KEB

Sonntag, 16. Mai 2021

Online-Veranstaltung, 8. Juni 2021: Widerstand gegen eine ungerechte Autorität - Die Entwicklung der inneren Kraft der Sophie Scholl

Die Jugend von Sophie Scholl in den 30er Jahren nahm zunächst eine Entwicklung wie bei der übergroßen Mehrheit ihrer Altersgenossen: Sophie war begeistert vom Gemeinschaftsideal, das die Nationalsozialisten propagierten. Im Januar 1934 trat sie den Ulmer Jungmädeln bei und übernahm bald Führungsaufgaben. Ihre Konfirmation am Palmsonntag 1937 feierte sie in HJ-Uniform. Doch langsam schwand die jugendliche Begeisterung für den Nationalsozialismus und im Herbst 1938 verlor Sophie ihren Rang als Gruppenführerin.

Mit dem Polenfeldzug 1939 bekommt der Freundeskreis um die fünf Geschwister im Haus der Familie Scholl einen neuen Charakter. Man beginnt gemeinsam politische und religiöse Bücher zu lesen. Die 18-jährige Sophie nimmt ihrem vier Jahre älteren Freund, einem Offizier der Wehrmacht, das Versprechen ab, im Krieg auf niemanden zu schießen. Die jungen Männer gehen in den Krieg, Sophie Scholl leidet an der Öde des Reichsarbeitsdienstes. Zur Verständigung schreiben die Freunde eine gemeinsame kulturell-politische Zeitschrift „Windlicht“. In München lernen sie wichtige Leute des inneren Widerstandes kennen. Die Freunde entdecken auf sehr individuelle Weise ihren Glauben. In den Briefen und Tagebüchern der Sophie Scholl ist zu beobachten, wie sie langsam bereit wird, in den aktiven Widerstand zu gehen.

Vieles davon ist auf die heutige Herausforderung, einen politisch und geistlich wachen Charakter zu entwickeln, übertragbar. Sophie Scholl, die am 9. Mai hundert Jahre alt geworden wäre, soll nicht umsonst geträumt haben, dass sie einen wertvollen Schatz über eine dunkle Zeit gerettet hat.

Der Referent des Abends, Dr. Matthias Rugel SJ, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Geheimnis der Weißen Rose. Er wird in seinem Vortrag diese Entwicklung nachzeichnen und zur Diskussion einladen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Katholikenrat
27.09.17

„Wer Kinderarmut sät, wird Altersarmut ernten“

Allianz gegen Altersarmut beschäftigt sich mit der Frage „Wohin entwickelt sich der...
Katholikenrat
25.09.17

Katholikenratsvorstand trifft Präsidium der...

Zu einem ersten Treffen dieser Art kamen am 21.09.2017 der Vorstand des...
KEB
25.11.21

Leben im Tod - Tod im Leben

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine...
KEB
04.11.21

Von der Alt-Right und der Manosphäre bis zu rechtem...

Online-Vortrag am Donnerstag, 18. November 2021 um 18:30 Uhr
Hochschulgemeinden
07.06.23

Ökumenischer Universitäts- und Hochschulgottesdienst

So, 23.7.2023, 11.00 Uhr, Friedenskirche
Hochschulgemeinden
27.04.22

Abendlicht

Mo 02.05.22 | 20:15 Uhr Unser Abendlicht ist ein Raum für Menschen, die sich für...
Kirchenmusik
09.01.23

Auf den Spuren der Orgelbauerfamilie Silbermann

Ganztägige Studienfahrt am 12. Februar 2023 ab St. Ingbert ins Elsass mit...
Kirchenmusik
09.01.23

Endlich wieder singen

In der angebotenen Fortbildung am Samstag, den 11. Februar 2023, werden Übungen mit...
Treffer 173 bis 38 von 38