KEB

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Radikale Religion - Täufer, Dissidenten, Extremisten

Am Freitag, 21. Januar 2022 von 14:30 - 21:30 Uhr lädt die Evangelische Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Verein für Pfälzische Kirchengeschichte, dem Institut für Evangelische Theologie an der Universität Koblenz-Landau und dem Mennonitischen Geschichtsverein zu einer digitalen Veranstaltung via Zoom ein.

Wenn Religion radikal wird, drohen zerstörerische Folgen. Liegen in radikaler Religion auch Chancen? Wir nähern uns dem Phänomen mit einem historischen Blick auf die Reformationszeit – und diskutieren mit der Publizistin Liane Bednarz über ihr Buch „Angstprediger“, in dem sie den Einfluss politisch rechtsstehender Christen auf Kirche und Gesellschaft untersucht.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Erforderlich ist eine persönliche Anmeldung bis zum 20. Januar 2022 per E-Mail an info@eapfalz.de. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung spätestens am Veranstaltungstag.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Kirchenmusik
Kirchenmusik
20.07.15

Orgelbuch zum Speyerer Eigenteil des Gotteslobes liegt...

Wichtige Arbeitshilfe für die rund 400 nebenamtlichen Organisten im Bistum Speyer –...
Treffer 339 bis 339 von 339
Treffer 339 bis 38 von 38