Dombauverein

Dienstag, 19. April 2022

Domwein-Edition 2022 wurde vorgestellt

Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro und Winzerverein Deidesheim 9 000 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition 2021

Frühlingsfrisch sieht er aus, der neue Domwein, Edition 2022, den der Dombauverein wieder zum Kauf anbietet. Vorgestellt wurden die Weine im historischen Ratssaal der Stadt Speyer von der pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke, die in Begleitung der Weinprinzessinnen Sabina Kobek und Laura Wessa gekommen war. Feingliedrig elegant, mit leicht mineralischen Nuancen und feinschmelzigem Abgang – so wird der 2021er Weißburgunder trocken des Winzervereins Deidesheim charakterisiert. Der 2020er St. Laurent Rotwein trocken Edesheimer Ordensgut des Weinguts Werner Anselmann aus Edesheim besitzt eine ausgewogene Balance, ist fruchtbetont mit samtig weichen Tanninen und komplexem Charakter.

Beide Weine kosten jeweils 7,50 Euro und sind bei der Dom-Info, der Geschäftsstelle des Dombauvereins sowie in einer Reihe von Geschäften, natürlich auch bei den Weingütern selbst, erhältlich. Angeboten werden beide Weine auch in einer schönen Geschenkverpackung für zusammen 17,90 Euro. Diese kann auch zuzüglich der Versandkosten direkt bei den beiden Weingütern bestellt werden.

Die Domweine sind nicht nur etwas für den Gaumen. Geboten wird zugleich etwas für das Auge: Auch in diesem Jahr befinden sich auf den Etiketten der Flaschen Motive des Dudenhofer Künstlers Oliver Schollenberger. Weitere Werke mit dem Dom als Motiv können beim ihm im Atelier angeschaut und gekauft werden.

Bei der Vorstellung der neuen Domwein-Edition überreichte Louisa Anselmann für ihr Weingut an den Dombauverein einen Scheck über 10 000 Euro. Anna-Lisa Lütge überreichte für den Winzerverein Deidesheim einen Scheck über 9 000 Euro. Für jede verkaufte Flasche Domwein der Edition 2021 wurden wieder von den Weingütern 2 Euro an den Dombauverein gespendet. Die beachtliche Gesamtsumme von 19 000 Euro stellt der Verein dem Domkapitel für den kostenintensiven Erhalt des Kaiser- und Mariendoms zur Verfügung.

Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde bereichert mit Grußworten von Weihbischof Otto Georgens und der Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs. Der vielfach preisgekrönte Mundartdichter Matthias Zech gab mehrere Gedichte und ein Prosastück zum Besten. Mit viel Beifall versehene musikalische Beiträge lieferten Schülerinnen der städtischen Musikschule Speyer. Es ist eine gute Tradition, dass der Dombauverein jungen Schülerinnen und Schülern der Musikschule eine Plattform bietet.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

KEB
09.11.20

Arbeitskreis Antirassismus und Diversität

Von „bewusst hetzerisch“ bis „unabsichtlich ungeschickt“ – Diskriminierungen gibt...
KEB
08.10.20

Fischerkönigin

Kennen Sie den Fischertag in Memmingen? Nein? Dank eines aktuellen Urteils ist der...
Treffer 245 bis 246 von 246
Hochschulgemeinden
01.04.20

Studieren in der Pandemie

Hinweise der Studierendenwerke auf häufige Fragen von Studierenden
Hochschulgemeinden
11.10.23

Semestereröffnung und Einweihung der CampusGemeinde,...

Mit dem neuen Ökumenischen Semesterthema "Alles auf Anfang" startet die...
Kirchenmusik
27.05.20

Kirchenmusikalische Gestaltung von Gottesdiensten

Empfehlungen im Bistum Speyer in Zeiten der Corona-Krise
Kirchenmusik
05.05.20

BKI-Homeoffice-Chor - ONLINE -

Chorleitungsschüler*innen und Gäste singen
Treffer 245 bis 38 von 38