Katholikenrat

Dienstag, 26. März 2019

Katholikenrat im Bistum Speyer tagt zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der Katholikenrat des Bistums Speyer kommt am 29. und 30. März zu seiner Frühjahrs-Vollversammlung zusammen. Inhaltlich befasst er sich mit den globalen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart sowie den sozialen Anfragen, die sich daraus ergeben. „Eine konsequente Neuausrichtung unseres Lebensstils an den ethischen Prinzipien der Nachhaltigkeit und der globalen Gerechtigkeit ist dringend notwendig, um der Klimakrise und ihren katastrophalen Folgen für Mensch und Natur zu begegnen“, erklärt Luisa Fischer, Vorsitzende des Katholikenrats. „Als Christen haben wir eine besondere Verantwortung für die Schöpfung“, so Fischer weiter. Als Gesprächspartner steht dem Katholikenrat Klaus Heidel von der Werkstatt Ökonomie aus Heidelberg und Koordinator des Ökumenischen Prozesses „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ zur Verfügung.

Parallel zur Vollversammlung des Katholikenrats werden freitags wieder zehntausende Schülerinnen und Schüler weltweit im Rahmen der Aktion „Fridays for future“ für eine bessere Klimapolitik und eine lebenswerte Zukunft demonstrieren. Der Katholikenrat stellt sich hinter diese Bewegung, in der junge Menschen längst überfällige politische Weichenstellungen einfordern. „Die Initiative zeugt von einem hohen politischen und ethischen Bewusstsein junger Menschen. Aktionen wie diese erhöhen den Druck auf Politik und Gesellschaft, nachhaltige Veränderungen umzusetzen. Diesem Anliegen schließen wir uns an. Wir dürfen nicht auf Kosten nachfolgender Generationen leben“, so Fischer.

Der Katholikenrat ruft in diesem Rahmen auch dazu auf, sich am 30. März an der sogenannten „Earth Hour“ zu beteiligen. Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus – als Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung und mehr Klimaschutz. Auch am Dom zu Speyer werden für eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
11.10.22

Der Dom als gebauter Glaube und gebaute Hoffnung

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer
Dombauverein
07.10.22

"Der unverstandene Polytechniker Heinricht Hübsch"

Vortrag von Prof. Dr. Uta Hassler beim Dombauverein
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Katholikenrat
04.04.23

Frohe Ostern

„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur dass man einmal im Jahr Ostern feiert!“ (Martin...
KEB
30.08.24

Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung?

Vortrag und Diskussion in der Interkulturellen Woche
KEB
20.08.24

Armut ist weiblich

„Frauen verdienen soziale Gerechtigkeit“ – unter diesem Titel steht das vierte...
Hochschulgemeinden
27.11.24

LD | Lesekreis WiSe 2024/2025

Wie wollen wir in Zukunft leben?
Hochschulgemeinden
29.11.24

GER | Mundartabend am 05. Dez

LEEWENSFARWE - Pfälzer Mundart
Kirchenmusik
13.05.25

"Lobgesang op. 52" von Felix Mendelssohn Bartholdy

Eröffnungskonzert der Internationalen Chor- und Orgelkonzerte an der Marienkirche...
Kirchenmusik
13.05.25

Musikalisches Abendgebet "hoffnungsvoll" am...

Samstag, 24. Mai 2025, um 21.30 Uhr, in Neustadt/Weinstraße
Stiftung Mutter und Kind
06.02.17

„Muss das heute noch sein?“

Podiumsgespräch zum Thema Leben mit einem behinderten Kind
Stiftung Mutter und Kind
10.03.17

Podiumsdiskussion: Leben mit einem behinderten Kind und...

„Muss das heute noch sein?“ – Hinter dieser provokanten Frage steckt ein...
Treffer 37 bis 38 von 38