KEB

Mittwoch, 31. Januar 2024

Gelingende Transformation in der Landwirtschaft – ökologisch und sozial!

KEB vor Ort

Mit zwei Exkursionen am 15. Februar 2024 greift die Katholische Erwachsenenbildung den sozial-ökologischen Themenschwerpunkt der Misereor Fastenaktion auf und lädt ein, zwei Einrichtungen der Lebenshilfe im Saarland und in der Pfalz zu besuchen. In beiden Einrichtungen gelingt die Verbindung von ökologischer Wirtschaftsweise in der Landwirtschaft mit der beruflichen Einbindung von Menschen mit geistiger Behinderung in beispielhafter Weise.

Im Saarland führt uns um 13:30 Uhr die Exkursion auf den Wintringer Hof in Kleinblittersdorf, Am Wintringer Hof 7. Der Bioland-zertifizierte und inklusive Landwirtschaftsbetrieb (mit Restaurant und Hofladen) kann im Rahmen einer Führung mit Gabi Hoffmann erlebt werden. Hierzu zählt auch eine Verkostung von Apfelsaft aus eigenem Anbau und eigener Kelterei.
Die kulturelle Seite des Wintringer Hofes zeigt sich in der historischen Wintringer Kapelle. An diesem Konzert- und Ausstellungsort schließt sich eine Führung mit dem Kulturreferenten der Stadt Saarbrücken, Peter Michael Lupp an. Ihm ist die spirituelle Dimension des Menschen in Natur und Gesellschaft im Blick auf eine Transformation überholter Denkweisen ein besonderes Anliegen.
Die Exkursion ist kostenfrei, Anmeldung: KEB Saarpfalz, Tel.: 06894/9630516, Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de

In der Pfalz treffen wir uns um 14:30 Uhr in Bad Dürkheim, Sägmühle 15, mit Marleen Müller auf dem Weingut der Lebenshilfe. 35 Mitarbeiter*innen mit geistiger Behinderung bewirtschaften gemeinsam mit sieben Fachkräften die Rebflächen nach ökologischen Richtlinien. In einer Betriebsführung lernen wir das Bioland-zertifizierte Weingut kennen, informieren uns über die Herausforderungen der ökologischen Wirtschaftsweise und die Aufgaben der inklusiven Belegschaft. Selbstverständlich gibt es in einer Verkostung auch die Möglichkeit, einige Weine kennenzulernen.
Kosten: 10,- €, Anmeldung: KEB Bistum Speyer, Tel.: 06232/102-180, Mail: keb@bistum-speyer.de

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
16.09.25

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
Dombauverein
05.06.25

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
Treffer 1 bis 2 von 128
Katholikenrat
06.10.25

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich...
Katholikenrat
01.10.25

Verschiebung der Vollversammlung

Die für den 20.09.2025 geplante Vollversammlung des Katholikenrates im Bistum...
Treffer 1 bis 2 von 180
KEB
01.10.25

Ikonen – Fenster zur Ewigkeit

Ikonen, wie die Heiligenbilder der Ostkirchen genannt werden, werden häufig als...
KEB
02.10.25

"Ziemlich bester Hund"

Autorenlesung mit Pfarrer Carsten Leinhäuser
Treffer 1 bis 2 von 245
Hochschulgemeinden
16.09.25

STUBE Berlin-Trip: 23.-25.10.2025

A study trip offered by STUBE  Rheinland-Pfalz/ Saarland and the...
Hochschulgemeinden
28.08.25

LU | MURALU-Fahrradtour

Kunsthistorikerin Ursula Dann nimmt uns am 28.10. um 16.00...
Treffer 1 bis 2 von 310
Kirchenmusik
30.09.25

Auf musikalischen Wogen unterwegs nach Rio

Die Junge Kantorei hatte beim Chor- und Gemeindefest zu einer fantastischen...
Kirchenmusik
29.09.25

Offenes Singen mit dem Jungen Gotteslob "Ein Segen...

Sa. 11. Oktober 2025 / Winnweiler / Im offenen Singen werden neue Lieder...
Treffer 1 bis 2 von 343
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38