Kirchenmusik
Kirchenmusik

Dienstag, 12. Januar 2016

Filmmusik auf der Kirchenorgel

Orgel in der Kirche St. Maria in Landau

Portrait Martin Erhard vor der Orgel

Bei einem Konzert der besonderen Art können sich die Konzertbesucher auf Filmmusik aus Hollywood an der Kirchenorgel freuen.

Hierzu lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Maria Landau (Marienring 4) für Sonntag, 24. Januar 2016 um 17 Uhr ein.

Kirchenmusiker und Orgeldozent Martin Erhard wird auf der großen Steinmeyer-Orgel der Marienkirche Melodien aus bekannten Filmproduktionen darbieten. Dabei reicht das Spektrum von den Klassikern bis heute, sodass viele Generationen von Zuhörern auf ihre Kosten kommen werden. Ob "Dr. Schiwago",  "Vom Winde verweht", "Der Pate" oder "Jurassic Park", "Indiana Jones" und "Herr der Ringe" - für jeden Zuhörer ist etwas dabei. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten.

 

Organist Martin Erhard im Interview:

Herr Erhard, wie entstand die Idee, Filmmusik auf einer Kirchenorgel zu spielen?

Seit meiner Jugendzeit beschäftige ich mich mit Filmmusik und hatte als Abiturient sogar kurzzeitig den Wunsch, Filmkomponist zu werden. Doch die Liebe zur Kirchenmusik und Orgel ließ mich beruflich andere Wege gehen.

Welche Kriterien für Ihre Stückauswahl waren entscheidend?

Einerseits sind ganz klar meine eigenen musikalischen Favoriten vertreten wie "Robin Hood", "Herr der Ringe",  "Schindlers Liste" oder "Indiana Jones". Das sind Filme die meine Generation  im Kino gesehen hat. Andererseits wollte ich ein Konzertprogramm zusammenstellen, bei dem alle Altersgruppen auf ihre Kosten kommen und habe daher auch Klassiker ins Programm aufgenommen wie "Dr. Schiwago", "Vom Winde verweht", "Der Zauberer von Oz" oder "Der Pate". Wichtig war mir, dass es sich um sog. "Sinfonische Filmmusik" handelt, also Musik, die original von einem großen Orchester gespielt wurde.

Gibt es davon Notenmaterial?

Für Kirchenorgel leider nein. Ich mußte alle Stücke von CD-Aufnahmen heraushören und selbst arrangieren. Das war einerseits sehr zeitraubend, andererseits hat es mir große Freude bereitet die Stücke so einzurichten, dass sie auf der Kirchenorgel ihre Wirkungen und Stimmungen voll entfalten können.

Wie sind Sie beim Arrangieren der Stücke vorgegangen?

Mein Bestreben war, alle Möglichkeiten der Orgel wie z.B. die Melodie im Pedal zu spielen auszuschöpfen. Deshalb kam nicht in Frage, Klaviernoten, die es zum Teil zu kaufen gibt, auf der Orgel spielbar zu machen. Es war hilfreich, dass ich bereits gewisse Registrierungen, d.h. Klangfarben im Kopf hatte und dementsprechend die Noten setzen konnte.

Was ist Ihr beruflicher Hintergrund?

Ich habe Kirchenmusik, Schulmusik und Gesang an den Musikhochschulen Stuttgart und Freiburg studiert und unterrichte als Dozent am Kirchenmusikinstitut in Speyer. Darüberhinaus bin ich als Oratorientenor und Chorleiter tätig.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
14.11.25

Verkauf von Domkupferplättchen

Ein exquisites Weihnachtsgeschenk: Kupferblech von der Afrakapelle 22. Nov., 10.00...
Dombauverein
12.11.25

Ölbergrestaurierung geht 2026 weiter

Dombauverein sucht "Reinigungspaten"
Treffer 1 bis 2 von 132
Katholikenrat
28.11.25

Stetter-Karp mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt

Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken geht „mit Energie und...
Katholikenrat
14.10.25

„Eine Regierungserklärung auf der Seite der Armen“

Papst Leo VIX. bekennt sich in seinem ersten Apostolischen Schreiben zur sozialen...
Treffer 1 bis 2 von 182
KEB
27.11.25

Ziemlich voller Spee-Saal bei "Ziemlich bester Hund"

Gut besuchte Lesung mit Pfarrer Carsten Leinhäuser
KEB
13.10.25

World Tour of Scout Movement – Eine Weltreise zu...

Ein umgebauter Feuerwehrtruck, Notfallproviant, rund 500 Liter Trinkwasser und eine...
Treffer 1 bis 2 von 247
Hochschulgemeinden
19.11.25

LD | Taizégebet

Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG Landau
Hochschulgemeinden
10.11.25

LD | Adventskranz schmücken

Euren eigenen Adventskranz basteln.
Treffer 1 bis 2 von 340
Kirchenmusik
25.11.25

Offenes Singen zu Weihnachten in Kaiserslautern

„Weihnachten im Chor“ - Ein Mitsing-Projekt-Chor mit der Uraufführung der „Missa...
Kirchenmusik
24.11.25

Chorfahrt des Diözesan-Cäcilien-Verbandes 23.-27.9.2026...

Der Reiseverlauf für die DCV-Chorfahrt von Mittwoch 23.9. bis Sonntag...
Treffer 1 bis 2 von 350
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38