Hochschulgemeinden

Dienstag, 01. November 2022

Klimagebet während der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheikh

Vom 7. bis 18. November finden in Landau, Neustadt und Speyer täglich von 17.00 bis 17:30 Uhr Andachten statt


Material und Anregungen zum Ökumenischen Klimagebet stehen als Download bereit.


Landau/Neustadt/Speyer. Am 7. November beginnt die nächste Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheikh. Aus diesem Anlass lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer, der Evangelischen Landeskirche und des Diakonischen Werkes Pfalz vom 7. bis 18. November zu einem täglichen Klimagebet ein. Von 17 bis 17.30 Uhr wird im Konferenzzeitraum auf dem Rathausplatz in Landau (ab dem 16.11. auf dem Stiftplatz), dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer jeweils ein etwa 20 bis 25 Minuten dauerndes Gebet mit Impulsen, Austausch und gemeinsamer Stille stattfinden. Verschiedene Gruppen, die im Bereich Klimagerechtigkeit aktiv sind, werden als Impulsgeberinnen zu den Klimagebeten eingeladen. Die Initiator:innen möchten mit ihrer Aktion auf die Verhandlungen in der ägyptischen Stadt aufmerksam machen und dazu motivieren, aus christlicher Perspektive weiterhin Position für Klimagerechtigkeit zu beziehen. 

„Selbstverständlich sind die Ursachen komplex. Aber die Ereignisse dieses Jahres – der Krieg in der Ukraine, Hungersnöte in den Ländern des Südens, Waldbrände, Hitzewellen und Überflutungen auf allen Erdteilen – haben uns dramatisch vor Augen geführt, wie zentral die Themen Energie, Klimaschutz und Ernährungssicherheit sind. Konsequentes Handeln für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung und die Reduktion der Treibhausgasemissionen bleiben eine Schlüsselfrage der Gerechtigkeit. Denn die Leidtragenden sind in erster Linie die jungen Generationen und die, deren Existenz schon jetzt vom Klimawandel bedroht ist. Und gleichzeitig gilt: wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden“, schreiben die Initiator:innen des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath. Hochschulgemeinde Landau) in ihrem Aufruf zum Gebet, das zu Besinnung und Austausch anregt. „Hintergrund des Klimagebetes ist das christliche Selbstverständnis, das sich durch Respekt gegenüber allem Leben auszeichnet. Wir Menschen sind nicht die Krone der Schöpfung. Wir sind ein Teil einer vielfältigen, zerbrechlichen und auf das Miteinander aller Geschöpfe angelegten Welt.“


 Das Gebet dauert 20 bis 25 Minuten. Angedacht ist ein schlichter Rahmen mit Impulsen, Austausch und gemeinsamem Schweigen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Hochschulgemeinden
finden Sie auf folgender Internetseite: www.khg-landau.de

Artikel teilen:

Dombauverein
16.09.25

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
Dombauverein
05.06.25

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
Treffer 1 bis 2 von 128
Katholikenrat
27.05.25

Haltung und Handeln

ZDK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
Katholikenrat
20.05.25

Aufarbeitung weiterführen – Vorgaben umsetzen –...

Mit großer Bestürzung haben wir als Vertretung der Katholikinnen und Katholiken im...
Treffer 1 bis 2 von 178
KEB
08.09.25

"Ziemlich bester Hund"

Autorenlesung mit Pfarrer Carsten Leinhäuser
KEB
20.08.25

Das neue KEB-Magazin ist da!

Eine Auswahl von 25 Veranstaltungen ermöglicht im neuen KEB-Magazin einen Überblick...
Treffer 1 bis 2 von 245
Hochschulgemeinden
16.09.25

STUBE Berlin-Trip: 23.-25.10.2025

A study trip offered by STUBE  Rheinland-Pfalz/ Saarland and the...
Hochschulgemeinden
28.08.25

LU | MURALU-Fahrradtour

Kunsthistorikerin Ursula Dann nimmt uns am 28.10. um 16.00...
Treffer 1 bis 2 von 309
Kirchenmusik
29.09.25

Offenes Singen mit dem Jungen Gotteslob "Ein Segen...

Sa. 11. Oktober 2025 / Winnweiler / Im offenen Singen werden neue Lieder...
Kirchenmusik
25.09.25

Hoffnung - Konzert zum Heiligen Jahr in der Kirche St....

"Pilger der Hoffnung", so lautet das Leitwort des Heiligen Jahres 2025, das die...
Treffer 1 bis 2 von 342
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38