Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 21. Juni 2024

Das Leben wieder schmecken

Der Förderverein Hospiz und Palliativ bietet einen Kochkurs für trauernde Männer an. Start ist am 9. Juli 2024.

Essen hält Leib und Seele zusammen“ heißt ein bekanntes Sprichwort. Das gilt umso mehr für hinterbliebene Männer, denen nach dem Tod der Lebenspartnerin oder des Lebenspartners vertraute Routinen im Alltag wie etwa gemeinsame Gespräche oder Mahlzeiten fehlen. Sie möchte der Förderverein Hospiz und Palliativ für Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis mit einem Kochkurs für trauernde Männer unterstützen. Los geht es am 9. Juli 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr, weitere Kochkurse werden jeden zweiten Dienstag im Monat angeboten.

Viele Trauernde kennen das: Der Hunger fehlt, auch die Lust am Kochen. Oft fehlen schlicht die Kenntnisse rund ums Braten, Backen und Kochen. Wie trennt man ein Ei? Wie putzt man Karotten? Und wie kocht man Nudeln? Nicht zu vergessen die Gemeinschaft am Tisch, die oft schmerzlich vermisst wird. Im neuen Kochkurs speziell für trauernde Männer bekommen diese die Möglichkeit, Kochen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben und sich über ihre veränderte Lebenssituation auszutauschen.

„Viele Männer können nicht kochen. Ihnen wollen wir in ungezwungener Atmosphäre und in einem geschützten Rahmen zeigen, wie man unkomplizierte und gesunde Gerichte auch in kleinen Mengen zubereitet“, sagt Renate Ladwig, die den Kurs zusammen mit Trauerbegleiter Dietmar Breininger leitet. „Selbstverständlich sind auch Männer eingeladen, die schon Kochen können, denn auch der gemeinsame Austausch und das gemeinsame Essen sind wichtig“, ergänzt Dietmar Breininger. Der Kurs wolle einerseits nützliche Handgriffe vermitteln, andererseits aber auch Mut machen und Zuversicht geben.

Renate Ladwig, Ernährungsberaterin und selbst Trauerbegleiterin, leitet die Männer beim Kochen leckerer Gerichte an.

Der Kochkurs findet in der Lehrküche des Zentrums für ambulante Rehabilitation (ZAR) am St. Marienkrankenhaus statt, welches die Räumlichkeiten freundlicherweise zur Verfügung stellt. Los geht es am 9. Juli von 17.00 bis 19.00 Uhr, weitere Kochkurse folgen jeden zweiten Dienstag im Monat. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt. Die Teilnahme ist kostenlos und wir freuen uns über eine Spende für den Förderverein Hospiz und Palliativ. Um eine Anmeldung per E-Mail an renate.ladwig@gmx.de oder trauerbegleitung.ludwigshafen@gmail.com bis zum 2. Juli 2024 wird gebeten.(ako)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 469 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.12.22

Weihnachten und Neujahr

Gott schweigt nicht für immer. Er hat durch die Propheten gesprochen; er spricht...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.12.22

Sternsingeraktion 2023

Anfang des Jahres möchten wir wieder mit Sternsingergruppen durch die Pfarrei...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.11.22

Diözesaner Weltjugendtag

am Sonntag, 20. November 2022, ab 14 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.09.19

„Aufeinander zugehen - voneinander lernen“

Einladung zum interreligiösen Moscheebesuch am 20.10.2019
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.08.19

Gospelkonzert von "Vocal Spirit" Gommersheim

Herliche Einladung zu einem begeisternden Gospelkonzert
Treffer 469 bis 30 von 30
Treffer 469 bis 95 von 95
Treffer 469 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Ökumene und Open-Air

Zwei besondere Gottesdienste zu Erntedank
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.09.13

"Fest der Farben" - Gemeindefest...

Am Sonntag, den 1. September feierte unsere Gemeinde...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.13

Feier der Ehejubiläen am 30. Juni 2013

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 30. Juni 2013 feierten zahlreiche...
Treffer 469 bis 104 von 104
Treffer 469 bis 67 von 67
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.02.21

Blasiussegen zum Mitnehmen

In unseren Kirchen liegen die Tüten mit dem „Blasiussegen zum Mitnehmen“ zu folgen...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.02.21

Blasiussegen

Videosegen von Pfarrer Weber
Treffer 469 bis 52 von 52
Treffer 469 bis 61 von 61
Treffer 469 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.05.18

Marienandacht an der Lourdesgrotte in Erfenstein

An Christi Himmelfahrt findet traditionell eine Marienandacht an der Lourdesgrotte...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.18

Turn- und Bewegungsstunde nach draußen verlegt

Katholische Kindertagesstätte St. Lambertus - Lambrecht
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.11.20

digitaler Adventskalender

öffnen Sie mit unserem Pastoralteam jeden Tag im Advent ein neues Türchen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.11.20

Exodus90 – Nur für mutige Männer!

Exodus90 - eine 90-tägige geistliche Erneuerung für Männer
Treffer 469 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.01.24

Neuer Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge in...

Pfarrer Markus Spreckelsen ist neuer Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.24

Neujahrsempfang in St. Sebastian

Beim Neujahrsempfang in St. Sebastian stellte sich der neu gewählte...
Treffer 469 bis 59 von 59
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.08.22

In Venningen sind die Piraten los!

Die Piraten sind los Die Vorschulkinder der Kath. Kita St. Georg Venningen, Carlo,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.09.22

„Ausgezeichnet mit dem „KTK-Qualitätsbrief“

... dieses Schild wird in Zukunft die Wand der Katholischen Kindertagesstätte...
Treffer 469 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.06.23

Ein ganz besonderes Geschenk zu Fronleichnam

Im Mittelpunkt: das Brot, das Leben und das Brot des Lebens
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.06.23

„Solidarität mit Frauen in der Prostitution"

Diskussionsveranstaltung am 04. Juli mit "Amalie", der Beratungsstelle für Frauen...
Treffer 469 bis 44 von 44
Treffer 469 bis 100 von 100