Katholikenrat

Donnerstag, 26. November 2020

Gelungener Auftakt der Diözesanversammlung

1. Treffen am 14. November

Am 14. November fand das erste Treffen der neuen Diözesanversammlung statt – coronabedingt in der Form einer Videokonferenz. Da die Mitglieder des Katholikenrates Teil der Diözesanversammlung sind, im folgenden drei Stimmen aus dem Katholikenrat, wie sie die Premiere erlebten:

„Nach dem eindringlichen Vortrag von Generalvikar Sturm sollte auch der letzte Teilnehmer begriffen haben: Wir sind gefordert, Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Es genügt nicht, sich in der kuscheligen Vergangenheit aufzuhalten und in dem Glauben, dass alles schon irgendwie weitergehen wird. Frei nach dem Motto: Gebäudekonzept – kann warten, Pastorales Konzept – mal sehen. Nein, die finanzielle Situation zwingt uns zu handeln – nicht morgen oder übermorgen, sondern jetzt.“

Michaela Herbort, Pirmasens
 

„Die Diözesanversammlung per Videoschaltkonferenz war deutlich interaktiver und kommunikativer als ich das erwartet habe. Maßgeblichen Anteil daran hatte die Chat-Funktion, die man auch bei (Präsenz)sitzungen erproben sollte. Sieben Stunden Videoschaltkonferenz verlangen allerdings von allen viel Konzentration. Erleichtert wurde dies durch lebendige Referenten und interessante Präsentationen. Für die nächste Videokonferenz möchte ich anregen, diesbezüglich noch mutiger zu sein. Ein Beispiel für eine gelungene Präsentation war die Vorstellung des Visionsprozesses von Felix Goldinger. Ich wünsche mir mehr solcher lebendiger Methoden der Vermittlung von Sachverhalten.“

Dr. Christopher Wolf, St. Ingbert
 

„Ich hatte es mir schwer vorstellen können, wie die „Premiere“ der Diözesanversammlung mit über 100 Teilnehmenden im digitalen Raum stattfinden würde. Und es funktionierte erstaunlich gut! Mit Wort- und Chatbeiträgen konnten sich alle einbringen. Die Delegierten waren als Beratungsgremium gefragt beim ökumenischen Projekt „Zusammen wachsen“, dem ersten Entwurf des Visionsprozesses und der Vorstellung des neuen Leitungsmodells für eine Pfarrei. Und es wurde klar, dass die angespannte Finanzlage des Bistums ein positives Neudenken fordert.“

Stefan Angert, Ludwigshafen

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
16.10.16

Tag der jungen Familien

Der Dombauverein Speyer veranstaltet am Sonntag, 19. Juni 2016im Speyerer Dom...
Dombauverein
16.10.16

Die Domwein Edition 2016

Im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer wurden im Kreise zahlreicher...
Treffer 127 bis 128 von 128
Katholikenrat
25.10.19

Mit allem verbunden - Schöpfung als Geschenk und...

Selbstverpflichtungserklärung zur Schöpfungsverantwortung der Vollversammlung des...
Katholikenrat
23.10.19

Aufruf zur Teilnahme an Pfarrgremienwahlen

Katholikenrat tagte in Rülzheim – Themen: Synodaler Weg, Schöpfungsverantwortung,...
KEB
24.06.22

Campino zum 60.

Am 22. Juni wurde Campino 60. Campino? Campino ist Sänger und Frontmann der Toten...
KEB
08.09.22

Wie prägt der Nationalsozialismus Familien?

Die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Sophie von Bechtolsheim, wird...
Hochschulgemeinden
09.11.22

Togo-Abend

Herzlich willkommen zum STUBE-Abend...
Hochschulgemeinden
09.11.22

KHG-Pubquiz

Wer macht noch mit?
Kirchenmusik
21.12.23

Orgelfahrt zu den Instrumenten der Familie Stumm im...

Mit dem Begründer Johann Michael Stumm (1683-1747) wurde aus einer bäuerlichen...
Kirchenmusik
27.12.23

Psalmen eine Stimme geben (Kantorenkurs/Scholagesänge)...

„Lasst in eurer Mitte Psalmen, Hymnen und Lieder erklingen, wie der Geist sie...
Treffer 127 bis 38 von 38