KEB

Mittwoch, 21. Juli 2021

Infoveranstaltung für alle Interessierten, 4. September 2021: Theologie im Fernkurs

Darf man gleichgeschlechtliche Paare segnen? Kann man Frauen zu einem Dienst weihen?

Haben Sie auf diese Fragen auch schon ganz verschiedene Antworten gehört, weil ganz unterschiedliche Gesichtspunkte und Argumentationslinien auftauchen? Hier argumentiert jemand biblisch, dort jemand aus der Perspektive des Kirchenrechts und auf der nächsten Internet-Seite finden Sie fundamental-theologische Gedanken? Haben Sie ähnliche Fragen, zu denen es zwar Antworten gibt, aber gleich so viele und unterschiedliche, dass Sie erst einmal Luft holen und sortieren müssen? Und wer hilft Ihnen dann beim Sortieren und Bewerten?

Da ist es gut, wenn Sie wenigstens die Zusammenhänge erkennen und Argumente gewichten können, wenn Sie mehr vom Glauben wissen.

Für alle, die „mehr vom Glauben wissen“ wollen, wurde „Theologie im Fernkurs“ gegründet: ein Kurssystem in verschiedenen Aufbau-Stufen, die Sie je nach Interesse, Zeit und Lust wählen können.

Ob Sie etwas für sich ganz allein klären wollen,
ob Sie Ihr Wissen vertiefen wollen, weil Sie als Katechet in der Pfarrei engagiert sind,
ob Sie Zusammenhänge verstehen wollen, weil Sie sich in einem Gremium engagieren,
ob Sie mit anderen Kursteilnehmer*innen den Austausch suchen oder die Lehrbriefe lieber ganz für sich erarbeiten…,
bis hin zu der Frage, ob Sie ein Zertifikat erwerben möchten oder nicht:
… da gibt es ganz viele Möglichkeiten.

Am Einführungstag zu Theologie im Fernkurs klären wir nicht die eingangs genannten Fragen. Aber wir stellen alle Möglichkeiten vor, die Ihnen das Kurssystem von Theologie im Fernkurs einerseits und das Begleitangebot der Diözese andererseits bieten. Abgerundet wird die Einführung mit einem Besuch in der Diözesanbibliothek, in der Sie sich registrieren lassen können, wenn Sie Fachliteratur ausleihen möchten.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
14.11.25

Verkauf von Domkupferplättchen

Ein exquisites Weihnachtsgeschenk: Kupferblech von der Afrakapelle 22. Nov., 10.00...
Dombauverein
12.11.25

Ölbergrestaurierung geht 2026 weiter

Dombauverein sucht "Reinigungspaten"
Treffer 1 bis 2 von 132
Katholikenrat
14.10.25

„Eine Regierungserklärung auf der Seite der Armen“

Papst Leo VIX. bekennt sich in seinem ersten Apostolischen Schreiben zur sozialen...
Katholikenrat
06.10.25

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich...
Treffer 1 bis 2 von 181
KEB
13.10.25

World Tour of Scout Movement – Eine Weltreise zu...

Ein umgebauter Feuerwehrtruck, Notfallproviant, rund 500 Liter Trinkwasser und eine...
KEB
01.10.25

Ikonen – Fenster zur Ewigkeit

Ikonen, wie die Heiligenbilder der Ostkirchen genannt werden, werden häufig als...
Treffer 1 bis 2 von 246
Hochschulgemeinden
19.11.25

LD | Taizégebet

Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG Landau
Hochschulgemeinden
10.11.25

LD | Adventskranz schmücken

Euren eigenen Adventskranz basteln.
Treffer 1 bis 2 von 319
Kirchenmusik
21.11.25

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Am 7. Dezember 2025 findet in der Kirche St. Michael in LU-Maudach die Eröffnung...
Kirchenmusik
21.11.25

Kirchenkonzert: G. F. Händel "Messias"

Am Samstag, dem 29. November findet in der St. Ingberter Kirche St.Josef, im Rahmen...
Treffer 1 bis 2 von 350
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38