches Miteinander fördert also das Glücksgefühl und schafft Zufriedenheit. Doch wo beginnt ein Miteinander? Bereits in kleinen Gesten: Nett sein, lächeln und ein Lächeln zurückbekommen. Empathie spielt für viele eine wichtige Rolle. Auch die Sorge dafür, dass jeder nach der Begegnung mit dir etwas glücklicher ist. Ein Lächeln, ein nettes Wort, Höflichkeit und Wertschätzung – alles Dinge, die man im Alltag ganz einfach umsetzen kann. Dazu gehört auch ein weiteres Thema: Respekt, sich auf Augenhöhe begegnen. Beides – Empathie und Respekt – führen wiederum zur Gemeinschaft und sind das A und O für ein friedliches Miteinander.

Es ist auffallend, dass die Namen von Ralph Simbgen, Wolfgang Hust und mir – als Vertreter der Gemeinde und Kirchengemeinden – in den Einladungen zu dieser Festveranstaltung “Miteinander 2019 Queidersbach” stehen, um damit deutlich zu machen wie wichtig das Miteinander von Kirche und Politik ist. Wir - als Vertreter der Kirchengemeinden - sind bereit mit dem Vertreter, beziehungsweise der Vertreterin der politischen Gemeinde zu arbeiten zum Wohl unserer Gemeinde Queidersbach, zum Wohl unserer Kinder, zum Wohl unserer Jugendlichen, zum Wohl unserer Erwachsenen, zum Wohl unserer Senioren, zum Wohl aller Mitbewohner dieser Gemeinde. Wir tragen eine gemeinsame Verantwortung für Queidersbach – heute und in Zukunft, und zwar um die lebendige Vielfalt dieser Gemeinde nicht nur zu erhalten, sondern auch zu gestalten. Menschen stehen im Mittelpunkt und es sind Grundwerte, die die Kirche und Politik eng miteinander verbinden, um gemeinsam für die Menschen da zu sein.

Zum Schluss, wie Martin Luther King – der US-amerikanische Baptistenpastor und Bürgerrechtler - einen Traum hatte, habe ich einen Traum für diese unsere schöne Gemeinde Queidersbach:

• Ich träume von einer Gemeinde Queidersbach, in der die Menschen offen, ehrlich und liebevoll miteinander umgehen, in der das Denken und Tun motiviert ist vom Wohl des Anderen, in der alle Menschen die Freiheit des anderen als die Grenze des eigenen Willens akzeptieren.

• Ich träume von einer Gemeinde Queidersbach, in der jeder ein offenes Ohr hat, für die Anliegen des Nächsten, in der die Menschen die Traurigkeit, die Ängste und den Schmerz ihrer Mitmenschen wahrnehmen und ernst nehmen, in der jeder mit seinen Sorgen gehört und ernst genommen und jeder Traurige getröstet wird.

•  Ich träume auch von einer Gemeinde Queidersbach, in der die Menschen den Mut haben, die Augen zu heben, nach oben zum Himmel, nach vorne in die Zukunft, weg von den eigenen Interessen und Gewohnheiten, seien sie auch noch so lange gepflegt worden, seien sie auch noch so lieb und wichtig geworden.

• Ich träume von einer Gemeinde Queidersbach, in der die Menschen es schaffen, Fragen zu stellen, Fragen wie: „Was ist uns eigentlich wichtig“?, „was ist unser Ziel“?, „was treibt uns an“? in der unser Handeln durchdrungen ist von dem Wunsch, näher zueinander und näher zu Gott zu gelangen.

• Ich träume von einer Gemeinde Queidersbach, in der Menschen miteinander lernen, Abschied zu nehmen, Übergänge zu gestalten und in der sich nicht einer über den anderen erhebt.

• Ich träume von einer Gemeinde Queidersbach, in der die Menschen erkennen, dass Zukunft nur im Miteinander gestaltet und gelebt werden kann, in der wir unsere Ressourcen, materielle wie menschliche, nicht egoistisch verheizen, sondern in den Dienst füreinander stellen.

• Ich träume von einer Gemeinde Queidersbach, in der es heißt: Wir – Queidersbacher – egal ob einheimisch oder zugezogen, ob katholisch oder evangelisch und egal was für eine politische Zugehörigkeit – sind achtsam, wertschätzend und respektvoll miteinander auf dem Weg durchs Leben.

Pfarrer Dr. Patrick Asomugha

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-queidersbach.de

Artikel teilen:

Treffer 197 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
25.11.21

3G-Regelung in den Gottesdiensten

Pfarreirat folgt den Empfehlungen des Bistums und führt ab sofort die 3G. Regelung...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.11.21

Friedenslicht

Am 16. Dezember 2021, findet um 18:00 Uhr eine Lichtfeier mit dem Thema...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.24

Erntedank 2024 - „Gott sah, dass es gut war“

Wir feiern in unserer Pfarrei Erntedank in folgenden Gottesdiensten: Samstag,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.24

„Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Kinder...

Am 29. September 2024, von 21 bis 21.30 Uhr, laden wir wieder zum Friedensgebet...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.05.24

Lebendige Kirche braucht Musik

Kirchenmusikalische Ausbildung im Bistum Speyer
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.05.24

Caritas-Sammlung für „Ferien in der Heimat“

vom 31. Mai bis 10. Juni 2024 in der Diözese Speyer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.11.22

Adventskonzert im Kerzenschein

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst-Wachenheim am...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.11.22

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim am Sonntag...
Treffer 197 bis 29 von 29
Treffer 197 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.01.24

Ökumenische Fassnachtskärsch

Karnevalisten feiern vor dem Neujahrsempfang einen ökumenischen Gottesdienst:...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.01.24

Visitation der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Weihbischof Otto Georgens kommt am 6. und 7. März 2024 nach...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.04.18

"Die Caritas sorgt dafür, dass niemand im Regen steht"

Caritas-Zentrum Germersheim feiert seinen 50. Geburtstag
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.04.18

Rückblick und Dank

Pastoralassistent Marcel Ladan verabschiedet
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
24.09.20

Abschied vom Arbeitskreis "Fairer Handel"...

...nach 15 Jahren Verkauf nach den Gottesdiensten beendet.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
22.09.20

Frauen - wem gehört die Welt?

Beteiligung an der Aktionswoche der kfd in Rubenheim-Herbitzheim
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
08.11.22

Institutionelles Schutzkonzept

Vorwort „Wer einem von diesen Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, für den...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.11.22

Selig wie die Hl. Elisabeth von Thüringen

An Allerheiligen wurde die Hl. Messe in Göllheim um 10:00 Uhr in den Anliegen der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.01.22

Alphakurs 2022 – wieder digital!

Los geht es ab dem 27. Januar: immer donnerstags treffen wir uns für 10 Wochen von...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.02.22

FAMILIENGOTTESDIENST to go im Februar

Ab Anfang Februar liegen wieder die Tüten für den "Kindergottesdienst to go" in...
 weiterlesen 
Treffer 197 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.09.21

Afrika-Abend 16. Oktober ,18:00 Uhr im Pfarrheim St....

Nach so langer Zeit wollen wir es wagen: Wir laden Euch ganz herzlich zu...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
31.08.21

Hilfe gegen Hunger

Moyo Babies' Home (Uganda)
Treffer 197 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.10.23

Konzert von MANiAC

Sonntag, 15. Oktober 2023 17.00 Uhr in der Auferstehungskirche Reiskirchen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.10.23

kfd St. Andreas Erbach/Reiskirchen

kfd-Erntedankfeier am 11. Oktober 2023 um 16.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Treffer 197 bis 48 von 48
Treffer 197 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
24.10.19

Unsere Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen

Wir möchten Sie herzlich zu den Gottesdiensten an Allerheiligen und Allerseelen...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
01.10.19

Erntedankgottesdienste 2019

In folgenden Gottesdienstes wird das Erntedankfest gefeiert: Samstag, 05....
Treffer 197 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.23

Ausflug ins Puppentheater in der Stadtbücherei Neustadt

Am Mittwoch besuchten 19 Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.06.23

Die Schulstürmer aus Weidenthal auf den Spuren der...

Endlich war es soweit, am 23.06.2023 haben sich die Großen aus der kath....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.03.24

Erzieher/innen gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau sucht zum...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.03.24

Offene Sprechstunde: Erziehung, Ehe und...

Die Erziehung, Ehe- und Lebensberatungsstelle erweitert ihr Angebot ab April 2024...
Treffer 197 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.11.24

Weihnachtsbaumverkauf für einen guten Zweck

Am Samstag, 14. Dezember 2024, verkauft die Kolpingjugend Pfingstweide Tannenbäume...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.24

Adventsleuchten

Am 4., 11. und 18. Dezember findet ein Adventsleuchten vor den Kirchen in der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
05.03.22

„Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit...

Hirtenwort von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur österlichen Bußzeit 2022
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
18.02.22

Beratungsstelle gegen "Gewalt/Missbrauch an erwachsenen...

Diese Beratungsstelle scheint vielen innerhalb der katholischen Kirche und den...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
29.07.22

KAB - Betriebsbesichtigung

der Firma Lipoid im Industriegebiet Maudach am Freitag, den 29. Juli 2022
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
02.07.22

KAB - Führung im Wasserwerk Oggersheim

am Samstag, den 2. Juli 2022, 11:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.04.22

Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen

Herzliche Einladung zur Feier des österlichen Triduums: Gründonnerstag, Karfreitag...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.01.22

„Beziehung leben 2022“

Speyer. Mit einem breiten Angebot von Veranstaltungen wendet sich das Bistum Speyer...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.03.24

Stimmt ab bei der Fotoaktion der kfd

Stimmt ab über eure Favoriten bei den Themen: Alles voller Freude – Jetzt...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.03.24

Tag der sozialen Dienste

Die katholische Kirchengemeinde Maikammer lädt ein Sonntag, 3. März 2024 10:30...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
10.01.18

Sternsinger waren in der Pfarrei unterwegs und...

Nach der Sternsingeraussendung am 05.01. waren die Sternsinger am 06. und 07....
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
02.01.18

Die Sternsinger kommen

Wie in jedem Jahr werden die Sternsinger in den kommenden Tagen in unserer Pfarrei...
Treffer 197 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
21.08.20

Gottesdienst „Unter den Linden“

Dieser Gottesdienst ist nun zu einer Veranstaltung geworden, zu der der Pfarreirat...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
23.06.20

Zeltlager in the box

Vom 27-31.07.2020 organisieren wir ein ganz besonderes Zeltlager: Das Zeltlager in...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.18

Erstkommunionvorbereitung 2019

In unserer Pfarrei beginnen die Vorbereitungen auf die Erstkommunion 2019.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.08.18

Jubiläumskonzert der Gospel-Singers Schopp

Am Sonntag, 16. September 2018, 19.00 Uhr in der kath. Kirche in Linden
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
26.05.20

KITA Arche Noah

Hilfestellung in Zeiten von Corona - aktualisiert am 26.05.2020
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.10.24

"Oh Herr, gib Frieden"

Konzert mit dem Chor der Herz Jesu Kirche am 13.10.2024 um 17 Uhr in der Herz Jesu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.09.24

Abgesagt: Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel

Aus terminlichen Gründen muss das Orgelkonzert mit Prof. Ruben Sturm, Domorganist...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
21.08.19

Diözesan-Katholikentag als Impuls zum „Weiter(r) denken“

Sonntag, 15. September - Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kaiserslautern
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
22.08.19

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten zur...

Am 16. und 17. November werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
10.01.24

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 06. und 07....
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
11.01.24

Informationen zur Orgel der Kirche St. Hildegard

Wie bereits bekannt, hat der Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.02.20

Horbacher backen wieder Pizza

Einladung zum traditionellen Pizzaabend
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.01.20

Ein Gottesdienst für Verliebte

Lasst uns die Liebe und Gottes Segen feiern!
Treffer 197 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
10.03.22

Suppensamstag

am 26. März 2022 in Winnweiler
Treffer 197 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.03.21

Für Menschen in Zweibrücken und überall auf der Welt

Während der Kar- und Ostertage gibt es mehrere, unterschiedliche Andachten,...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.03.21

Ökumenische Andacht zur Passion Christi

Am Freitag, den 26. März findet eine ökumenische Andacht zur Passion Christi in der...