Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 29. Juli 2024

"Wenn Menschen in Not sind, dann wollen wir als Kirche da sein"

Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz schaffen Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen

Der 66-jährige Rudi Götz übernimmt die neugeschaffene Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz leisten damit einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Notfallversorgung. Götz blickt zurück auf 40 Jahre Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr in Mannheim als Einsatzbeamter. Er bringt zudem langjährige Erfahrung in der Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr sowie eine Ausbildung zum Notfallseelsorger in seine neue Aufgabe mit. Die Projektstelle ist für zwei Jahre als halbe Stelle angelegt.

Im Interview erzählt er, gemeinsam mit den beiden Beauftragten für Notfallseelsorge, Matthias Orth (Bistum Speyer) und Norman Roth (Evangelische Kirche der Pfalz), von seinen neuen Aufgaben und Wünschen.

Was sind Großschadenslagen?

Rudi Götz: Verkehrsunfälle, erfolglose Reanimationen oder Suizide, das sind alles Einzelfälle. Aber was passiert, wenn Hunderte oder Tausende betroffen sind, die zu versorgen und zu betreuen sind? Genau das sind Großschadenslagen. Sie zeichnen sich durch eine große Menge an Betroffenen und eine Mangelsituation aus. Es sind große Ereignisse, die ganz unterschiedlich sein können, wie zum Beispiel Naturgefahren, Explosionen, Großbrände oder auch Unfälle mit Bussen oder Schiffen. Das Kennzeichen für Großschadenslagen ist, dass es zu Beginn eine Chaosphase gibt, in der alles geordnet werden muss, und in diese Ordnung spielt auch die Notfallseelsorge mit rein.

Norman Roth: Großschadenslagen sind Ereignisse, die eine solche Dimension haben, dass Kräfte vom Katastrophenschutz hinzugezogen werden, da die Regelkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst nicht mehr ausreichen. Und genau hier docken wir mit der Notfallseelsorge an und sagen, wir sind da, um uns um die seelische Not der Menschen in dieser Situation bewusst zu kümmern, neben dem, was andere Einsatzkräfte leisten. In einer solchen Situation wirkt die Notfallseelsorge direkt im Katastrophenschutz mit. Unsere Notfallseelsorger kümmern sich aber nicht nur um Zeugen und unmittelbar Betroffene, sondern wir sind auch für die nahen Angehörigen von Betroffenen sowie für Menschen, die Erste Hilfe geleistet haben, vor Ort zuständig.

Warum ist es wichtig, Großschadenslagen jetzt genauer in den Blick zu nehmen?

Rudi Götz: Wenn Sie die Menschen im Ahrtal vor dem 12. Juli 2021 gefragt hätten, ob sie sich vorstellen können, mit dem Helikopter von ihren Hausdächern gerettet zu werden, hätte das niemand geglaubt. Wir können bestimmte Risiken einschätzen, wie die durch Verkehrssituationen oder Naturgewalten. Aber auch da erleben wir gerade, dass vor allem Letztere immer mehr werden, dass sich solche Ereignisse innerhalb von wenigen Jahren wiederholen, auch hier in der Gegend. Ein Beispiel war erst vor wenigen Wochen, das Hochwasser in der Südwestpfalz. Die Ereignisse kommen immer schneller und sind in der Intensität immer stärker ausgeprägt.

Was sind die Aufgaben in der neuen Projektstelle?

Rudi Götz: Das Land Rheinland-Pfalz hat erkannt, dass es nicht gut aufgestellt ist. Gerade verändern sich Strukturen und Gesetze, und genau in dieser Situation versuchen wir als Vertreter der Kirchen, Veränderungsprozesse der Notfallseelsorge in Großschadenslagen zu integrieren. Jetzt wird das Eisen geschmiedet, jetzt müssen wir da sein und unsere Struktur und unsere Bedürfnisse in den Prozess einbringen. In meiner Arbeit geht es daher darum, Strukturen zu erstellen, um die einzelnen Teams im Bereich von Bistum und Landeskirche zu vernetzen. Über welches Medium schaffen wir es, alle Regionalteams im Einsatzfall sofort in Kenntnis zu setzen? Auch die Ausbildung von Führungskräften für die Einsätze fällt in meinen Bereich. Ich werde viele Gespräche mit ganz unterschiedlichen Akteuren und Behörden führen, um uns ein Netzwerk aufzubauen und Menschen zusammenzubringen. Ich kann nicht einfach ein Konzept schreiben und sagen, so machen wir jetzt in Zukunft Notfallseelsorge. Wir haben eine Unmenge an unterschiedlichen Stellen, die einzubinden sind. Es geht darum, Pläne vorzubereiten, die fertig in der Schublade liegen, egal was passiert. Alles, was Klärungsprozesse erfordert, muss möglichst vor der Situation erfolgen, damit es im Ernstfall ganz schnell gehen kann.

Wie wurde früher in der ökumenischen Notfallseelsorge mit Großschadenslagen umgegangen, bevor die Stelle geschaffen wurde?

Norman Roth: Wir hatten auch in den letzten Jahren größere Einsatzlagen. Und da ist es schon gelungen, dass die verschiedenen Teams zusammengearbeitet haben. Allerdings haben wir gemerkt, wenn die Lagen noch komplexer werden, dann brauchen wir einfach eine bessere Strukturierung. Durch die klimatischen Bedingungen sind in den letzten Jahren auch die Anforderungen gestiegen, denn man muss damit rechnen, dass es immer mehr Naturkatastrophen geben wird. Außerdem haben auch andere Einsatzlagen mit vielen Betroffenen in den letzten Jahren zugenommen, seien es Anschläge, Amokläufe, Unfälle oder Brände größeren Ausmaßes.

Matthias Orth: In die Gründung der Stelle haben auch die Erfahrungen aus dem Ahrtal eingewirkt. Wir konnten dort unseren Beitrag leisten, die Arbeit in den gemischten Teams hat Dank der ökumenisch gleichen Ausbildung auch gut geklappt. Aber wir haben im Nachhinein gemerkt, dass wir Verbesserungsbedarf an dieser Stelle haben.

Warum ist die Projektstelle ökumenisch angelegt, worin liegen hier die Vorteile?

Norman Roth: Auf lokaler und regionaler Ebene arbeiten unsere Notfallseelsorger schon viele Jahre ökumenisch zusammen. Die Ausbildung ist ökumenisch aufgestellt, ebenso wie die Fortbildungen. Und dann liegt es nahe zu sagen: Auch in Großschadensereignissen müssen wir unsere Kräfte bündeln und vernetzt zusammenarbeiten. Die fast deckungsgleichen Gebiete vereinfachen das natürlich auch.

Rudi Götz: Wenn die Notfallseelsorge-Teams zu einem Einsatz kommen, dann fragen sie nicht nach der Religionszugehörigkeit, sondern sie helfen einfach. Ich glaube, dass die beiden christlichen Kirchen hier vermitteln können, dass sie, wenn Menschen in Not sind, gefordert sind und auch da sein wollen. Wenn die Not groß ist, sind alle dankbar, wenn jemand da ist, der sich um sie kümmert. Ich glaube, es ist auch einfach grundsätzlich wichtig, dass die Kirche ihre Position in der psychosozialen Notfallversorgung stärkt. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Notfallseelsorge sind durch ihre christliche Haltung geprägt. Sie haben vielleicht auch nochmal einen besonderen Zugang zu den Betroffenen, und auch zu Verabschiedungsritualen oder der Betreuung von Menschen, wo keine Hoffnung mehr besteht. Wenn Menschen in Not sind, dann wollen wir als Kirche da sein.

Norman Roth: Die neu geschaffene Projektstelle ist bundesweit ein einmaliges ökumenisches Pilotprojekt. Schön, dass es bei uns in der Pfalz zwischen Bistum und Landeskirche so gut gelingt.

Was sind die Ziele für die nächsten 2 Jahre?

Matthias Orth: Es geht uns um die gedankliche Vorbereitung auf Großschadensereignisse. Wir wollen noch genauer wissen, wie wir auf Situationen größeren Ausmaßes reagieren können, auf wen wir zurückgreifen können, welche Strukturen wir haben. Dann können wir umsichtiger mit solchen Situationen umgehen.

Norman Roth: Wir haben unsere Erfahrungen aus dem Ahrtal gemeinsam mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor Ort nachbereitet, und Punkte definiert, die verbessert werden müssen – hier können wir hoffentlich in den nächsten zwei Jahren entsprechende Strukturen schaffen. Wir müssen uns gut vernetzen, damit wir handlungsfähig sind, trotz möglicher zurückgehender Ressourcen im kirchlichen Bereich.

Rudi Götz: Ich möchte erreichen, dass wir genug Teams haben, dass wir durchhaltefähig sind, dass die Teams miteinander arbeiten können und dass die Strukturen, Alarmierungseinrichtungen und Pläne geschaffen sind. Ich bin selbst gespannt, aber ich freue mich auch darauf.

 

 

Zum Hintergrund

Mit der neuen Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslegen leisten die beiden christlichen Kirchen einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Notfallversorgung. In der Pfalz sind das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz mit dem Fachbereich „Notfallseelsorge“ der größte Anbieter. Eine Alarmierung der Teams erfolgt im Regelfall über die Leitstelle, das heißt, Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst fordern Unterstützung im Rahmen eines Einsatzes an. Rund 100 Notfallseelsorgerinnen und –seelsorger engagieren sich zur Zeit in sechs kirchlichen Notfallseelsorgeteams oder in einem PSNV (psychosoziale Notfallversorgung)-Team anderer Träger in der Pfalz. Im Jahr 2023 gab es etwa 470 Einsätze mit geschätzt 2800 Betroffenen, darunter tödliche Verkehrsunfälle, erfolglose Reanimationen oder Suizide.

 

Matthias Orth, Rudi Götz und Norman Roth (v.l.n.r.) erzählten im Interview von der neugeschaffenen Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen © Bistum Speyer

Text: Pressestelle Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Angebot für Kinder beim Weihnachtsmarkt Annweiler

Am Samstag, den 29.11. und Sonntag, den 30.11.2025, jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr,...
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

1. Adventssonntag

Ev.: “Sie werden den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken...
Treffer 1 bis 2 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.25

Sankt Martin

Wir feiern den Hl. Martin
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief für November ist da!
Treffer 1 bis 2 von 143
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
27.11.25

KRIPPENSPIEL 2025

Schauspieler/innen für das Krippenspiel in Bad Dürkheim gesucht
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
24.11.25

FRIEDENSLICHT 2025 – „Ein Funke Mut“

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen...
Treffer 1 bis 2 von 172
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
26.11.25

Turmblasen

Samstag vor dem 3. Advent - 13. Dezember - 17 Uhr in St. Josef Frankenholz
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
Treffer 1 bis 2 von 152
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.25

Sternsinger 2026

Auch 2026 ziehen die Sternsinger wieder durch unsere Pfarrei...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.11.25

Friedenslicht von Betlehem

Donnerstag, den 18. Dezember 2025, 18:00 Uhr Lichtfeier zum Thema „Ein Funke Mut“...
Treffer 1 bis 2 von 381
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Bastelkurs „Weihnachts-Deko“

Am Montag, 01.12.25 findet im Pfarrzentrum Biesingen, ab 16 Uhr, und am in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Christus der König

Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und ist...
Treffer 1 bis 2 von 982
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
27.11.25

Aus aktuellem Anlass

Veränderungen beim "Petrusboten"
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 1 bis 2 von 1331
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.11.25

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle zum Adventskonzert am Samstag 06.12.2024 um 16:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.25

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am 30....
Treffer 1 bis 2 von 576
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.11.25

Friedenslicht aus Betlehem

21.12.2025, 17 Uhr, Plus.Punkt, Raiffeisenstraße 12 Dudenhofen
Treffer 1 bis 2 von 32
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
27.11.25

Evensong

Evensong am Sonntag, 07. Dezember 2025: Der Jugendchor der Jungen Kantorei St....
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
20.12.25

Weihnachtskonzert

Festliches Weihnachtskonzert am Sonntag, 28. Dezember 2025: Der Jugendchor und der...
Treffer 1 bis 2 von 97
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
25.11.25

Der Pfarrbrief für Dezember 2025 / Januar 2026 ist...

Aktuelle Übersicht der Gottesdienste und Veranstaltungen
Treffer 1 bis 2 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.11.25

Vom Advent ins neue Jahr

Angebote in Eppstein und Flomersheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.11.25

Literarischer Abend im ÖGZ

Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 614
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.11.25

KaffeeKuchen Zeit

Am 23.11.2025 um 15 Uhr in Lingenfeld
Treffer 1 bis 2 von 478
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
25.11.25

Der Nikolaus kommt...

...wir heißen ihn in der Niedergailbacher Kirche willkommen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.11.25

Bereitet dem Herrn den Weg...

...Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Demenz, ihre...
Treffer 1 bis 2 von 254
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.11.25

Helfe mir Gott! Sankt Martins-Abend in Rüssingen

Unter leisen Gitarrenklängen kamen die Kinder mit ihren Eltern und anderen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.11.25

„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025

Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen...
Treffer 1 bis 2 von 280
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.11.25

Adventsfenster

Dienstag, 16.12., 18 Uhr in BOCKENHEIM
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.25

Zeit für eine Atempause

Meditation zum 2. Advent Samstag, 06.12., 17 Uhr in Grünstadt
Treffer 1 bis 2 von 404
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Erntedank in Schwanheim

Gottesdienst in Schwanheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Kerwe in Schwanheim

Gottesdienst mit Singkreis "allegro"
Treffer 1 bis 2 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.11.25

Zukunft der Kirche

im Bistum Speyer. Neun Pfarreien statt siebzig
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.11.25

150 Jahre Kirchenchor

Haßloch. Im Jahr 2025 feiert der katholische Kirchenchor der Pfarrei Hl. Klara von...
Treffer 1 bis 2 von 374
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.11.25

Aussendung des Friedenslicht

am So. 14. Dezember, um 17 Uhr, am Pfadfinderhaus in Herxheim
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
07.11.25

Christmas Feeling mit Skye in Herxheim

am So. 21. Dezember um 17 Uhr, in der Pfarrkirche Herxheim - Eintritt frei um...
Treffer 1 bis 2 von 66
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.25

Adventskaffee in Beeden

Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 14.30 Uhr im Remigiusheim
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.25

Adventskaffee in Maria vom Frieden

Dienstag, 09. Dezember 2025 um 15.00 Uhr in der Unterkirche MvF
Treffer 1 bis 2 von 769
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.25

KiTa Maria Hilf zur Elysée KiTa ausgezeichnet

Zertifikatsverleihung durch die Bildungsministerin
Treffer 1 bis 2 von 48
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
24.11.25

Atempause mit Aufstellen der Krippenfiguren

23.12.2025 um 18:30 in der Piuskirche
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
Treffer 1 bis 2 von 60
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
24.11.25

Sternsingeraktion 2026-Einladung zum...

Sternsinger der Pfarrei Hl. Anna Kirchheimbolanden brauchen Unterstützung
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
14.11.25

Adventsbasar auf dem Donnersberg im Kloster Gethsemani

Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November von 14.30 bis 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 125
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.11.25

Adventskantate im Gottesdienst in Billigheim "Lichter...

2. Advent Samstag, 06.12.2025 um 18.30 Uhr
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Adventsbasar der Kfd Klingenmünster

In diesem Jahr fällt der Adventsbasar aus!! Bitte kein Grünwerk ablegen Die...
Treffer 1 bis 2 von 327
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
26.11.25

Vom Reichtum der Einfachheit

Das neue Pfarrmagazin ist da!
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
08.10.25

Erstkommunion

Die Anmeldephase zur Erstkommunionvorbereitung 2026 hat begonnen.
Treffer 1 bis 2 von 46
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Lesen verbindet – Bundesweiter Vorlesetag begeistert...

Punkt 10 Uhr verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Bundesweiter Vorlesetag - KÖB Lindenberg: Wir sind dabei

Am Freitag, den 21. November 2025, beteiligt sich die Katholische Öffentliche...
Treffer 1 bis 2 von 484
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.11.25

Mitwirkung Krippenspiel

Damit das Krippenspiel in St. Albert gelingt, brauchen wir noch einige...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 1 bis 2 von 742
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

VORBEREITUNGSSEMINAR - zum Weltgebetstag 2026

Vorbereitungsseminar am 09. Januar 2026 in Wolfstein
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

Sternsingen 2026

Jugendliche und erwachsene Begleiter für Kindergruppen gesucht sowie Austräger für...
Treffer 1 bis 2 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.25

Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael bittet...

Um den Menschen Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.11.25

Gesundheitstag an der Anne-Frank-Realschule plus

Knapp 100 Schüler*innen haben am 26. November 2025 an einem Gesundheitstag zur...
Treffer 1 bis 2 von 2187
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
24.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

8. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.11.25

Ein warmes Essen. Ein offenes Herz. Unterstützen Sie...

Gemeinsames Projekt der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und dem Caritas-Zentrum...
Treffer 1 bis 2 von 213
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.02.26

Brandschaden in St. Hedwig

Durch einen Brandschaden Mitte November ist unsere Kirche St. Hedwig leider...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.12.25

gemütliche Runde im Erzähl-Zelt

Ende Oktober ist die richtige Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu...
Treffer 1 bis 2 von 376
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.25

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.11.25

MALWETTBEWERB für Kinder

„Mit den Drei Königen auf dem Weg zur Krippe – Pilger der Hoffnung sein“
Treffer 1 bis 2 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.25

Kinder- und Familienkirche der Pfarrei Maikammer ...

1. Advent Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst in Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.11.25

Weihnachtsprojekt in Venningen

... für den Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag am Donnerstag, 25.12.2025...
Treffer 1 bis 2 von 1071
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
20.11.25

Barbara Markt 2025

Traditioneller St. Barbara Adventsmarkt am 6 Dezember in Knopp
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.11.25

Kirche Kunterbunt

Die Kirche Kunterbunt öffnet am 6. und 7. Dezember ihre Pforten in Reifenberg und...
Treffer 1 bis 2 von 228
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
29.02.24

Stellenausschreibung: Kita St.Maximilian Maxdorf

Pädagogische Fachkraft 39,00 Wochenstunden ab 1.8.24 Pädagogische Fachkraft 19,5...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Treffer 1 bis 2 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.25

Segeln auf dem Ijsselmeer

Sommerabenteuer für Jugendliche
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
11.11.25

St. Martin

An vielen Orten wird heute, am 11. November St. Martin gefeiert. Die Feier, ist oft...
Treffer 1 bis 2 von 273
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.25

EINLADUNG

zur Präventionsschulung am 03. Dezember 2025 von 17:30 - 19:30 Uhr in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Treffer 1 bis 2 von 427
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
24.11.25

Firmung

34 Jugendliche sind "on fire" für Gott
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
14.11.25

Bald ist Nikolausabend da…

Eine Aktion mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes
Treffer 1 bis 2 von 118
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Mi, 26.November 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Herzliche Einladung zum Besinnungstag und Einstieg in...

Sa., 29.11.2025, 9.00 - 17.00 Uhr auf Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 2 von 349
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Der Pflegestützpunkt – Ansprechpartner in vielen Fragen...

Auf Einladung des Ökumenischen Caritasvereins Oberwürzbach informierte Frau Silke...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Eine ganz neue Erfahrung für den Gemeindeausschuss

Eine ganz neue Erfahrung machte der Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel, als seine...
Treffer 1 bis 2 von 160
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.11.25

Advent und neues Kirchenjahr werden feierlich...

Glocken der katholischen Kirchen erklingen am Samstag ab 17 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.25

Adventssingen 2025 in Schifferstadt

Junge Kantorei lädt zum Mitsingen ein am So., 30.11.2025
Treffer 1 bis 2 von 1454
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
20.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent am Dienstag, 09.12.2025 um...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.25

Kirchenjubiläum

70 Jahre Kath. Kirche Unsere Liebe Frau und St. Nikolaus in...
Treffer 1 bis 2 von 222
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
27.11.25

Barbarafeier in St. Josef

am 4. Dezember um 19 Uhr
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Treffer 1 bis 2 von 335
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.11.25

Ökumenische Spätschichten

Gemeinsam im Advent warten und Jesus entgegengehen
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Alpha-Kurs

Den Glauben neu entdecken
Treffer 1 bis 2 von 318
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
17.11.25

Weihnachtsgeschenke für Inhaftierte der JVA Frankenthal

Liebe Gemeindemitglieder, schon über 30 Jahre können wir Gefängnisseelsorger...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
27.10.25

Die Gemeindeausschüsse Neuhofen und Waldsee laden ein...

Gemeindeadvent am Sonntag, 30.Novemberab 14 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee
Treffer 1 bis 2 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Hoffnungsgeschichten

Mit Hoffnung in ein neues Jahr
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.11.25

Gönn Dir Gott

Am 02. Dezember 2025 in der Kreuzkapelle
Treffer 1 bis 2 von 281
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
25.11.25

Familien-Adventsmoment – Wir freuen uns auf euch!

Das Kindergottesdienstteam St. Ägidius/ St. Theodard Wörth lädt ein:
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
25.11.25

Sei dabei: Unser Krippenspiel in Wörth braucht dich!

Du hast Lust dabei zu sein? Dann komm einfach zu unseren Probeterminen in die...
Treffer 1 bis 2 von 105
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Adventsandacht im Landgestüt Zweibrücken

30. November 2025 um 17:00 zur Stallweihnacht am 1. Advent
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Familien Andacht

zum Advent in St. Peter am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 362