KEB

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Was können wir, aber was wollen wir nicht aus der Pandemie lernen?

Online-Vortrag am Dienstag, 25. Januar 2022 um 19:30 Uhr der Reihe "Konturen der nächsten Gesellschaft" der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. 

Selten war ein Titel der Reihe »Konturen der nächsten Gesellschaft« aktueller. Und das ist in diesem Fall kein Anlass zur Freude. Als der Vortrag vor einem Jahr vereinbart wurde, war nicht absehbar, dass das »Nicht-Lernen-Wollen« im zweiten Jahr der Pandemie die Dimensionen annimmt, mit denen wir jetzt, Anfang Dezember konfrontiert sind. Dass verantwortliche Politiker gegen die Expertise ihrer wissenschaftlichen Berater die Lage einmal falsch einschätzen, war schlimm genug. Dass sich dieser Vorgang aber ein Jahr später wiederholt, ist schockierend. Und noch weiß niemand, welche Folgen für Politik und Gesellschaft aus dieser Erfahrung erwachsen.

Viele haben das Gefühl, dass die Pandemie Ausdruck einer Zeitenwende ist. Aber man ahnt mehr, als man weiß. Man will das Ich mit seinen Ängsten, etwas zu verpassen, nicht zu genügen und sich selbst zu verfehlen, überwinden und landet bei einem Wir, das manchen erst recht das Fürchten lehrt. Solidarität statt Singularität und Verwundbarkeit statt Selbstwirksamkeit? Der in Kassel lehrende Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude fragt danach, »welche Zeit vor unseren Augen zur Ende gegangen ist, welche Zeit wir zu erwarten oder zu befürchten haben.«

Die Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg lädt mit ihren Kooperationspartnern zu diesem Vortrag ein! Lassen Sie uns in der Auseinandersetzung mit Heinz Bude nachdenken und diskutieren, um positive Perspektiven für unsere Gesellschaft zu entwickeln.

Die kostenfreie Teilnahme am Vortrag erfolgt über ein Zoom-Meeting.

Den Flyer der Vortragsreihe "Konturen der nächsten Gesellschaft" finden Sie hier.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
16.10.16

Tag der jungen Familien

Der Dombauverein Speyer veranstaltet am Sonntag, 19. Juni 2016im Speyerer Dom...
Dombauverein
16.10.16

Die Domwein Edition 2016

Im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer wurden im Kreise zahlreicher...
Treffer 127 bis 128 von 128
Katholikenrat
15.11.19

Rentenpolitik im Fokus: Kurswechsel nötig

Allianz gegen Altersarmut traf sich zur Herbstversammlung in Kaiserslautern
Katholikenrat
25.10.19

Mit allem verbunden - Schöpfung als Geschenk und...

Selbstverpflichtungserklärung zur Schöpfungsverantwortung der Vollversammlung des...
KEB
08.09.22

Wie prägt der Nationalsozialismus Familien?

Die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Sophie von Bechtolsheim, wird...
KEB

Müllfrei(er) leben - Zero Waste für Einsteiger*innen

Am Donnerstag, 29. September 2022, 19:00 Uhr im Unverpacktladens "Kaufladen" in...
Hochschulgemeinden
09.11.22

KHG-Pubquiz

Wer macht noch mit?
Hochschulgemeinden
Kirchenmusik
13.11.23

Workshop "Evensong" am 26.11. in St. Ingbert

Der „Evensong“ (Evening Prayer), welcher liturgische Elemente des Stundengebetes...
Kirchenmusik
07.11.23

Offenes Singen und Tastenworkshop mit dem Jungen...

Diese Fortbildung findet am Samstag, den 25. November 2023, in Dirmstein im kath....
Treffer 127 bis 38 von 38