Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Dienstag, 22. September 2020

Grußwort Oktober 2020

Das Erntedankfest ist eine Zeit, um innezuhalten und sich zu bedanken.

Der Begriff „Ernte“ kommt in der Schrift häufig vor, da die Menschen im Alten Testament in einer landwirtschaftlichen Gesellschaft lebten. Beim Erntedankfest rahmen die Bilder der Ernte die Geschichte unserer eigenen Gemeinde ein und inspirieren uns mit Dingen, die unser Leben widerspiegeln.

Doch Erntedank ist mehr als das. Es ist ein Aufruf an uns, nicht nur Gottes Versorgung und Wiederherstellung zu feiern, sondern auch sein Versprechen und seine Gegenwart - selbst inmitten von Verzögerungen, Pandemien, einschränkenden Umständen oder Schwierigkeiten. Das Erntedankfest ruft uns auch zur Beständigkeit auf, denn der Weg zur Ernte wird normalerweise schwieriger als wir denken, manchmal länger als erwartet und lohnender, als wir uns jemals vorstellen können.

Der Erntedanktag kann so zu einem Tag werden, an dem der Mensch innehält und ein besonderes Augenmerk auf das legen kann, was ihm einfach so und ohne eigenen Verdienst geschenkt wird: von anderen Menschen und von Gott; und sich Zeit nehmen kann, diesem Tag Ausdruck zu verleihen: durch ein Gebet oder durch ein Loblied.

Deuteronomium 8, 7-10, Gal 6, 6-10, Joh 4, 31-36. Du sollst essen und satt sein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, segnen für das gute Land, das er dir gegeben hat.

Das Erntedankfest ist eine Zeit der Pause, um sich zu bedanken. In Deut 8, 7‑10 erinnert Mose in seiner letzten Botschaft an das Volk Israel, seine geliebte Herde, an das verheißene Land. Es ist ein gutes Land, von Wasserbächen, von Brunnen und Quellen, die in den Tälern und Hügeln herausfließen. Ein Land aus Weizen und Gerste, aus Weinreben und Feigenbäumen und Granatäpfeln, Olivenbäumen, Honig, wo ihnen nichts fehlen wird. Ein Ort, an dem sie essen und satt werden.

Sie wurden im Gesetz aufgefordert, bestimmte Erntefeste im Laufe des Jahres zu begehen, um innezuhalten und sich zu bedanken: Sich immer daran zu erinnern, dass die Bereitstellung von Fülle ein Geschenk Gottes war: Du öffnest deine Hand und sättigst alles, was lebt nach deinem Gefallen. (Ps 145, 16)

Das gute Land, das Gott dem Volk Israel versprochen hat, ist eine Figur des Himmelreichs, in das wir durch Taufe und Glauben gebracht werden. Jesus sagt, das Himmelreich ist in dir (Lukas 17,21) und wir haben die Gelegenheit, es zu erforschen, dass die spirituelle Landschaft zum Nehmen und Genießen da ist. Und es ist ein gutes Land mit fließenden Brunnen und Quellen.

Und als Israel an den Grenzen seines Landes wartete, versprach Gott, dass es ein Land aus Weizen und Gerste, aus Weinreben und Feigenbäumen und Granatäpfeln, aus Olivenbäumen und Honig sein würde - diese Beschreibung ist ein Land, das über den bloßen Lebensunterhalt hinausgeht, ein Versprechen von genug zu essen, aber auch die Güte Gottes.

Der Herbst ist die Jahreszeit der Ernte, in der wir ernten, was wir im Frühjahr gepflanzt haben. Es ist an der Zeit, die Fülle der Natur, das Obst und Gemüse, die Körner und Nüsse zu sammeln. Wir essen sie mit Dankbarkeit; wir bewahren sie für die kommenden kalten Wintermonate auf.

Die Farben ändern sich überall um uns herum, und der Himmel ist am bläulichsten gegen die fantastischen Blätter. Die Luft ist kühler und trockener; und es scheint mehr Klarheit des Sehens zu geben, sowohl äußerlich als auch geistig.

Der Herbst erinnert uns daran, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um in den kommenden Wintermonaten gesund und ausgeglichen zu bleiben. Während dieser Zeit möchten wir uns auf die Herausforderungen des Winters vorbereiten, indem wir unvollendete Projekte abschließen, Unordnung und Schmutz beseitigen, zusätzliche Lebensmittel und Treibstoffe beiseitelegen und sicherstellen, dass wir physisch und emotional auf die kommenden kalten, dunklen Monate vorbereitet sind.

Erntedank ist also ein wichtiges Fest: Es erinnert uns daran, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, genug zu essen zu haben.

Alles Gute zum Erntedankfest!

Pater Damian Ugwuanyi, SMMM

Bild: Monika Berling in pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 309 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.10.19

Ein Ära geht zu Ende – Der Eine-Welt-Laden in...

25 Jahre wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde St. Hubertus in Niederwürzbach...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.10.19

Sternsingermobil in Limbach

Am 21.09. gastierte das Sternsingermobil des Kindermissionswerkes in Limbach
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.02.24

Kreuzwegandachten

Herzliche Einladung zu unseren Kreuzwegandachten: 16.02. Mariä Himmelfahrt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.02.24

„BACH Passion“ – Orgelwerke von Johann Sebastian Bach...

Christian Brembeck an der Klais-Orgel der Schloßkirche Blieskastel “BACH-Passion”...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.12.23

Adventsnachmittag in Heßheim

am Dienstag, 12. Dezember 2023, ab 15 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.05.21

Präsenz Gottesdienste der Pfarrei ab 06. Mai 2021

Präsenzgottesdienste finden aufgrund von gesunkenen Inzidenzwerten wieder statt.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.04.21

Fürbitten zum fünften Sonntag der Osterzeit

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 309 bis 30 von 30
Treffer 309 bis 95 von 95
Treffer 309 bis 58 von 58
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.05.22

Spenden für Hilfen vor Ort

Sonderkollekte für Ukrainehilfsfonds der Caritas am 28./29.05.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.05.22

Gottes Geist schenkt Einheit

Pfingstnovene 2022 – digital und in Präsenz
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.10.16

Hausfreizeit der KJG Germersheim in der 1. Ferienwoche

Ritter und Edelfrauen auf der Burg Wilenstein
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
08.10.16

Kochen nach biblischen Erzählungen

Insgesamt 13 Männer haben an einem biblischen Kochkurs im Pfarrheim Lingenfeld...
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.11.20

Weihnachten – nah und gut! in Dirmstein

Ein paar Leute aus den Gemeinden Dirmsten, Laumersheim und Großkarlbach haben sich...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.11.20

Online-Gottesdienst zu St. Martin am 11.11.

Leider ist eine große St. Martinsfeier wie wir es gewohnt sind und waren zur Zeit...
 weiterlesen 
Treffer 309 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.08.19

Ökumenische Gebetszeit

Haßloch. Am 9. September 2019 um 19 Uhr wollen wir im Gemeinschaftshaus der...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
25.08.19

Kerwe-Café St. Simon und Juda

Iggelheim. Herzliche Einladung zum traditionellen Kerwe-Café in diesem Jahr im...
Treffer 309 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Totengedenken und Gräbersegnung

Allerheiligen 01.11.2022 und Allerseelen 02.11.2022
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kommunionjubiläum 2022

Samstag 19. November - Bitte um Anmeldung!
Treffer 309 bis 52 von 52
Treffer 309 bis 62 von 62
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.09.15

Pfarrgremienwahlen 10/11. Oktober 2015

80 Kandidaten stellen sich zur Wahl
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.08.15

Sommerfreizeit 2015 der Ministranten in Krumbach

Auf unserer diesjährigen Sommerfreizeit im schönen Krumbach nahe Bregenz, in...
Treffer 309 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.10.21

Religionspädagogischer Tag zum Thema Erntedank

Besuch des Pastoralassistenten Marcel Ladan in der Kita
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

Kath. Kindertagesstätte in Esthal nahm am Bewegungstag...

16 Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal nahmen am 5. Oktober am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.02.23

Judas - Aufführung am Palmsonntag 2023

Die bereits im Vorjahr gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.01.23

60 Jahre Bücherei St. Albert

Vor 60 Jahren, am 28. Januar 1963, war die Bücherei St. Albert erstmals zur...
Treffer 309 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.09.24

Ein ausgezeichneter Gastgeber

Das Heinrich Pesch Hotel ist jetzt ein 3-Sterne-Superior Hotel und ist mit dem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.05.25

Das Leben wieder schmecken

Der nächste Kochkurs für trauernde Männer findet am Dienstag, 10. Juni 2025, im ZAR...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.03.20

Keine Gottesdienste - aber Alternativen und...

Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass möglichst wenige Menschen dem Risiko...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.03.20

Mach was draus!

Ich suche Deine und Ihre Ideen für den Gottesdienst am Sonntag, 15. März 2020 in...
Treffer 309 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.08.23

Aktion FRIEDENSBÄNKE in Venningen

Ende am 04.09.2023 Nach bis 04.09.2023 können die Friedensbänke, die von...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.08.23

Die Schöpfung im Fokus - Fotoaktion im August

Der Impuls im August dreht sich um Tiere in Wasser und Luft: ...
Treffer 309 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.07.16

Pastoralassistentin Katrin Ziebarth ist neue...

Wir begrüßen unsere neue Pastoralassistentin Katrin Ziebarth in unserer Pfarrei...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.07.16

Fußwallfahrt von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Am Sonntag, 28. August 2016 beginnt die Fußwallfahrt mit einem Gottesdienst um...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.02.17

5. Chortag der kirchlichen Chöre in der Marienpfalz in...

Am Samstag, den 04.02. trafen sich zum 5. Mal Sängerinnen und Sänger der...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
29.01.17

Familiengottesdienst in St.Georg, Jockgrim

Am Sonntag, den 12.02.17 findet um 10.30 Uhr in St.Georg in Jockgrim wieder ein...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.24

Tag der Diakonin +plus "Lasst die Fülle zu!"

Bundesveranstaltung mit Gottesdienst und "Fest der Fülle" am 29. April in Speyer
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.24

72-Stunden-Aktion bei Sonnenschein und Hagelschauer

Die "Schifferstadter Minis und Friends" sind gut dabei in der Kita St. Jakobus:...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
17.04.23

Feier der Kommunionjubilare

am 30. April in St. Josef
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
21.03.23

Selbst gefärbte Ostereier

Verkauf der Pfadfinder an Palmsamstag oder Palmsonntag
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.09.15

Gelebte Ökumene

Waldfischbacher und Heltersberger Grundschulen feiern ökumenische...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.09.15

Kerwestrauß gesegnet

Den kirchlichen Segen erhielt der Kerwestrauß am Sonntag beim Festgottesdienst in...
Treffer 309 bis 45 von 45
Treffer 309 bis 101 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.07.19

Stadtfest 2019

Mallersdorfer Klosterbräu auf dem 40. Stadtfest in Zweibrücken Ein paar...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.07.19

Gemeindefest St. Pirmin 2019

Im Zeichen der Sonnenblume