Kirchenmusik

Freitag, 20. Januar 2023

16. Treffpunkt Kirchenmusik

Nach dreijähriger Pause laden wir - endlich wieder - alle kirchenmusikalisch Aktiven und Verantwortlichen in unseren Kirchenchören, herzlich zum 16. Treffpunkt Kirchenmusik am 4. März 2023, ein.

Es sind bereits 7 Jahre ins Land gezogen, in denen unser Bistum mit den neuen Strukturen in Pfarreien und Gemeinden unterwegs ist und arbeitet. Dabei durften wohl unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden, die auch Chöre und andere kirchenmusikalische Gemeinschaften betreffen.

Die neuen Strukturen auch für die kirchenmusikalischen Gemeinschaften zu erschließen und neu zu organisieren, hatte sich eine Gruppe von Verantwortlichen zur Aufgabe gemacht: eine neue Regelung musste erstellt werden. Die entsprechenden Arbeiten konnten zum Ende des Jahres 2019 abgeschlossen werden und unser Bischof verabschiedete zum 22. Januar 2020 das neue „Gesetz über die Neuregelung der Organisation der Kirchenmusik im Bistum Speyer“.

Darüber sind Sie, die Verantwortlichen in den kirchenmusikalischen Gemeinschaften unserer Diözese inzwischen längst informiert. Strukturen aber müssen mit Leben gefüllt werden. Darüber in den Austausch zu kommen wird einen maßgeblichen Teil des Treffpunkts einnehmen.

Pfarrer Dominik Geiger als Präses des Cäcilienverbandes und Manfred Degen als Leiter der Abteilung Kirchenmusik hatten an der Erarbeitung des neuen Gesetzes mitgewirkt und werden dieses gerne zusammen mit Ihnen betrachten und erörtern.

Darüber hinaus soll es, wie bereits Tradition, aktuelle Informationen aus dem kirchenmusikalischen Leben der Diözese geben sowie Ausblicke auf kommende Aktivitäten. Die hauptamtlichen Kirchenmusiker der Diözese werden die Arbeit in ihren Dekanaten und im Bistum vorstellen und auch gerne hierzu Fragen beantworten.

Zum Treffpunkt lädt der Diözesancäcilienverband auch dieses Jahr bis  zu  zwei  Verantwortliche  Ihrer kirchenmusikalischen Gemeinschaft ein. Für die Tagung (einschließlich Mittagessen und Nachmittagskaffee) erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10,- € pro Person. 

Bitte melden Sie sich per E- Mail (kirchenmusik@bistum-speyer.de)  bis spätestens Donnerstag, den 16.02.2023, in der Abteilung Kirchenmusik an.
Hier können Sie auch den Flyer ansehen und ausdrucken.

Tagesablauf:

9.30        Anreise
10.00      Begrüßung und musikalische Einstimmung
MUSIKALISCHE STRUKTUREN - Gesetz über Neuregelung der Organisation der Kirchenmusik im Bistum Speyer
12.00      Mittagessen
13.15     Aktuelles aus dem Bistum
15.00      Nachmittagskaffee
15.45      Probe in der Aula
16.00      Geistlicher Impuls - Abschlussandacht
16.30      Ende

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
11.07.23

Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot - ...

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 23. März, 19 Uhr, in der Aula des...
Dombauverein
06.07.23

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins
Katholikenrat
02.10.23

„Es ist Zeit zu handeln“: ZdK-Präsidentin Stetter-Karp...

„Mutige Debatten und heiligen Geist“, wünscht die Präsidentin des Zentralkomitees...
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Hochschulgemeinden
02.12.24

LD | Taizégebet

Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG. Gönn dir eine ruhige Stunde im Advent:...
Hochschulgemeinden
28.11.24

LD | ADVENT feiern.

Gemütliche Adventsfeier mit Musik, Singen, Geschichten, Quiz und natürlich mit...
Kirchenmusik
10.06.25

NGL-Chornachmittag und Offenes Singen

Sa. 30. August 2025 / Knittelsheim / Im NGL-Chornachmittag werden Neue Geistliche...
Kirchenmusik
10.06.25

Dekanatsmusiktag Kaiserslautern

Am Sonntag, 24.8.2025, findet nach längerer Zeit wieder ein Dekanatsmusiktag in...
Stiftung Mutter und Kind
28.02.18

Bischöfliche Stiftung spricht sich gegen die...

Paragraf 219a StGB des Strafgesetzbuchs verbietet das Werben für...
Stiftung Mutter und Kind
04.09.17

Deutscher Ethikrat: Diskussion über Eizellspende in...

Die Bischöfliche Stiftung möchte auch zur Bewusstseinsbildung beitragen und eine...