Kirchenmusik

Montag, 26. Juli 2021

Die Königin braucht Nachwuchs!

„Königin der Instrumente“ wird sie gerne genannt: die Pfeifenorgel. Doch in den seltensten Fällen kann sie von alleine spielen und benötigt darum Nachwuchs!

An vielen Unterrichtsorten im Bistum Speyer kann das Orgelspiel erlernt werden. Du bist mind. 11 Jahre alt oder Sie sind erwachsen? Auf der Orgelbank ist noch ein Platz frei!

Darüber hinaus starten am 1.11. die neuen C- und D-Kurse, bei welchen man sich neben Schule oder Beruf zum/zur nebenamtlichen Organist:in und Chorleiter:in ausbilden lassen kann. Die Aufnahmeprüfungen hierfür finden in der zweiten Septemberhälfte an den Ausbildungsstandorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert statt. Wir Lehrenden am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut  freuen uns auf dich und Sie!

Auskünfte:

Leiter des BKI: Manfred Degen
Tel. 06232/10093-21 oder manfred.degen@bistum-speyer.de

Sekretariat Abteilung Kirchenmusik
Bürozeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Telefon: 06232/10093-20
E-Mail: kirchenmusik@bistum-speyer.de

Die Leiter der Ausbildungsorte stehen ebenfalls für Fragen gerne zur Verfügung:
Kaiserslautern: Maximilian Rajczyk (maximilian.rajczyk@bistum-speyer.de)
Landau: Bernd Greiner (bernd.greiner@bistum-speyer.de )
Speyer: Martin Erhard (martin.erhard@bistum-speyer.de)
St. Ingbert: Christian von Blohn (christian.von-blohn@bistum-speyer.de)

Alle weiteren Informationen mit Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf den jeweiligen Seiten:

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
21.11.22

Kunstmarkt 2022: Spitzenergebnis von 9.400,- €

Mit einem Spitzenergebnis von 9.400,- € konnte die sehr gute Bilanz des letzten...
Dombauverein
11.10.22

Der Dom als gebauter Glaube und gebaute Hoffnung

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Katholikenrat
04.04.23

Frohe Ostern

„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur dass man einmal im Jahr Ostern feiert!“ (Martin...
KEB
30.08.24

Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung?

Vortrag und Diskussion in der Interkulturellen Woche
KEB
20.08.24

Armut ist weiblich

„Frauen verdienen soziale Gerechtigkeit“ – unter diesem Titel steht das vierte...
Hochschulgemeinden
29.11.24

SP | Jüdisches Speyer

Stadtrundgang und Führung durch das SchUM-Weltkulturerbe Wer kommt mit? Zum...
Hochschulgemeinden
10.01.25

Winterwochenende im Schwarzwald

In der kleinen Gemeinde Seewald-Besenfeld liegt auf 800 m Höhe die Schwarzwaldmühle...
Kirchenmusik
13.05.25

"Lobgesang op. 52" von Felix Mendelssohn Bartholdy

Eröffnungskonzert der Internationalen Chor- und Orgelkonzerte an der Marienkirche...
Kirchenmusik
13.05.25

Musikalisches Abendgebet "hoffnungsvoll" am...

Samstag, 24. Mai 2025, um 21.30 Uhr, in Neustadt/Weinstraße
Stiftung Mutter und Kind
06.02.17

„Muss das heute noch sein?“

Podiumsgespräch zum Thema Leben mit einem behinderten Kind
Stiftung Mutter und Kind
10.03.17

Podiumsdiskussion: Leben mit einem behinderten Kind und...

„Muss das heute noch sein?“ – Hinter dieser provokanten Frage steckt ein...
Treffer 37 bis 38 von 38