Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Freitag, 22. August 2025

Wege zum Frieden

Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz Klippert (10.09.) und Gregor Rehm (17.09.)

Die Kirchengemeinden in Jockgrim laden ein zu einer Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz Klippert (10.09.) und Gregor Rehm (17.09.)

Der Angriffskrieg, den Russland gegen die Ukraine führt, hat Tod, Leid und Zerstörung über das Land gebracht. Er hat eine sehr lange Zeit des Friedens in Europa beendet und auch die friedensethischen Debatten grundlegend verändert. Fragen nach Selbstverteidigung, Waffenlieferungen und Abschreckung bestimmen heute öffentliche Diskurse ebenso wie kirchliche und theologische Auseinandersetzungen.

Welche Rolle spielt der christliche Pazifismus in einer Zeit, in der Gewalt immer häufiger als alternativlos dargestellt wird? Und wie kann Friedensarbeit heute konkret aussehen? Kann ein gerechter und dauerhafter Frieden angesichts massiver Gewalt und der vorherrschenden Machtpolitik überhaupt erreicht werden? Die gemeinsame Vortragsreihe der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim und der Katholischen Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern widmet sich diesen drängenden Fragen mit drei Impulsvorträgen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten:

„Wie erreicht man einen gerechten Frieden in unfriedlichen Zeiten?“ Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen, Staatsminister a. D. und ehem. Obmann des Verteidigungsausschusses im Dt. Bundestag untersucht am 7. September um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim Ansätze, wie Gerechtigkeit und Frieden zusammen gedacht und praktisch umgesetzt werden können.

„Frieden vorbereiten – aber wie?“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Heinz Klippert am Mittwoch, den 10. September um 19:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Jockgrim. Der promovierte Ökonom und Soziologe, der aktuell das Buch „Frieden? Sichern!: Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens“ veröffentlicht hat, geht der Frage nach, warum der Militarismus in die Irre führt und stellt konkrete Überlegungen und Strategien zur aktiven Friedensgestaltung im Hier und Jetzt zur Diskussion.

Eine Woche später, am 17. September ebenfalls um 19:00 Uhr, geht es in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim um die Frage „Quo vadis evangelische Friedensethik: Ist der christliche Pazifismus am Ende?” Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz, stellt sich in seinem Referat der kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Relevanz und den Herausforderungen christlicher Friedensethik.

Die beiden Kirchengemeinden in Jockgrim laden herzlich ein zum Zuhören und zur gemeinsamen Suche nach Wegen zum Frieden. Nach den Referaten besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion.



Hier der Flyer als pdf zum Download.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 711 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Fernseh- und Streaminggottesdienste auf einen Blick

Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen Gottesdienste nicht mehr stattfinden. Viele...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.20

Die Glocken unserer Kirchen rufen zum Gebet.

Auch in dieser Zeit, in der wir persönliche Kontakte vermeiden müssen oder sogar in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.21

Christbaumsammelaktion der Pfadfinder

Samstag, 16. Januar 2021, ab 9 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.12.20

Grußworte zum Jahreswechsel

Liebe Leserin, lieber Leser, Corona-Bekämpfungsverordnung, Dienstanweisung,...
Treffer 711 bis 29 von 29
Treffer 711 bis 87 von 87
Treffer 711 bis 102 von 102
Treffer 711 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.10.16

25-jähriges Bestehen der Katholischen Kindertagesstätte...

Am Freitag, den 21. Oktober 2016, genau 25 Jahre nach dem Tag der Ersteröffnung des...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.12.16

Adventsfeier kfd St. Andreas

„Ich geb‘ dir einen Engel mit“ – so lautete das Thema des Gottesdienstes in St....
Treffer 711 bis 48 von 48
Treffer 711 bis 5 von 5
Treffer 711 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.16

Kinderfasching in St. Albert

Die Kindertagesstätte St. Albert feiert am Sonntag, 31. Januar Kinderfasching. Von...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.02.16

Gottesdienst für Verliebte in der Landauer Marienkirche...

Am Sonntagabend, 14. Februar, findet in der Landauer Marienkirche (Marienring 2) im...
Treffer 711 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.01.23

Krippenweg Maudach

Krippenbaumeister Markus Trescher lädt am Sonntag, 8.1.23, um 18 Uhr zu einem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.01.23

Festmesse und Neujahrsempfang

Am Freitag, 6. Januar 2023, lädt die Pfarrei Heilige Katharina von Siena um 18 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.12.20

Nikolaus besucht die Venninger Kinder

Zwei Tage vor dem 6.12. war der Nikolaus bereits bei den Kindern der KiTa...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.12.20

Nikolausandacht in Großfischlingen

Am Sonntag, den 06. Dezember 2020 findet um 17.00 Uhr in der kath. Kirche...
Treffer 711 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.11.21

Gedenken an Reichsprogromnacht, Holocaust und Edith...

Mittwoch, 10. November, 18 Uhr in St. Laurentius
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.11.21

Kleiner Lichtblick in der Dunkelheit

Das Fest St. Martin wird in den drei katholischen Gemeinden der Pfarrei...
Treffer 711 bis 37 von 37
Treffer 711 bis 89 von 89