Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Montag, 12. April 2021

Woche für das Leben vom 17. bis 24. April 2021

"Leben im Sterben" ist das Thema der ökumenischen Woche für das Leben 2021.

 

Der Herr ist mein Licht und mein Heil: Vor wem sollte ich mich fürchten?
Der Herr ist die Zuflucht meines Lebens: Vor wem sollte mir bangen?
(Psalm 27,1)

Menschen erhalten die Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung – nicht nur während der Corona-Pandemie. Die Wirklichkeit von Krankheit und Sterben kann uns zu jeder Zeit einholen, sei es am Ende eines langen Lebens oder mitten im Alltag oder schon kurz nach der Geburt eines Kindes. Dann stellen sich für die Betroffenen viele Fragen: Habe ich Chancen, geheilt zu werden? Wie gehe ich mit meinem schwerstkranken Kind um? Was passiert mit mir und meiner Familie, wenn es keine erfolgversprechende Therapie mehr gibt? Ängste kommen auf. Menschen fürchten sich vor starken Schmerzen, vor Einsamkeit oder dem Verlust der Kontrolle über das eigene Leben. Auch ungelöste Fragen nach Sinn und Schuld oder dem »Danach« können in der Nähe des Todes bedrängend sein. Die Hospiz- und Palliativversorgung erkennt diese ganzheitliche Bedürftigkeit des Menschen am Ende seines Lebens an. Gerade dann, wenn keine Aussicht auf medizinischen Heilungserfolg mehr besteht, gibt sie die Patientinnen und Patienten nicht auf, sondern nimmt sie umfassend in ihren physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen ernst. Wer unheilbar krank ist, verdient die bestmögliche Fürsorge und Pflege.

Als Kirchen ist es uns ein vorrangiges Anliegen, mit den vielen anderen Akteuren der Hospiz- und Palliativversorgung gemeinsam diese Verantwortung für Schwerkranke und Sterbende zu tragen und dabei deutlich zu machen, dass der Mensch in jeder Phase seines Lebens von Gott und von uns als Christinnen und Christen angenommen ist. Gott hat den Menschen nach seinem Bild geschaffen. Aus der Gottebenbildlichkeit des Menschen folgt für uns Christen seine unantastbare Würde, die uns verpflichtet, für den Schutz jedes menschlichen Lebens einzutreten. Dazu gehört es, Kranken und ihren Angehörigen in ihrer herausfordernden Situation beizustehen. Der christliche Glaube kann uns befähigen, ihnen dort eine verlässliche Hoffnung zuzusprechen, wo sie von existenziellem Leid umgeben sind und wo es allzu oft nur Sinnlosigkeit oder den Blick auf das Nichts zu geben scheint. Wir wissen: Gott ist mit uns. Im Angesicht des Todes sprechen wir von der Hoffnung auf Auferstehung, die aus dem Ostergeheimnis Jesu Christi erwächst und die allen Glaubenden geschenkt ist.

Diese Perspektiven möchten wir stark machen und uns damit gerade auch vor dem Hintergrund der sich in Deutschland zur Zeit verändernden Gesetzeslage hinsichtlich des Lebensendes für eine menschenwürdige Antwort auf die Bedürfnisse von Schwerkranken und Sterbenden einsetzen. Manche Menschen sehnen sich angesichts eines schweren Leidens und von Einsamkeit nach dem Tod. Oft kehrt aber ihr Lebenswille zurück, sobald sie liebevoll umsorgt und ihre Schmerzen wirksam gelindert werden. Wir wollen deshalb noch konsequenter als bisher einen bedarfsgerechten Ausbau der palliativen und hospizlichen Begleitung sowie eine umfassende Kultur des Lebens in unserer Gesellschaft fördern. Wir danken den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bereits haupt- oder ehrenamtlich in der Sterbebegleitung tätig sind. Sie leisten einen unersetzlichen Dienst der Nächstenliebe.

aus: Themenheft "Leben im Sterben - Woche für das Leben 2021" weiterlesen

Weitere Informationen hier www.woche-fuer-das-leben.de

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 463 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.11.22

Buß- und Bettag 2022

"Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.11.22

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Papst Franziskus besuchte im Mai 2019 Bulgarien, ein Land, in dem nicht einmal ein...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.11.22

Gottesdienste an Allerheiligen / Allerseelen sowie...

am Dienstag, 1. November und Mittwoch, 2. November 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.12.22

O-Antiphonen - Die Zeit des Advents

vom 17. bis 23. Dezember 2022 um 18 Uhr (nur am 17.12., 19 Uhr) in Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.08.19

Fahrradtour nach Speyer

Achtung! Uhrzeit geändert! Herzliche Einladung zu unserer alljährlichen...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.09.19

„Aufeinander zugehen - voneinander lernen“

Einladung zum interreligiösen Moscheebesuch am 20.10.2019
Treffer 463 bis 30 von 30
Treffer 463 bis 90 von 90
Treffer 463 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

STADTRADELN in Frankenthal eröffnet

"Frankenthaler Minis & Co" mit 72 Personen angemeldet
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

"Wer bin ich für dich?"

Impuls zum 21. Sonntag im Jahreskreis
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.09.13

"Fest der Farben" - Gemeindefest...

Am Sonntag, den 1. September feierte unsere Gemeinde...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.13

Feier der Ehejubiläen am 30. Juni 2013

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 30. Juni 2013 feierten zahlreiche...
Treffer 463 bis 104 von 104
Treffer 463 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.01.21

Keine öffentlichen Gottesdienste bis 14. Februar 2021

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, liebe Mitchristen, das Bistum erlaubt wieder die...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.01.21

Die Sternsingerpost hat leider etwas Verspätung...

Leider haben es die „Sternsinger“ noch nicht geschafft alle Straßen unsere Pfarrei...
Treffer 463 bis 52 von 52
Treffer 463 bis 6 von 6
Treffer 463 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.04.18

Bericht über das Soziale Projekt von Kaplan Anchuri

Zuerst möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen allen für Ihre...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.03.18

Begegnungs- und Besinnungsnachmittag in Esthal

Am 16. März trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der fünf Kindertagesstätten der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.11.20

Ökumenisches Gebet

Zeichen der Solidarität und des Beistands - Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.11.20

Christbäume aus regionalem nachhaltigem Anbau

Tickets für den Verkauf ab 1. Dezember
Treffer 463 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.01.24

"Interessiert mich die Bohne"

Die Misereor-Fastenaktion 2024 wird am 18.02.2024 mit einem ARD-Fernsehgottesdienst...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.12.23

Krippenweg in Maudach

Auch in diesem Jahr können in Maudach wieder zahlreiche Krippen entdeckt werden....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.20

HPH-Kapelle wird zur Online-Kirche

Ab Palmsonntag können katholische Messen live mitgefeiert werden. Der erste...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Einkaufshelfer*innen

Hilfsangebot der Pfadfinder*innen und der Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15 - 17 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen geselligen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.08.22

Feierabend-Cocktail – ein voller Erfolg

Mit erfrischenden Getränken und Cocktails, serviert vom kfd Team und leckeren...
Treffer 463 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.04.23

Organs & Bikes: Kulturgenuss und Landschaftserlebnis...

Die Konzertreihe "Pfälzische Chortage für geistliche Musik" lädt zu ihrem zweiten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.04.23

"Die Menschen haben es mir leicht gemacht, hier...

Pfarrer Stefan Mühl eröffnete die Reihe "Gesichter der Pfarrei" des...
Treffer 463 bis 44 von 44
Treffer 463 bis 95 von 95