Katholikenrat

Mittwoch, 14. Oktober 2020

FÄLLT LEIDER AUS!!!! Allianz gegen Altersarmut feiert ihr zehnjähriges Jubiläum

Festakt am 05.12. in Ludwigshafen - ist abgesagt!!!!

Mit einem Festakt am 05. Dezember von 10.00 bis 13:00 Uhr im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen feiert die Allianz gegen Altersarmut ihr zehnjähriges Bestehen.

Seit dem Dezember 2010 fordert dieses Bündnis von Verbänden und Vereinen der katholischen und der evangelischen Kirche sowie Gewerkschaften und Einzelpersonen durch Vortragsveranstaltungen und Workshops über aktuelle Entwicklungen zur Altersarmut einen Kurswechsel in der Rentenpolitik.

 

Beim Festakt werden im Rahmen einer Talkrunde der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und die Oberkirchenrätin Dorothee Wüst, ab März 2021 Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, mitdiskutieren. Weitere Diskussionspartner sind Wolfgang Wirtz-Nentwig, Progammgruppenleiter Wirtschaft, Soziales und Umwelt beim Saarländischen Rundfunk, Hans-Joachim Schulz, Vorstandsmitglied des Vereines arm-alt-allein in Kaiserslautern und Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Schmitz-Kießler wird als Festrednerin in ihrem Vortrag „Altersarmut – neuer Standard für die Generation 65 Plus?!“ aufzeigen, wie in den vergangenen Jahren der Anteil der Menschen, die im Alter als armutsgefährdet gelten, stetig anstieg. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt wie auch Reformen des Rentensystems erschweren zunehmend eine ausreichende Vorsorge für den wohlverdienten Ruhestand. Ist Altersarmut also der neue Standard für die Generation 65 Plus? Wie kann und muss diese Lage bewältigt werden? Kann die steigende Erwerbstätigkeit von Rentnerinnen und Rentnern dazu beitragen, die Situation zu entschärfen? Oder ist der erwerbsarbeitsfreie Ruhestand nicht nur biologisch sinnvoll, sondern auch eine sozialpolitische Errungenschaft, die es zu erhalten gilt?

Als weitere Gäste haben Maria Faßnacht, ehemalige Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Speyer und maßgeblich Mitinitiatorin der Allianzgründung, sowie Joachim Speicher vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz ihr Kommen zugesagt.

 

Hans Mathieu, Sprecher der Allianz gegen Altersarmut erinnert sich an die Entstehung dieser Initiative: „Im Sachausschuss das Katholikenrats im Bistum Speyer behandelten wir im 2010 das Thema Rente und stellten fest, dass viele ältere Menschen durch Rentenkürzungen in die Altersarmut abrutschen. Überzeugt davon, dass dieses Thema gut zur Kirche passt, gründeten wir gemeinsam mit katholischen Verbänden aus dem Bereich Jugend, Frauen und Arbeitnehmern, der evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund diese Initiative. Anfangs wurden wir belächelt – bis wir im ARD-Magazin „Plusminus“ einen Beitrag veröffentlichten, der viel Zuspruch fand.“ Er berichtet, wie schwierig es sei, den jährlich stattfindenden Vortrag in der Presse zu veröffentlichen. Pfarrer Gerd Kiefer, Mitbegründer der Allianz und Leiter der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, kann sich dieses mangelnde öffentliche Interesse erklären: „Wenn wir jungen Menschen beim Start ins Berufsleben aufzeigen, dass sich gerade Teilzeitphasen in ihrem Werdegang oft als Rentenfalle erweisen, liegt deren Pensionierung ja noch in weiter Ferne und entsprechend gering ist das Interesse an diesem gesellschaftlichen Problem. Eindrücklich wird es erst dann, wenn man mitbekommt, was ein karitativer Verein wie „Alt -, arm - allein“ im Umkreis von Kaiserslautern an Hilfeleistungen für viele finanziell unterversorgte Seniorinnen und Senioren aufwenden muss, um deren Überleben zu sichern.“

 

Interessierte können sich bis 21. November per E-Mail an katholikenrat@bistum-speyer mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten zum Festakt anmelden. Aufgrund der coronabedingten Hygieneauflagen ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Weitere Infos: www.katholikenrat-speyer.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
16.09.25

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
Dombauverein
05.06.25

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
Treffer 1 bis 2 von 128
Katholikenrat
06.10.25

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich...
Katholikenrat
01.10.25

Verschiebung der Vollversammlung

Die für den 20.09.2025 geplante Vollversammlung des Katholikenrates im Bistum...
Treffer 1 bis 2 von 179
KEB
01.10.25

Ikonen – Fenster zur Ewigkeit

Ikonen, wie die Heiligenbilder der Ostkirchen genannt werden, werden häufig als...
KEB
02.10.25

"Ziemlich bester Hund"

Autorenlesung mit Pfarrer Carsten Leinhäuser
Treffer 1 bis 2 von 246
Hochschulgemeinden
16.09.25

STUBE Berlin-Trip: 23.-25.10.2025

A study trip offered by STUBE  Rheinland-Pfalz/ Saarland and the...
Hochschulgemeinden
28.08.25

LU | MURALU-Fahrradtour

Kunsthistorikerin Ursula Dann nimmt uns am 28.10. um 16.00...
Treffer 1 bis 2 von 310
Kirchenmusik
30.09.25

Auf musikalischen Wogen unterwegs nach Rio

Die Junge Kantorei hatte beim Chor- und Gemeindefest zu einer fantastischen...
Kirchenmusik
29.09.25

Offenes Singen mit dem Jungen Gotteslob "Ein Segen...

Sa. 11. Oktober 2025 / Winnweiler / Im offenen Singen werden neue Lieder...
Treffer 1 bis 2 von 343
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38