Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Samstag, 14. Dezember 2024

Sternsingeraktion 2025

Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stehen die Rechte von Kindern im Fokus der Sternsingeraktion 2025. Auf dem Bild sind die Geschwister Yeider und Dayana aus Kolumbien zu sehen.

Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. Allein bei der Aktion 2019 kamen über 50 Millionen Euro an Spenden zusammen.

„Alle Rechte sind wichtig und notwendig für ein Kind!“ Die Antwort von Pavan aus Indien auf die Frage, welches Kinderrecht ihm besonders wichtig sei, ist deutlich. Und mehr noch: Sie ist eine Aufforderung an Erwachsene weltweit, Kinderrechte zu ermöglichen, zu stärken und zu schützen.

Das Thema steht im Mittelpunkt diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, bei der die Sternsinger ihre Stimme erheben und deutlich machen, wie wichtig die Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind. Kinder überall haben das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie verdienen den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch. Die in der UN-Kinderrechtskonvention festgehaltenen Rechte der Kinder und  ihre Tragweite werden ausführlich vorgestellt und beleuchtet.

Termine in unserer Pfarrei:

  • Neujahr, 01.01.2025, 18:00 Uhr, Niederkirchen, St. Martin
    Aussendung der Sternsinger und Vorstellung des diesjährigen Schwerpunktthemas

Sammlungen:

Deidesheim:Freitag 03.01.2025 und Samstag 04.01.2025
Forst:Sonntag 05.01.2025
Meckenheim:Samstag 04.01.2025
Niederkirchen:Samstag 04.01.2025
Ruppertsberg:Samstag 11.01.2025 und Sonntag 12.01.2025

.

Information über die diesjährige Aktion

Der Film zur diesjährigen Aktion (YouTube)

So wirkt die Sternsingeraktion

Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zuleben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“). So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen.

Einsatz der Sternsinger-Partner

Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. So kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. Diese Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu gewährleisten. In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit u.a. die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung.

Sternsingen für Kinderrechte

Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.

Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen.  Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit.

  • Sie können hier weitere Informationen und Materialien zu der Aktion herunterladen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 573 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.22

Familiengottesdienst Mariä Himmelfahrt

Im Familiengottesdienst am Sonntag, dem 13. Februar 2022, schauten wir mit Dank auf...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.22

Sternsingeraktion 2022

Mit dem Wochenende vom 12./13. Februar schließen wir nun in unserer Pfarrei die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.06.22

Gedanken zu Pfingsten 2022

Geheimnisvoller Gott, Dein schöpferischer Geist schafft Vielfalt und Lebendigkeit,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.06.22

Fest in der Mitte

Sonntag, 26. Juni 2022, 10:30 Uhr, Sportplatz Turnverein Kleinniedesheim
Treffer 573 bis 30 von 30
Treffer 573 bis 95 von 95
Treffer 573 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
25.02.19

Großer Titelbild-Wettbewerb des aktuell

Wählen Sie das schönste Titelbild - und bekommen Sie ein Jahr lang das aktuell frei...
Treffer 573 bis 104 von 104
Treffer 573 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.04.20

Palmsonntag

Jesus zieht in Jerusalem ein - Hosanna
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.04.20

Als Familie durch die Kar- und Ostertage

Liebe Kinder, liebe Eltern, in diesem Jahr werden die Kar- und Ostertage ganz...
Treffer 573 bis 53 von 53
Treffer 573 bis 4 von 4
Treffer 573 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Glaubenskurs für Erwachsene
05.06.19

Neu-Start Glauben im Dekanat Landau

Glaubenskurs für Erwachsene auf dem Weg zu Taufe, Firmung oder Kircheneintritt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Glaubenskurs für Erwachsene
08.05.19

Neu-Start Glauben im Dekanat Landau

Glaubenskurs für Erwachsene auf dem Weg zu Taufe, Firmung oder Kircheneintritt
Treffer 573 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.09.23

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

Am Sonntag, 10. September 2023, ist das 10. Internationale Erzählfest in der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.09.23

Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!

Am 9. September 2023 startet das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit seine...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.02.22

Ökumenisches Klimagebet

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Klimagebet an jedem ersten Sonntag...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.02.22

„Perspektivwechsel mit aller Kraft vorantreiben“

Bischof Wiesemann bittet Gläubige im Bistum Speyer in einem Brief um Unterstützung...
Treffer 573 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.11.22

Advent bewusst werden lassen

Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt zum Schmücken des Kircheneingangs ein und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.11.22

St. Martinsfeier auch in der Gemeinde St. Laurentius

KiTa St. Konrad und Gemeindeausschuss St. Laurentius laden ein: Freitag,...
Treffer 573 bis 44 von 44
Treffer 573 bis 99 von 99