Katholikenrat

Mittwoch, 14. Oktober 2020

FÄLLT LEIDER AUS!!!! Allianz gegen Altersarmut feiert ihr zehnjähriges Jubiläum

Festakt am 05.12. in Ludwigshafen - ist abgesagt!!!!

Mit einem Festakt am 05. Dezember von 10.00 bis 13:00 Uhr im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen feiert die Allianz gegen Altersarmut ihr zehnjähriges Bestehen.

Seit dem Dezember 2010 fordert dieses Bündnis von Verbänden und Vereinen der katholischen und der evangelischen Kirche sowie Gewerkschaften und Einzelpersonen durch Vortragsveranstaltungen und Workshops über aktuelle Entwicklungen zur Altersarmut einen Kurswechsel in der Rentenpolitik.

 

Beim Festakt werden im Rahmen einer Talkrunde der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und die Oberkirchenrätin Dorothee Wüst, ab März 2021 Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, mitdiskutieren. Weitere Diskussionspartner sind Wolfgang Wirtz-Nentwig, Progammgruppenleiter Wirtschaft, Soziales und Umwelt beim Saarländischen Rundfunk, Hans-Joachim Schulz, Vorstandsmitglied des Vereines arm-alt-allein in Kaiserslautern und Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Schmitz-Kießler wird als Festrednerin in ihrem Vortrag „Altersarmut – neuer Standard für die Generation 65 Plus?!“ aufzeigen, wie in den vergangenen Jahren der Anteil der Menschen, die im Alter als armutsgefährdet gelten, stetig anstieg. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt wie auch Reformen des Rentensystems erschweren zunehmend eine ausreichende Vorsorge für den wohlverdienten Ruhestand. Ist Altersarmut also der neue Standard für die Generation 65 Plus? Wie kann und muss diese Lage bewältigt werden? Kann die steigende Erwerbstätigkeit von Rentnerinnen und Rentnern dazu beitragen, die Situation zu entschärfen? Oder ist der erwerbsarbeitsfreie Ruhestand nicht nur biologisch sinnvoll, sondern auch eine sozialpolitische Errungenschaft, die es zu erhalten gilt?

Als weitere Gäste haben Maria Faßnacht, ehemalige Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Speyer und maßgeblich Mitinitiatorin der Allianzgründung, sowie Joachim Speicher vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz ihr Kommen zugesagt.

 

Hans Mathieu, Sprecher der Allianz gegen Altersarmut erinnert sich an die Entstehung dieser Initiative: „Im Sachausschuss das Katholikenrats im Bistum Speyer behandelten wir im 2010 das Thema Rente und stellten fest, dass viele ältere Menschen durch Rentenkürzungen in die Altersarmut abrutschen. Überzeugt davon, dass dieses Thema gut zur Kirche passt, gründeten wir gemeinsam mit katholischen Verbänden aus dem Bereich Jugend, Frauen und Arbeitnehmern, der evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund diese Initiative. Anfangs wurden wir belächelt – bis wir im ARD-Magazin „Plusminus“ einen Beitrag veröffentlichten, der viel Zuspruch fand.“ Er berichtet, wie schwierig es sei, den jährlich stattfindenden Vortrag in der Presse zu veröffentlichen. Pfarrer Gerd Kiefer, Mitbegründer der Allianz und Leiter der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, kann sich dieses mangelnde öffentliche Interesse erklären: „Wenn wir jungen Menschen beim Start ins Berufsleben aufzeigen, dass sich gerade Teilzeitphasen in ihrem Werdegang oft als Rentenfalle erweisen, liegt deren Pensionierung ja noch in weiter Ferne und entsprechend gering ist das Interesse an diesem gesellschaftlichen Problem. Eindrücklich wird es erst dann, wenn man mitbekommt, was ein karitativer Verein wie „Alt -, arm - allein“ im Umkreis von Kaiserslautern an Hilfeleistungen für viele finanziell unterversorgte Seniorinnen und Senioren aufwenden muss, um deren Überleben zu sichern.“

 

Interessierte können sich bis 21. November per E-Mail an katholikenrat@bistum-speyer mit Angabe der vollständigen Kontaktdaten zum Festakt anmelden. Aufgrund der coronabedingten Hygieneauflagen ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Weitere Infos: www.katholikenrat-speyer.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
14.07.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.05.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Katholikenrat
19.12.23

Segen für gleichgeschlechtliche Paare: ZdK begrüßt...

„Froh und überrascht zugleich“ ist Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin...
Katholikenrat
30.10.23

„Beginn eines Kulturwandels“: ZdK-Präsidentin...

„Den Beginn eines Kulturwandels“ sieht die Präsidentin des Zentralkomitees der...
KEB
05.02.25

SINN:stiftend - Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene

Bist du auf der Suche nach mehr Sinn in deinem Leben? Möchtest du tiefer in deine...
KEB

Wunderbar geschaffen!

Vorbereitungsseminare zum Weltgebetstag
Hochschulgemeinden
09.12.24

Winterwanderung im Pfälzerwald

Immer nur an der Uni? Nein, nichts wie raus in die Natur! Wir fahren mit dem Zug...
Hochschulgemeinden
02.12.24

LU | Taizégebet im Advent

Wunderbare Musik und Stille im Advent Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG...
Kirchenmusik
23.06.25

Kinderchorkonzert in Rockenhausen

Die Junge Kantorei der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen lädt ganz herzlich...
Kirchenmusik
17.06.25

Pre Festival - Internationale Chorbegegnung

Am Sonntag, den 13. Juli, findet um 19 Uhr in der Kirche St. Jakobus in...
Stiftung Mutter und Kind
Ausschnitt aus dem Flyer
14.02.18

Podiumsgespräch: "Gibt es ein Recht auf ein Kind?"

Für viele Paare ist der Wunsch nach einem Kind ein Herzensanliegen – und ein...
Stiftung Mutter und Kind
30.11.17

Weihnachtsgrüße aus der Bischöflichen Stiftung für...

In einem Weihnachtsbrief bedankt sich Marlies Kohnle-Gros im Namen des Beirats für...