KEB

Donnerstag, 15. Mai 2025

Staffelpilgern im Heiligen Jahr

Pilger*innen gesucht für den Fußweg von Speyer nach Rom

Das Heilige Jahr 2025 soll zu einer Pilgerschaft der Hoffnung werden. Pilgern heißt auch „beten mit den Füßen“ – und getreu diesem Motto werden Vertreterinnen und Vertreter des Bistum Speyer zu Fuß von Speyer bis nach Rom gehen. „Wir suchen Menschen, die sich auf den Weg machen wollen und die die Sehnsucht danach umtreibt, sich Zeit zu nehmen: Zeit für sich, Zeit für und mit Gott, Zeit in Stille, Zeit für neue Begegnungen, Zeit für Unerwartetes“, erzählt Irina Kreusch, Koordinatorin des Projekts.

Die Strecke ist insgesamt rund 1800 Kilometer lang. Für das Staffelpilgern wurde diese in mehrere Etappen unterteilt, so dass die durchschnittliche Strecke 150 Kilometer pro Woche beträgt. Nach der Woche folgt dann die Staffelübergabe an den Pilgernden, der das nächste Teilstück zurücklegt. Der Weg geht am Rhein entlang bis nach Lausanne, teils durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz, von dort aus über die Pilgerstrecke der „Via Francegina“ über die Alpen durch Norditalien bis nach Rom. Geplant ist ein Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte Oktober. Ankunft der letzten Etappe in Rom soll der 18. Oktober sein, so dass die Pilgerinnen und Pilger Teil der Diözesan-Wallfahrt sein können.

Gesucht werden Menschen, die pilgern möchten und sich für eine dieser Wochen in der Staffel einbringen. Die jeweilige Tour ist grob geplant, kann jedoch auch individuell gestaltet werden. Es ist möglich, alleine oder in einer Kleingruppe zu gehen. Die Teilnehmenden gehen in freier Pilgerschaft, das heißt die Suche von Herbergen und Alltagsleben sind in ihrer Eigenverantwortung. Die Kosten belaufen sich auf den Eigenbedarf auf dem Weg.

30 Pilgerinnen und Pilgern pilgern in den 12 Wochen schon mit, jedoch benötigen wir trotzdem noch Ihre Unterstützung! In den Wochen vom 6. bis 13. September 2025 (Woche 7, Ivrea – Pavia) und vom 13. bis 20. September 2025 (Woche 8, Pavia – Fornovo) gibt es noch freie Plätze. Wenn Sie sich dem Projekt anschließen möchten, wenden Sie sich gerne für weitere Informationen und Rückfragen an lernorte@bistum-speyer.de oder melden sich telefonisch unter 06232-102 238.

Auch Menschen, die das Projekt mit einer Spende oder ihrem Gebetsanliegen unterstützen möchten, werden gebeten, über diesen Weg Kontakt aufzunehmen.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
01.11.24

Kunstmarkt 2024: Ein großartiges Ergebnis von 8.095,- €

Mit dem großartigen Ergebnis von 8.095,- € konnte auch in diesem Jahr an die guten...
Dombauverein
26.09.24

2. Wissenschaftliches Forum 2024: Konrad II. wird König

Der Vortrag von Herrn Prof. Schneidmüller zum tausendjährigen Jubiläum der...
Katholikenrat
19.12.24

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Advent heißt: Gott klopft bei uns an. Weihnachten heißt: Gott holt uns ab, egal,...
Katholikenrat
26.11.24

"Wir sind eine lernende Organisation"

ZdK arbeitet an Reform seiner Gremien
KEB
16.05.25

Die verlorene Ehre der Arbeiter

Wie Populisten die Problemrohstoffe der Gesellschaft ausnutzen
KEB
16.05.25

Herzlich Willkommen, Petra Oberhauser!

Neue Leiterin der KEB Saarpfalz
Hochschulgemeinden
04.04.25

LD | Selbstfürsorge

Kaffee & Tee mit deiner inneren WG
Hochschulgemeinden
18.08.25

LD | Hüttenwanderung

Auf dem Venediger Höhenweg
Kirchenmusik
02.09.25

Gregorianik: Communiones

Sa. 20. September 2025 / Eußerthal: Eine meditative Alternative zum Orgelspiel...
Kirchenmusik
02.09.25

Liedbegleitung an der Orgel nach Akkordbuchstaben

Sa. 13. September 2025 / Ingenheim: Wer beim liturgischen Orgelspiel nicht nur...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Stiftung Mutter und Kind
31.03.22

Steigende Ansprüche an Elternschaft setzen Familien...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind beleuchtet Situation...