Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Donnerstag, 31. Oktober 2019

Grußwort November 2019

Liebe Gemeinde,

auf die Frage nach dem Ehrenamt antwortete ein unbekannter Schriftsteller mit folgenden Worten: „Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die nicht bezahlt werden kann.“ Wenn ich darüber nachdenke, wie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sich seit Jahren und Jahrzehnten in unserer Pfarrei engagieren, wie viel Zeit und Kraft sie freiwillig für unsere Gemeinschaft opfern und was sie Tag für Tag zum Gelingen unseres „Pfarrlebens“ beitragen, so bin ich jeder und jedem von ihnen zu großem Dank verpflichtet – und ich spreche an dieser Stelle für das gesamte Pastoralteam!!! Sie alle haben ihre Sache sehr gut gemacht!!!

Ein weiterer unbekannter Verfasser, sagte einmal: „Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ So darf ich an dieser Stelle behaupten, dass es in unserer Pfarrei zu keiner Zeit an Menschen mangelte, die stets dazu bereit waren, ihre Ideen, ihre Visionen und ihr Mittun einzusetzen, um den Ort ihres Wirkens, aber auch den Ort ihres Glaubens, in eine sichere und verheißungsvolle Zukunft zu führen. Sie trafen sich regelmäßig in zahlreichen Räten, Gremien, Ausschüssen, Verbänden und Arbeitskreisen, um zum Wohle eines jeden Menschen beizutragen, der innerhalb unserer Pfarrei lebt, oder von außen mit ihr in Berührung kommt. Sie taten es – und sie tun es bis zum heutigen Tag, weil es ihnen wichtig ist, dass unsere Pfarrei ein lebendiges Haus Gottes bleibt, in dem die Tür für alle offen ist, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, Bildung oder sozialem Status. Sie tun es, weil es für sie eine Herzensangelegenheit ist. Diese Tatsache kann man mit keinem Geld der Welt aufwiegen.

In diesem Monat, am 16. und 17. November, werden in unserer Pfarrei wieder Frauen und Männer in den Pfarreirat, in den Verwaltungsrat sowie in den ortsspezifischen Gemeindeausschuss gewählt. Sie alle sind ganz herzlich dazu eingeladen, Ihre Persönlichkeit, Ihre Talente, Ihre Gaben und Ihre Ideen bei der Gestaltung der Zukunft unserer Pfarrei und unseres Bistums einzusetzen und zu entfalten. Die Pfarrgremien werden für vier Jahre gewählt und Sie werden während Ihres Engagements stets von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort unterstützt und begleitet. Das Bistum Speyer bietet zusätzlich Unterstützungs- und Fortbildungsangebote für die Ehrenamtlichen in der Pfarrei.
Im Folgenden möchte ich Sie gerne in Kürze über unsere beiden Räte und den Gemeindeausschuss informieren.

Der PFARREIRAT trägt zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei, das sich in den Bereichen Caritas, Katechese (Glaubensverkündigung) und Liturgie entfaltet. Die Mitglieder des Pfarreirates beraten über die die Pfarrei betreffenden Fragen, fassen dazu Beschlüsse und tragen Sorge für deren Durchführung.

Der VERWALTUNGSRAT berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung und entscheidet über Dienst- und Arbeitsverträge, sowie Bau- und Grundstücksangelegenheiten.

Der GEMEINDEAUSSCHUSS koordiniert im Rahmen des Pastoralen Konzeptes der Pfarrei und der Beschlüsse des Pfarreirates das kirchliche Leben vor Ort. Dabei trägt er insbesondere Sorge für ein lebendiges liturgisches Leben, für die Weitergabe des Glaubens und den caritativen Dienst. Er kann auch vom Verwaltungsrat im Bereich der Vermögensverwaltung einzelne Projekte übertragen bekommen.

Wie Sie sehen, gibt es in unserer Pfarrei zahlreiche Möglichkeiten und Chancen, unsere Kirche in Zeiten der Herausforderungen und Veränderungen, auf ihrem Weg in die Zukunft zu gestalten und an ihrer Gestalt mitzuwirken. Das Pastoralteam und ich würden uns sehr freuen, wenn es Ihnen möglich wäre, Ihre Gaben und Talente für unsere Sache einzubringen. Denn der Schatz unserer Kirche sind die Menschen, die sich in ihr für Christus und für die Welt engagieren und ich bin mir sicher, wenn wir alle an einem Strang ziehen, wird der Geist, der lebendig macht (Joh 6,63) in uns sichtbar werden und in unseren Werken wirken.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen und freue mich jetzt schon sehr darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Pfarrei zu gestalten.

Martin Dyjecinski, Gemeindereferent    

Hier erhalten Sie weitere Infos zu den Pfarrgremienwahlen am 16. und 17. November 2019 sowie die Kandidatenlisten.       

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 733 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.04.20

YouTube Reihe: Kirche im Dorf

"Kirche im Dorf", so lautet der Titel unserer aktuellen Reihe auf dem YouTube...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.04.20

50 Tage Zeit, um Ostern zu feiern

Seit dem 3. Jh. feiert die Kirche den Tag der Auferstehung, den Ostertag, 50 Tage...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.12.20

Grußworte zum Jahreswechsel

Liebe Leserin, lieber Leser, Corona-Bekämpfungsverordnung, Dienstanweisung,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.12.20

Appell des Kita Tag der Spitzen(*) vom 15. Dezember 2020

an die Eltern im Lockdown vor Weihnachten und im neuen Jahr   
Treffer 733 bis 30 von 30
Treffer 733 bis 95 von 95
Treffer 733 bis 55 von 55
Treffer 733 bis 104 von 104
Treffer 733 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.10.16

kfd St. Andreas

Erntedankfeier
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.09.16

Familienwanderung

Am Sonntag, 25.09. stand in der Gemeinde St. Andreas die Familienwanderung auf dem...
Treffer 733 bis 51 von 51
Treffer 733 bis 4 von 4
Treffer 733 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.01.16

Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Heiliger Augustinus sind...

Gemeinsame Landingpage www.kirchelandau.de schafft einfachen Zugang
Treffer 733 bis 733 von 733
Treffer 733 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.23

Vortrag in der Reihe zum Betreuungsrecht

Am Mittwoch, 01.02.2023, findet im Rahmen der Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.23

Eine spirituelle Kirchenbegehung

Klangschalenmeditation in St. Albert am 12. Februar um 14:30 Uhr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.11.20

Hirtenwort des Bischofs zum ersten Advent

Das Hirtenwort ist auch als Video oder in Textform verfügbar.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.11.20

Advent in der Tüte

Liebe Familien, in diesem Jahr ist alles anders. Wir werden auf viele...
Treffer 733 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.11.21

Es ist soweit: Neue Romane stehen zur Ausleihe bereit!

Die Katholische Öffentliche Bücherei - kurz: KÖB - erweitert wieder ihr Angebot
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.11.21

Familienwanderung zu St. Nikolaus mit Abschluss im...

Aktualisierung v. 27.11.2021: Die Wanderung muss aufgrund der Pandemiesituation...
Treffer 733 bis 44 von 44
Treffer 733 bis 99 von 99