KEB

Mittwoch, 12. Mai 2021

#liebegewinnt

Foto: Sharon McCutcheon

In den zurückliegenden Tagen gab es vielerorts Segnungsgottesdienste für Liebende. Ausgeschlossen wurde hierbei ausdrücklich niemand. Im Gegenteil. Eingeladen waren alle. Sichtet man die Website www.liebegewinnt.de, so stößt man auf Online-Gottesdienste, auf einen Segens-Drive-In, auf „mutwillige“ Segnungen, auf Gottes bunten Segen, auf #segentogo und auf viele ganz „normale“ Gottesdienste am Samstagabend oder Sonntag.

Mit diesem Engagement reagieren Gemeinden und Seelsorger*innen auf die Mitte März veröffentlichte Antwort auf die Frage: „Hat die Kirche die Vollmacht, Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen?“ „Nein“, lautete die Antwort in Rom.

Nun haben dieser Antwort seither unzählige Kirchenmitglieder teilweise sehr entschieden widersprochen, darunter auch Theologieprofessor*innen in großer Anzahl, Seelsorger*innen in noch größerer Anzahl und auch einige Bischöfe.

Einige Kommentare und Einordnungen aus dem innerkirchlichen Kontext sind hier zum Nachlesen gesammelt:

  • Und der Kommunikationsberater Erik Flügge hört „dem klaren Nein zur Segnung homosexueller Paare aus Rom ein noch lauteres Nein der deutschen Katholiken entgegenschallen. Ein Nein, das einen Freiraum der Koexistenz in wechselseitiger Skepsis ermöglicht.“ Allerdings warnt er vor weiteren Zuspitzungen.

Natürlich ist zu empfehlen, nicht nur die katholische Innenperspektive wahrzunehmen, sondern auch zu registrieren, wie die Diskussionen, die die katholische Kirche führt, von außen wahrgenommen werden. Deshalb zum Abschluss ein kurzer Blick über den katholischen Tellerrand:

  • Markus Barth kommentiert auf zeit.de und ruft Generalvikar Andreas Sturm ein freudiges Halleluja zu.
  • Heribert Prantl erkennt „logischen Irrsinn“, ordnet biblische Aussagen zeitgeschichtlich ein und fordert in der Süddeutschen Zeitung eine Kirche, „die nicht kalt und die den Menschen nahe ist“.

Und schließlich sei auf einen Impuls verwiesen, den bereits Mitte März Sonja Haub, Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung Pfalz, verfasst hat und in dem sie sich mit verschiedenen Aspekten der Antwort aus Rom auseinandersetzt.

Ingo Faus

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
17.10.25

In schwindelnder Höhe - aus der Nähe betrachtet

Das 2. Wissenschaftliche Forum mit dem Vortrag zu Planung und Konstruktion der...
Dombauverein
16.09.25

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
Treffer 1 bis 2 von 129
Katholikenrat
14.10.25

„Eine Regierungserklärung auf der Seite der Armen“

Papst Leo VIX. bekennt sich in seinem ersten Apostolischen Schreiben zur sozialen...
Katholikenrat
06.10.25

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich...
Treffer 1 bis 2 von 181
KEB
13.10.25

World Tour of Scout Movement – Eine Weltreise zu...

Ein umgebauter Feuerwehrtruck, Notfallproviant, rund 500 Liter Trinkwasser und eine...
KEB
01.10.25

Ikonen – Fenster zur Ewigkeit

Ikonen, wie die Heiligenbilder der Ostkirchen genannt werden, werden häufig als...
Treffer 1 bis 2 von 246
Hochschulgemeinden
16.09.25

STUBE Berlin-Trip: 23.-25.10.2025

A study trip offered by STUBE  Rheinland-Pfalz/ Saarland and the...
Hochschulgemeinden
28.08.25

LU | MURALU-Fahrradtour

Kunsthistorikerin Ursula Dann nimmt uns am 28.10. um 16.00...
Treffer 1 bis 2 von 311
Kirchenmusik
16.10.25

Grundlagenkurs für Vorsänger/innen und Kantor/innen

Am Samstag, 15. November 2025, findet in Kaiserslautern eine Fortbildung für...
Kirchenmusik
13.10.25

Orgelliteratur zu Advent und Weihnachten

Altes und Neues für Anfänger und Fortgeschrittene / Am 9. November wird der...
Treffer 1 bis 2 von 347
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38