Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus

Dienstag, 01. März 2022

Grußworte März 2022

Liebe Leserin,
liebe Leser,

ich mag Eierpfannkuchen. Ich bereite sie in der Regel für einen herzhaften Belag oder Füllung vor. Die Vorbereitung erfordert einige Mühe. Küchenwaage herausholen, das Mehl abwiegen, den Messbecher suchen und Milch dosieren, zu den Eiern greifen und überlegen, wie viele zu nehmen sind. So machte ich mich auf die Suche, um ein simples Rezept zu finden. Google und dem Internet sei Dank, nach einigem Stöbern fand ich ein wirklich wie auf mich zugeschnittenes Rezept. Eierpfannkuchen 1+1+1. Die Überschrift klang verheißungsvoll. Das Rezept übertraf meine Erwartungen. 1 Tasse Mehl, 1 Tasse Milch und 1 Tasse Eier. Ein Rezept wie für mich gemacht. Und seit meiner Entdeckung halte ich mich – meistens – an dieses Rezept. Einfach, genial, praktikabel und von Erfolg gekrönt.

Wenn es in vielen Bereichen unseres Lebens so einfach ginge und es für so viele Herausforderungen und Probleme so genial einfache und praktikable Rezepte gäbe. Unsere Welt sähe vielleicht besser aus.

Unsere Erfahrung spricht eine andere Sprache. In unserer hochkomplexen Welt, die kaum noch zu überblicken und meist nicht mehr ganz zu verstehen ist, haben einfache Rezepte einen gewissen Charme. Einfache Rezepte sind aber auch brandgefährlich. Die Gefahren, dass Herausforderungen simplifiziert werden, auf eingängige Parolen reduziert, schnell zu einer schwarz-weiß Malerei zurückgegriffen wird, sind nicht zu leugnen. Wir sehnen uns nach einfachen Rezepten und müssen doch erkennen, dass heute vieles höchst komplex und damit auch schwierig ist.

Mit Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Für viele eine Zeit, in der sie bewusst leben möchten. Manche denken darüber nach, auf welche Dinge sie verzichten möchten. Andere nehmen bestimmte Vorhaben in den Blick und wollen sie in die Tat umsetzen. Vorschläge und Rezepte für die Fastenzeit gibt es zuhauf. Hier könnte auch der Eindruck entstehen, vor der Vielzahl der Angebote, Rezepte und Vorschläge zu resignieren und sich vielleicht auch überfordert zu fühlen.

Ich erachte es angesichts dieser Situation als eine wirkliche Hilfe, die mir die Liturgie am Aschermittwoch bietet. Bei der Spendung des Aschenkreuzes kann man unter zwei Formeln wählen. Ich wähle gerne die Form: Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium. Das griechische ‚metanoeite‘ besitzt eine weite Bedeutungsspanne. Es kann ‚überdenken‘ bedeuten, oder ‚den Sinn prüfen, ändern‘. Als Folge davon kann es auch als ‚sich neu orientieren‘ verstanden werden.

Dieses persönliche Überdenken, die Einstellungen prüfen, an eine Neuorientierung denken, so verheißt es die Spendeform, kennen ein eindeutiges Ziel. Der Glaube an das Evangelium. Dabei wird in erster Line nicht an die vier Evangelien im Neuen Testament gedacht, sondern an Jesus Christus. So könnte man die Spendeformel übersetzen: Du bist eingeladen, deine Orientierung im Glauben und Vertrauen auf diesen Jesus auszurichten. Zu Beginn der Fastenzeit eine herzliche Einladung.

Da ich diese Zeilen niederschreibe, kommt mir mein genial-einfaches Eierpfannkuchenrezept vom Anfang in den Sinn. Könnte man diese Einladung zu Beginn der Fastenzeit auch auf eine einfache Formel bringen? Irgendwie könnte die Einladung lauten: Fastenzeit 1+1+1. Orientierung im Vertrauen auf Jesus. Einfach, genial, praktikabel und – dies wünsche ich Ihnen – von Erfolg gekrönt.

Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen eine gesegnete Fastenzeit.

Markus Hary, Pfarrer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de

Artikel teilen:

Treffer 425 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.23

Palmsonntagsprozession in Bildern

Der Einzug Jesu in Jerusalem wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus ist...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.03.23

Der neue TAU-Brief ist da!

Liebe Schwestern und Brüder! In dieser ersten TAU-Brief-Ausgabe des Jahres 2023...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.02.23

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Ein Bild zeigt viele kleine Fläschchen mit Weihwasser aufgereiht in zwei Reihen vor der Altarstufe mit jeweils einem Osterei.
12.04.20

Frohe Ostern

Die neue Osterkerze lädt ein zum Gebet. Weihwasser in unseren Kirchen.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.04.20

Fürbitten zu Ostern

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Treffer 425 bis 30 von 30
Treffer 425 bis 95 von 95
Treffer 425 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

Gottesdienstübertragungen und Disaster-Food-Pakete

Weltgebetstag am 05.03. - Motto: Worauf bauen wir?
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.02.21

"Respekt voreinander - Achtung miteinander - Liebe...

Ökumenischer Gottesdienst zu Aschermittwoch aus dem ÖGZ - am 17.02. ab 8:00 Uhr zu...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
27.09.14

Ausflug der Kommunionkinder nach Speyer

Am 19. September machten sich die diesjährigen Kommunionkinder mit ihren...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.11.14

"Aktion Wunschbaum" der KjG Lingenfeld

In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir uns konkret und „greifbar“ mit der...
Treffer 425 bis 104 von 104
Treffer 425 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Gottes Liebe lässt uns wachsen

Erstkommunion 2021 - Teil 1
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Sie finden uns auch auf Facebook

Schauen Sie doch mal vorbei!
Treffer 425 bis 52 von 52
Treffer 425 bis 62 von 62
Treffer 425 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.04.19

Ready-Steady-Go – Ökumenischer Kreuzweg in Esthal

Am Donnerstag, den 04.04.2019, findet von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein ökumenischer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.03.19

Familiengottesdienst

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst "Ich schenke euch ein neues...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.08.21

„ToccaTag” am 29. August

Ökumenische Aktion zur Orgel als Instrument des Jahres – Weltberühmtes Orgelstück...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Gemeinden im Weinberg
10.08.21

Gemeinden im Weinberg am 5. September

Gottesdienst im Weinberg in Mörzheim/Wollmesheim
Treffer 425 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.04.24

Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen lädt am 23. April 2024 in Kooperation mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.04.24

72-Stunden-Aktion - Kinder und Jugendliche packen an

Rund 2000 junge Menschen aus der Region beteiligen sich an größter...
Treffer 425 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.11.22

Woche des Gebets vom 19.11. - 27.11.2022

Herzliche Einladung zum Gespräch mit Gott In unseren offenen Kirchen Zuhause...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.12.22

Friedenslicht aus Bethlehem – wir bringen es zu Ihnen...

"Friede beginnt mit dir“ Wir ziehen mit dem Licht aus Bethlehem durch die Straßen...
Treffer 425 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.13

Taizé-Abend in Schopp

am 19. Oktober 2013, 19 Uhr in der kath. Kirche
Treffer 425 bis 425 von 425
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.10.23

neu ab Oktober 2023:

Taizé-Gebet am Sonntag, 15.10.2023, 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Zweiter...

Am Sonntag, 12. November 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 425 bis 44 von 44
Treffer 425 bis 101 von 101