Kirchenmusik
Kirchenmusik

Montag, 24. Oktober 2016

Gelungene Chorleiterfortbildung im Haus der Kirchenmusik

„Findet so ein Kurs wieder statt?“ Einer der Kursteilnehmer/innen der Fortbildung für Chorleiter/innen im Haus der Kirchenmusik in Speyer am 8. Oktober 2016 formulierte diese Frage noch vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung und nahm damit die Gedanken aller Kursteilnehmer/innen vorweg.

Laut Ausschreibungstext war es jedem Teilnehmer freigestellt,  im Rahmen des Kurses nur unterstützend mitzusingen oder -  und das war letztlich das Ziel dieser Fortbildung -  sich von den Kursleitern Herrn Manfred Degen, Dekanatskantor in Pirmasens und  Leiter des Referates Bischöfliches Kirchenmusikalisches Instituts, und  Herrn Georg Treuheit, Dekanatskantor in Ludwigshafen und Speyer, beraten zu lassen.

Recht schnell wurde deutlich, dass die von beiden Kursleitern individuell und präzis ausgesprochene Kritik ausschließlich konstruktiver Art war. Dementsprechend war jeder motiviert, sich dieser anspruchsvollen, prüfungssähnlichen  Situation zu stellen und ad hoc die angesprochenen Ratschläge und Lösungsansätze , sei es hinsichtlich Methodik, Körpersprache und Schlagtechnik, umzusetzen, um langfristig die eigene Chorarbeit zu optimieren.

Nicht nur die von den Kursteilnehmern im Vorfeld vorbereiteten Stücke wurden im Rahmen der Fortbildung einstudiert und waren gestalterische Grundlage der Fortbildung, sondern auch die Vorstellung neuer Chorliteratur , z.B.  eine Messvertonung des englischen Komponisten Robert Jones,  unter dem Hinweis, dass dieses Genre zur Zeit en vogue ist, und außerdem für Laienchöre gut einstudier- und singbar ist.

Dass diese Aussage des Herrn Degen stimmte, konnte von den Kursteilnehmern selbst durch eine kleine, interne Aufführung eben dieser Messe zum Abschluss der gelungenen Fortbildung bewiesen werden.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
02.12.23

Dombauverein stellt Buch zur Baugeschichte des Doms vor

Einblick in die Dombaustelle des Mittelalters - Neuauflage dank Sponsoren möglich
Dombauverein
15.11.23

Treuer Freund und Förderer des Speyerer Doms verstorben

Am 13. November ist mit Udo Hartmut Heidt aus Muggensturm ein treuer Freund des...
Katholikenrat
26.02.24

Abschlussbericht des Sachausschusses Partizipation

Der Sachausschuss Partizipation hat über seine Tätigkeit in der Amtszeit 2020 –...
Katholikenrat
07.02.24

Diözesanräte bekennen sich zu christlichem Engagement...

Vertreter*innen von sechs ostdeutschen diözesanen Räten sehen „im Wahljahr 2024...
KEB
18.11.24

Cookinseln - „Wunderbar geschaffen“

Vorbereitungsseminare zum Weltgebetstag
KEB
18.11.24

Kirche sein lassen!

Seit die Missbrauchsverbrechen im Raum der katholischen Kirche aufgedeckt wurden,...
Hochschulgemeinden
24.09.25

LU | Gitarrenstunde

jeden Donnerstag
Hochschulgemeinden
27.01.25

Gedenkfeier - ERINNERN - GEDENKEN - MAHNEN

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Die Shoah – der Völkermord...
Kirchenmusik
28.07.25

Europäisches Orgelkonzert

Am Sonntag, 3. August 2025, findet um 17 Uhr in der Katholischen Kirche St. Michael...
Kirchenmusik
15.07.25

Die Seefahrt nach Rio - Chorfest in Schifferstadt am 7....

Kantate mit Texten von James Krüss und Musik von Heinz Geese
Stiftung Mutter und Kind
21.02.19

Beim Thema Lebensschutz geht es auch um Hoffnung

Podiumsdiskussion: „Wie schützen wir – als Christen - den Lebensschutz?“
Stiftung Mutter und Kind
01.02.19

Das christliche Menschenbild und der Lebensschutz

„Wie schützen wir den Lebensschutz?“ Das ist das Thema des Podiumsgesprächs der...