KEB

Dienstag, 14. September 2021

„Reise durch die Bibel“ – eine neue Website für Glaubende und Suchende

Bild: Markus Weinländer, in: Pfarrbriefservice.de

Die Bibel, das „Buch der Bücher“, ist das meistgelesene und meistübersetzte Buch der Welt. Unsere Sprache und Kultur sind tief von ihr geprägt. Wer heute in ihr liest, begegnet dennoch einer Welt, die uns in vielem fremd geworden ist. Biblische Vorstellungen und Ausdrucksweisen sind oft nicht mehr unmittelbar verständlich.

Wie kann man sich diesem 73 Bücher umfassenden Werk, das über einer Milliarde Menschen Orientierung für ihr Leben gibt, nähern? Eine neue Website des Erzbistums München und Freising, www.reise-durch-die-bibel.de, lädt alle Entdeckungsfreudigen dazu ein, auf eine virtuelle Reise durch die Bibel zu gehen. Die Website wurde im Rahmen des Projektes „Bibel-Agora“ von Fachleuten erarbeitet, die in der theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum München und Freising tätig sind, und in ökumenischer Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Vierzehn Etappen führen durch zentrale Texte aus dem Alten und dem Neuen Testament. Dabei geht es nicht darum, möglichst viel zu lesen, sondern durch die ausgewählten Texte weiteres Wissen zur Bibel zu erwerben und sich auch persönlich ansprechen zu lassen. Jede Etappe orientiert sich an den Fragen: Wann und in welcher Situation ist der biblische Text entstanden? Was wollte er den Menschen damals sagen? Welche Bedeutung hat er für uns heute?

Die Website ist so angelegt, dass man sich jederzeit – allein oder zusammen mit Gleichgesinnten – auf die virtuelle Reise begeben kann. Ergänzt wird dieses Angebot durch vier Präsenz-Veranstaltungen zwischen Dezember 2021 und Oktober 2022, wenn das Pandemiegeschehen es zulässt. An diesen Samstagen gibt es Gelegenheit, mit Fachleuten einige Themen zu vertiefen (Gottes- und Menschenbild, Entstehungsgeschichte der Bibel, Frauen in der Bibel, Jesus Christus) und gemeinsam in der Gruppe die vielen „Schätze“ in der Bibel zu entdecken, die Leben und Glauben reicher machen.

Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Reise eingeladen. Die virtuelle Teilnahme ist kostenfrei. Für die Präsenz-Tage wird eine Gebühr erhoben. Alles, was man für die virtuelle Reise braucht, ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Handy, Tablet), ein wenig Zeit, Neugier und Lust, die Schätze zu heben, die in der Bibel verborgen sind. Die Webseite geht ab 9. August 2021 an den Start, also rechtzeitig, um in den Sommerferien daheim eine virtuelle Reise zu unternehmen.

 

Rückfragen oder Interview-Anfragen zur „Reise durch die Bibel“ sind möglich bei:

Dr. theol. Elisabeth Dieckmann, Hauptabteilung Außerschulische Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München, unter EDieckmann@eomuc.de, Tel. mobil: 0151 56 82 05 37

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
16.10.16

Tag der jungen Familien

Der Dombauverein Speyer veranstaltet am Sonntag, 19. Juni 2016im Speyerer Dom...
Dombauverein
16.10.16

Die Domwein Edition 2016

Im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer wurden im Kreise zahlreicher...
Treffer 127 bis 128 von 128
Katholikenrat
23.10.19

Aufruf zur Teilnahme an Pfarrgremienwahlen

Katholikenrat tagte in Rülzheim – Themen: Synodaler Weg, Schöpfungsverantwortung,...
Katholikenrat
21.10.19

Im Gespräch mit IHNEN bei Kaffee und Kuchen

2. „Stammtisch“ am 27.10. in Landstuhl
KEB

Müllfrei(er) leben - Zero Waste für Einsteiger*innen

Am Donnerstag, 29. September 2022, 19:00 Uhr im Unverpacktladens "Kaufladen" in...
KEB
05.08.22

Maria im Koran

Die islamischen Theologin Dr. Muna Tatari befasst sich am Montag, 26. September...
Hochschulgemeinden
09.11.22

KHG-Pubquiz

Wer macht noch mit?
Hochschulgemeinden
Kirchenmusik
07.11.23

Offenes Singen und Tastenworkshop mit dem Jungen...

Diese Fortbildung findet am Samstag, den 25. November 2023, in Dirmstein im kath....
Kirchenmusik
02.11.23

Kindermusical "Joseph" in Rockenhausen und Lauterecken

Am Wochenende des 4./5. November 2023 wird das Kindermusical „Joseph“ gleich...
Treffer 127 bis 38 von 38