KEB

Montag, 30. Oktober 2023

Dem Tod begegnen

Der Tod führt in unserer heutigen Gesellschaft ein Schattendasein. Seit Zeichen und Symbole wie das Tragen von Trauerkleidung, Beerdigungsumzüge oder das Läuten von Glocken immer rarer geworden sind, ist das Sterben eines Menschen mehr und mehr zu einem privaten, von der Außenwelt weitgehend unbemerkten Ereignis im engen Familien- oder Freundeskreis geworden. Der November gilt durch Tage wie Allerseelen oder den Totensonntag aber noch immer als Monat des kollektiven Totengedenkens und rückt damit die Thematik immer wieder in den Fokus – auch für jene, die gerade nicht persönlich betroffen sind.

Der Thementag am 25. November 2023 in Neustadt (Friedhof und Kloster Neustadt) bietet im Rahmen von drei Modulen die Möglichkeit, sich auf verschiedene Weisen mit Tod und Sterben auseinanderzusetzen.

Im ersten Modul um 13:00 Uhr wird Marc Weigel, Oberbürgermeister von Neustadt, die Teilnehmenden auf den Neustadter Hauptfriedhof einladen und zeigen, wie sich an Grabstätten das Verhältnis der Gesellschaft zum Tod und zu ihren Toten zeigt.

In einem zweiten Modul um 16:00 Uhr gibt Dr. med. Karin Rodrian, Fachärztin für Anästhesie, Palliativmedizin und Notfallmedizin, Einblicke in ihre Arbeit im ambulanten Hospizzentrum und kommt mit den Teilnehmenden darüber ins Gespräch, welche Möglichkeiten und Angebote es für Sterbende und ihre Angehörigen gibt.

Zu guter Letzt „entführen“ Sonja Haub, Mezzosopran, und Uwe Zeutzheim, Klavier, die Teilnehmenden um 19:00 Uhr im Rahmen eines Gesprächskonzertes in die Welt der Musik und zeigen, wie Komponist*innen unterschiedlichste Facetten des Todes in ihren Kunstliedern aufgreifen.

Die drei Module sind ergänzend zueinander konzipiert, können aber auch einzeln besucht werden. Die Mahlzeiten dazwischen können optional hinzugebucht werden. 

Der Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download.

Hinweis: Für die Module ist eine Anmeldung hilfreich, jedoch nicht zwingend nötig. Eine spontane Teilnahme ist daher möglich.
Kontakt und Anmeldung: Für die Verpflegung bis 17. November 2023 im Kloster Neustadt, Tel.: 06321/875-0, Mail: info@kloster-neustadt.de

Eine Veranstaltung der Reihe "Auf den Punkt." - Kooperation des Klosters Neustadt, Pfarrei Hl. Theresia von Avila, Neustadt und der Katholischen Erwachsenenbildung Bistum Speyer.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
10.03.25

Sanierungsprojekt zum 30jährigen Jubiläum des...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom soll Stück für Stück Instand gesetzt werden –...
Dombauverein
Speyerer Dom-Seife für 8,50 €
15.11.24

Speyerer Dom-Seife, einzigartig mit Spätburgunder,...

Ein schöner, unwiderstehlich duftender Werbeträger für den Speyerer Dom für 8,50 €...
Katholikenrat
07.03.25

Stellungnahme des Katholikenrats im Bistum Speyer zum...

Die geplante Neustrukturierung des Bistums birgt Chancen, aber auch...
Katholikenrat
05.02.25

Wir reden mit! – Mahnwache des „Bündnis für den Erhalt...

Mit einer Mahnwache des „Bündnis für den Erhalt von Demokratie & Vielfalt“ wird...
KEB

Werden Sie MFM-Referent für Jungenworkshops!

MyFertilityMatters (MFM) ist ein innovatives Bildungsprogramm, das Kindern und...
KEB
24.07.25

Lautes Leben, leise Seele? Wir schaffen Raum für deine...

Stell dir vor: Ein September, der nicht nur golden wird, sondern zu mehr...
Hochschulgemeinden
22.05.25

SP | Jüdisches Speyer

Stadtrundgang und Führung durch das SchUM-Weltkulturerbe
Hochschulgemeinden
16.05.25

Willkommen!

Neu im Team
Kirchenmusik
22.09.25

Orgelfahrt nach Mannheim

Sa. 11. Oktober 2025 / Orgelfahrt des Orgelbauvereins „Musica Sacra“ nach...
Kirchenmusik
22.09.25

Zwei Aufführungen des Oratoriums „Die Schöpfung“ v....

Im Oktober 2025 erklingt in Ludwigshafen und Schifferstadt eines der bedeutendsten...
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...