Katholikenrat

Dienstag, 07. Februar 2023

Deutschlands Diözesanräte bekräftigen Schritte zur „synodalen Kirche“

Vertreter*innen der 29 katholischen Räte in Deutschland unterstützen mit überwältigender Mehrheit die Einrichtung eines Synodalen Rates. Damit bestätigen sie einen entsprechenden Beschluss, den die Synodalversammlung im September gefasst hatte. In Passau erklärten die Delegierten jetzt bei ihrer jährlichen Rätetagung, dass „weitere Schritte zur Bildung des Synodalen Ausschusses und Rates sowie Synodale Räte in den einzelnen Bistümern“ angestrebt werden sollten. Ziel sei „die gelebte Kultur gemeinsamen Beratens und Entscheidens“.

In ihrer Erklärung, die von Diözesanräten aus Ostdeutschland angestoßen wurde, heißt es: „Einige Bistümer sind bereits auf dem Weg zur Einführung Synodaler Räte oder haben solche Strukturen bereits seit Jahren. Wir ermutigen alle, diesen Weg zu einer synodalen Kirche zu gehen.“ Ein Bischof könne „Kraft seiner Autorität einen solchen Rat für seine Diözese einrichten“.

Die Erklärung nimmt Bezug auf das vatikanische Schreiben vom 20. Januar 2023, zu dem sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, am 23. Januar erklärt hatte. Dem Vorwurf aus Rom, solche Räte würden die Autorität der Bischöfe infrage stellen, habe nicht nur Bischof Bätzing widersprochen. In der Erklärung heißt es: „Wir sind gern mit unseren Bischöfen auf dem Weg zu einer synodalen Kirche.“

Die Delegierten beschäftigten sich auf ihrer Jahrestagung ausführlich mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Diözesen. Gastreferenten waren die Rechtsanwälte Dr. Ulrich Wastl und Dr. Martin Pusch von der Münchner Kanzlei Westpfahl-Spilker-Wastl, deren Gutachtertätigkeit für die Erzdiözesen Köln und München sie in der bundesweiten Debatte zur kirchlichen Aufarbeitung bekannt gemacht hatten. Kai Christian Moritz vom Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz und Peter Grimm, Vorsitzender der Unabhängigen Aufarbeitungskommission der Bistümer, waren ebenfalls Gastreferenten der Rätetagung.

Wolfgang Klose, Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), berichtete aus dem Arbeitskreis „Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in Deutschland“, den das ZdK im Frühjahr 2021 ins Leben gerufen hatte. Ausdrücklich begrüßte er, dass Betroffene ab März Widerspruch gegen die Leistungshöhe einlegen können, die die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) ihnen zuspricht. Für katholische Verbände und Institutionen forderte er künftig mehr Unterstützung „in der Aufarbeitung von Missbrauch“.  

Zur Konferenz der Räte trafen in Passau Delegierte der 27 deutschen Diözesen, des Katholikenrats des Militärbischofsamtes sowie des Bundespastoralrats der katholischen Gläubigen anderer Muttersprachen und Riten zusammen. In den diözesanen Räten sitzen gewählte Mitglieder. Jeder dieser Räte entsendet drei Vertreter*innen in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken.

Text: ZdK

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Katholikenrat
27.06.17

Außerordentliche Vollversammlung am 17.08.2017

Zu einer außerordentlichen Vollversammlung kommen die Mitglieder des...
Katholikenrat
26.06.17

Katholikenrat feiert im Dezember

Festakt zum 50-jährigen Bestehen mit Blick auf Requiem für verstorbenen Altkanzler...
Treffer 177 bis 178 von 178
KEB
29.10.21

Gemeinsames Wort mit großer Wirkung

Die Oberrheinischen Bischöfe und die wiederverheirateten Geschiedenen
KEB
25.10.21

Erinnern für die Zukunft

Fortlaufend zu den Themen der Plakatkampagne #beziehungsweise gibt es an dieser...
Hochschulgemeinden
20.01.22

Domführung Teil I + II

Große Domführung in Speyer I (Teil 1) Wir besuchen alles, was ebenerdig und...
Hochschulgemeinden
13.12.21

CampusSeelsorge: Raum an der TU eingeweiht

Die CampusSeelsorge von KHG und ESG ist jetzt auch an der TU mit einem Raum für...
Kirchenmusik
06.12.22

"Vom Leben singen": Offenes Singen mit dem "JuGoLo"...

Dieses Angebot am 29. Januar in St. Ingbert richtet sich an alle, die neue Lieder...
Kirchenmusik
06.12.22

Zeugnisübergabefeier 2022

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnten die Zeugnisse der C- und...
Treffer 177 bis 38 von 38