Kirchenmusik
Kirchenmusik

Mittwoch, 27. April 2016

Unser GOTTESLOB stellt mehr als 20 Kanons zur Verfügung

Dies nahm die Schola Heilige Anna zum Anlass und lud die Gemeinde am 4. Sonntag der Osterzeit zu einem offenen Singen mit dem Motto „Lasst uns im Kanon singen“ ein.

Mit den bekannten Kanons „Bruder Jakob“ und „Es tönen die Lieder“ sowie einer kurzen Illustration von Theorie und Etymologie folgten die Besucher auf dem Weg durch das gemeinsame Singen. Auf dem Programm standen ausgewählte Kanons aus den Kategorien Festzeiten, Lob und Dank, Vertrauen und Trost, Glaube und Hoffnung sowie der Messgesänge.

Zur Einstimmung in den Kanon gab es jeweils eine kurze Erklärung zum thematischen Hintergrund der jeweiligen Komposition, ein Vorspiel mit Blockflöte und Klavier sowie ein teilweise mehrfaches, 1-stimmiges, gemeinsames Singen mit den Besuchern. Dank guter Vorkenntnisse, auch innerhalb der Besuchergruppe, waren 3 bis 4-stimmige Kanon-Varianten möglich, welche die Pfarrkirche St. Petrus mit Wohlklang erfüllten.

Mit der Einführung des neuen Gotteslobs im Jahr 2013 formierte sich in der Pfarrei Heilige Anna mit dem Zentrum in Kirchheimbolanden, die gleichnamige Schola, unter der Leitung von Herrn Franz-Juergen Esser, der seit 40 Jahren im Ehrenamt, Organistendienste, ausführt.

Die 6-köpfige Schola (Mitglieder im Alter zwischen 15 und 77) unterstützt nahezu regelmäßig bei der kirchenmusikalischen Gestaltung vieler Gottesdienste. Dies durch die Einführung neuer Gesänge aus dem Gotteslob, das Singen der Antiphone sowie mehrstimmiger Chorsätze und natürlich der Kanons. „Für die diesjährige Karfreitagsliturgie haben wir die Passion nach Johannes aus dem Münchener Kantorale, mit verteilten Singstimmen, eingeübt. Auch das Freiburger Kantorenbuch ist uns eine wertvolle Begleitliteratur, die wir gerne im Gottesdienst anwenden. Sehr viel Freude hat die Gruppe auch an den vielen Kanons, die wir im Gotteslob finden“, wie uns Herr Esser darlegte.

Text/Bild: F.-J. Esser

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Katholikenrat
27.11.17

50 Jahre Katholikenrat im Bistum Speyer

50 Jahre Katholikenrat im Bistum Speyer  Der Katholikenrat im Bistum Speyer...
Katholikenrat
27.09.17

„Wer Kinderarmut sät, wird Altersarmut ernten“

Allianz gegen Altersarmut beschäftigt sich mit der Frage „Wohin entwickelt sich der...
KEB
19.11.21

Wundervoll

Fortlaufend zu den Themen der Plakatkampagne #beziehungsweise gibt es an dieser...
KEB
25.11.21

Leben im Tod - Tod im Leben

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine...
Hochschulgemeinden
07.06.23

Ökumenischer Universitäts- und Hochschulgottesdienst

So, 23.7.2023, 11.00 Uhr, Friedenskirche
Hochschulgemeinden
27.04.22

Abendlicht

Mo 02.05.22 | 20:15 Uhr Unser Abendlicht ist ein Raum für Menschen, die sich für...
Kirchenmusik
14.02.23

Orgelimprovisationen für Anfänger*innen am 18.3. in...

In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der...
Kirchenmusik
30.01.23

Der "geschlossene" Quintenzirkel - Fortbildung am 11.3....

Stimmungssysteme (Temperierte Stimmungen) in der Musik und ihre Probleme in der...
Treffer 173 bis 38 von 38