Mittwoch, 31. Januar 2024
Gelingende Transformation in der Landwirtschaft – ökologisch und sozial!
KEB vor Ort
Mit zwei Exkursionen am 15. Februar 2024 greift die Katholische Erwachsenenbildung den sozial-ökologischen Themenschwerpunkt der Misereor Fastenaktion auf und lädt ein, zwei Einrichtungen der Lebenshilfe im Saarland und in der Pfalz zu besuchen. In beiden Einrichtungen gelingt die Verbindung von ökologischer Wirtschaftsweise in der Landwirtschaft mit der beruflichen Einbindung von Menschen mit geistiger Behinderung in beispielhafter Weise.
Im Saarland führt uns um 13:30 Uhr die Exkursion auf den Wintringer Hof in Kleinblittersdorf, Am Wintringer Hof 7. Der Bioland-zertifizierte und inklusive Landwirtschaftsbetrieb (mit Restaurant und Hofladen) kann im Rahmen einer Führung mit Gabi Hoffmann erlebt werden. Hierzu zählt auch eine Verkostung von Apfelsaft aus eigenem Anbau und eigener Kelterei.
Die kulturelle Seite des Wintringer Hofes zeigt sich in der historischen Wintringer Kapelle. An diesem Konzert- und Ausstellungsort schließt sich eine Führung mit dem Kulturreferenten der Stadt Saarbrücken, Peter Michael Lupp an. Ihm ist die spirituelle Dimension des Menschen in Natur und Gesellschaft im Blick auf eine Transformation überholter Denkweisen ein besonderes Anliegen.
Die Exkursion ist kostenfrei, Anmeldung: KEB Saarpfalz, Tel.: 06894/9630516, Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de
In der Pfalz treffen wir uns um 14:30 Uhr in Bad Dürkheim, Sägmühle 15, mit Marleen Müller auf dem Weingut der Lebenshilfe. 35 Mitarbeiter*innen mit geistiger Behinderung bewirtschaften gemeinsam mit sieben Fachkräften die Rebflächen nach ökologischen Richtlinien. In einer Betriebsführung lernen wir das Bioland-zertifizierte Weingut kennen, informieren uns über die Herausforderungen der ökologischen Wirtschaftsweise und die Aufgaben der inklusiven Belegschaft. Selbstverständlich gibt es in einer Verkostung auch die Möglichkeit, einige Weine kennenzulernen.
Kosten: 10,- €, Anmeldung: KEB Bistum Speyer, Tel.: 06232/102-180, Mail: keb@bistum-speyer.de
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de