Hochschulgemeinden

Mittwoch, 21. Juli 2021

Wanderexerzitien

Auf dem Tiroler Höhenweg

"Der wahre Segen der Berge liegt nicht darin, dass sie eine Herausforderung oder eine Arena für uns sind. Sie bieten etwas Sanfteres und unendlich Machtvolleres: Sie fördern unsere Bereitschaft, Wunder anzuerkennen."
Robert Macfarlane


Anmeldung: bis 21. Juli über: khg-ld@bistum-speyer.de]
Kosten:         300,- €  [Essen + Übernachtung] + 50,- € An-/Abreise
Vortreffen:    22. Juli 19.00 Uhr in der KHG Landau; Moltkestraße 9

Was sind Wanderexerzitien? 

Wandern ist klar: das Erfahren der Bergwelt prägt im täglichen Gehen und Steigen grundlegend unsere gemeinsamen Tage. Wir machen nichts Extremes, aber es geht teilweise schon gut hoch und runter und eine vernünftige Grundkondition ist wichtig. Wetter und Gruppe behalten wir dabei im Blick. 

Exerzitien bedeutet (geistliche) „Übungen“. Gemeint ist damit, abseits des Alltags aufmerksam dafür zu sein, was eigentlich gerade mit mir los ist. Wie geht es mir? Welche Fragen treiben mich um? Wie lebe ich meine Beziehungen? Gibt es für mich einen Gott und wenn ja, wer  ist er für mich ("er"? – da geht´s ja schon los…:)? Konkret bedeutet das, sich von der Natur berühren und sich von biblischen und anderen Texten anregen zu lassen, die Bewegung und die Aussichten zu genießen, Gedanken, Gefühle und Gebete mit auf den Weg zu nehmen, sich mit anderen auszutauschen und auch mal gemeinsam still zu sein. Zeiten für Gespräche, Begegnung und Geselligkeit wechseln sich ab, den Tagesbeginn und –abschluss gestalten wir in schlichter kleiner Runde zusammen.

Das erwartet dich:

  • Eine beeindruckende Bergwelt in Südtirol
  • Tägliches Gehen auf alpinen Wanderwegen und Steigen mit  zum Teil anspruchsvollen An- und Abstiegen
  • Gehzeiten von täglich bis zu 7-8 Stunden und 1500 Höhenmetern (nur 3. und 4. Etappe, ansonsten weniger)
  • Frühstück und Abendessen als Halbpension bzw. á la carte
  • Übernachtung im Matratzenlager auf den Berghütten
  • Anregung durch biblische und andere Texte, Austausch in der Gruppe und schlichte Tagesgebete
     

Das erwarten wir von dir:

  • Lust und Freude, in Gemeinschaft unterwegs zu sein und die Bereitschaft, sich auf den „Rhythmus“ der Gruppe einzulassen
  • Offenheit gegenüber den inhaltlichen und thematischen Anregungen.
  • Vorerfahrung im (Berg-)Wandern
  • Ausreichende Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für die anspruchsvollen Tagestouren
  • Entsprechende Kleidung und Ausrüstung zum Wandern im Gebirge (siehe Packliste)
  • Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein (DAV) Hintergrund: 
    Die Übernachtungen und das Essen auf den Hütten sind mit DAV Ausweis erheblich günstiger. Außerdem besteht über die KHG kein Versicherungsschutz. Die DAV Mitgliedschaft beinhaltet den Alpinen Sicherheitsservice (Such-/Bergungs- und Rettungskosten, Unfallversicherung, etc...)
  • Teilnahme am Vortreffen am 22.Juli um 19.00 Uhr in der KHG Landau; Moltkestraße 9

Packliste und (vorläufiger)Tourenplan findet ihr hier


Wichtige Anmerkung:

Die Katholische Hochschulgemeinde tritt bei den angebotenen Wanderexerzitien nicht als Reiseveranstalter auf, sondern aus versicherungsrechtlichen Gründen lediglich als Reiseorganisator. Dafür fällt ein Betrag von 50,- EUR an, der nach der Anmeldung auf das Konto der KHG zu überweisen ist und für die Fahrtkosten verwendet wird. Die tägliche Verpflegung und Übernachtung auf den Hütten wird von den Teilnehmern selbst getragen und sollte mit einem Betrag von ca. 40,- bis 45,- Euro pro Tag kalkuliert werden. Eine zusätzliche „Reserve“ an Bargeld für die ein oder andere Einkehr tagsüber ist empfehlenswert.


Termin:

13.09.2021 - 19.09.2021

Veranstaltungsort:

Tiroler Höhenweg

Veranstalter:

Katholsche Hochschulgemeinde Landau
Moltkestraße 9, 76829 Landau

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Hochschulgemeinden
finden Sie auf folgender Internetseite: www.khg-landau.de

Artikel teilen:

Dombauverein
30.01.17

Der neue Domkurier ist auf dem Weg zu den Mitgliedern

Ausgabe 1/2017 Mitteilungen des Dombauvereins Speyer
Dombauverein
01.04.17

Der neue Domsekt!

Winzergenossenschaft Weinbiet, Riesling-Sekt, Jahrgang 2015
Katholikenrat
23.01.20

Missbrauchsopfer verdienen Anerkennung ihres Leids...

Der Vorstand des Katholikenrates im Bistum Speyer sieht in der Finanzierung von...
Katholikenrat
18.12.19

Frohe und gesegnete Weihnachten

Vertraut den neuen Wegen, und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen...
KEB
07.09.22

Müllfrei(er) leben – Zero Waste für Einsteiger*innen

Am Donnerstag, 29. September 2022 um 19:00 Uhr im Unverpacktladen "Kaufladen" in...
KEB
19.08.22

Familie – gesellschaftlich unter die Lupe genommen

Die Online-Seminarreihe, die am 27. September 2022 beginnt, dreht sich rund um das...
Hochschulgemeinden
30.10.22

Weihnachtszauber

Tagesfahrt zu den Weihnachtsmärkten in Mainz und Wiesbaden
Hochschulgemeinden
23.11.22

Winterwochenende

... mit hoffentlich viel Schnee im Schwarzwald
Kirchenmusik
06.11.23

Missa 4 you(th) - Geistliches Konzert mit der Popmesse...

Am Sonntag, den 19. November 2023, findet um 16 Uhr in der Pfarrkirche St....
Kirchenmusik
06.10.23

Chorbegleitung

Diese Fortbildung am Samstag, den 18. November in Pirmasens, beschäftigt sich mit...
Treffer 121 bis 38 von 38