Dombauverein

Dienstag, 19. April 2022

Domwein-Edition 2022 wurde vorgestellt

Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro und Winzerverein Deidesheim 9 000 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition 2021

Frühlingsfrisch sieht er aus, der neue Domwein, Edition 2022, den der Dombauverein wieder zum Kauf anbietet. Vorgestellt wurden die Weine im historischen Ratssaal der Stadt Speyer von der pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke, die in Begleitung der Weinprinzessinnen Sabina Kobek und Laura Wessa gekommen war. Feingliedrig elegant, mit leicht mineralischen Nuancen und feinschmelzigem Abgang – so wird der 2021er Weißburgunder trocken des Winzervereins Deidesheim charakterisiert. Der 2020er St. Laurent Rotwein trocken Edesheimer Ordensgut des Weinguts Werner Anselmann aus Edesheim besitzt eine ausgewogene Balance, ist fruchtbetont mit samtig weichen Tanninen und komplexem Charakter.

Beide Weine kosten jeweils 7,50 Euro und sind bei der Dom-Info, der Geschäftsstelle des Dombauvereins sowie in einer Reihe von Geschäften, natürlich auch bei den Weingütern selbst, erhältlich. Angeboten werden beide Weine auch in einer schönen Geschenkverpackung für zusammen 17,90 Euro. Diese kann auch zuzüglich der Versandkosten direkt bei den beiden Weingütern bestellt werden.

Die Domweine sind nicht nur etwas für den Gaumen. Geboten wird zugleich etwas für das Auge: Auch in diesem Jahr befinden sich auf den Etiketten der Flaschen Motive des Dudenhofer Künstlers Oliver Schollenberger. Weitere Werke mit dem Dom als Motiv können beim ihm im Atelier angeschaut und gekauft werden.

Bei der Vorstellung der neuen Domwein-Edition überreichte Louisa Anselmann für ihr Weingut an den Dombauverein einen Scheck über 10 000 Euro. Anna-Lisa Lütge überreichte für den Winzerverein Deidesheim einen Scheck über 9 000 Euro. Für jede verkaufte Flasche Domwein der Edition 2021 wurden wieder von den Weingütern 2 Euro an den Dombauverein gespendet. Die beachtliche Gesamtsumme von 19 000 Euro stellt der Verein dem Domkapitel für den kostenintensiven Erhalt des Kaiser- und Mariendoms zur Verfügung.

Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde bereichert mit Grußworten von Weihbischof Otto Georgens und der Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs. Der vielfach preisgekrönte Mundartdichter Matthias Zech gab mehrere Gedichte und ein Prosastück zum Besten. Mit viel Beifall versehene musikalische Beiträge lieferten Schülerinnen der städtischen Musikschule Speyer. Es ist eine gute Tradition, dass der Dombauverein jungen Schülerinnen und Schülern der Musikschule eine Plattform bietet.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
09.04.25

Der Dombauverein Speyer: eine Erfolgeschichte seit 30...

Die Mitgliederversammlung gibt Einblick in die Historie und die Zukunftsaufgaben...
Dombauverein
26.03.25

„Ein Kunstwerk wie es im ganzen deutschen Reich kein...

Der Vortrag von Herrn Dr. Hanns Hubach zum Ölberg war trotz der kurzfristigen...
Katholikenrat
03.04.25

Kerstin Fleischer neue Bischöflich Beauftragte

Mit Wirkung vom 01. April 2025 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe...
Katholikenrat
07.03.25

Stellungnahme des Katholikenrats im Bistum Speyer zum...

Die geplante Neustrukturierung des Bistums birgt Chancen, aber auch...
KEB
06.08.25

Bundesgeschäftsführer*in (m/w/d) gesucht

Für die Bundesgeschäftsstelle sucht die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland...
KEB

Werden Sie MFM-Referent für Jungenworkshops!

MyFertilityMatters (MFM) ist ein innovatives Bildungsprogramm, das Kindern und...
Hochschulgemeinden
18.06.25

SP | Leben im Gefängnis

Pastoralreferent Manfred Heitz, kath. Gefängnisseelsorger an der JVA Frankenthal,...
Hochschulgemeinden
14.07.25

Wanderung durch den Pfälzerwald

zur Hohen Loog am Samstag, 19.07.2025
Kirchenmusik
22.09.25

Zwei Aufführungen des Oratoriums „Die Schöpfung“ v....

Im Oktober 2025 erklingt in Ludwigshafen und Schifferstadt eines der bedeutendsten...
Kirchenmusik
18.09.25

BKI-Schüler:innen-Konzert in St.Theresia Kaiserslautern

Junge Organistinnen und Organisten am BKI (Bischöflichen Kirchenmusikalischen...
Stiftung Mutter und Kind
14.12.23

Wir wollen helfen. Helfen Sie mit!

Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind bittet um Spenden für Projekte zugunsten...
Stiftung Mutter und Kind
17.10.23

Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind gratuliert...

Stiftungsvorsitzende mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt – Auszeichnung für...