Katholikenrat

Mittwoch, 07. Februar 2024

Diözesanräte bekennen sich zu christlichem Engagement gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus

Vertreter*innen von sechs ostdeutschen diözesanen Räten sehen „im Wahljahr 2024 gefährliche Tendenzen“ in der Gesellschaft. „Menschen werden diskriminiert und ausgegrenzt. Überwunden geglaubte Menschenfeindlichkeit erhält Platz und Stimme. Die Grenzen des Sag- und Denkbaren werden ständig verschoben“, heißt es einer Erklärung, die heute von ihnen in Erfurt verabschiedet wurde. Die sechs ostdeutschen Räte machen für die gesellschaftliche Stimmung „insbesondere die AfD verantwortlich, von der wir uns klar distanzieren.“

Die Erklärung unter dem Titel „Demokratie – Respekt – Christliche Verantwortung“ ist von den Diözesanräten der Katholik*innen im Erzbistum Berlin und im Bistum Görlitz sowie von den Katholikenräten der Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt und Magdeburg unterzeichnet. Sie wurde auf der Konferenz der deutschen Diözesanräte in Erfurt verabschiedet und einstimmig von dieser Konferenz unterstützt. Der Konferenz gehören Vertreter*innen der 29 diözesanen Räte in Deutschland an. Darunter sind die Vorsitzenden der Räte, deren Geschäftsführende sowie weitere Mitglieder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in diesen Räten.

„Wir Katholik*innen wollen den Zusammenhalt in der Gesellschaft, das Gemeinwohl und unsere Demokratie stärken“, heißt es in der Erklärung der sechs ostdeutschen Räte. „Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern ein positiver gesellschaftlicher Wert. Nur in gemeinsamer Verantwortung können wir den drängenden Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel, der Suche nach Wegen zum Frieden und der nach Erhaltung individueller sozialer und wirtschaftlicher Sicherheit begegnen.“

Text: ZdK

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
14.11.25

Verkauf von Domkupferplättchen

Ein exquisites Weihnachtsgeschenk: Kupferblech von der Afrakapelle 22. Nov., 10.00...
Dombauverein
12.11.25

Ölbergrestaurierung geht 2026 weiter

Dombauverein sucht "Reinigungspaten"
Treffer 1 bis 2 von 132
Katholikenrat
14.10.25

„Eine Regierungserklärung auf der Seite der Armen“

Papst Leo VIX. bekennt sich in seinem ersten Apostolischen Schreiben zur sozialen...
Katholikenrat
06.10.25

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich...
Treffer 1 bis 2 von 180
KEB
13.10.25

World Tour of Scout Movement – Eine Weltreise zu...

Ein umgebauter Feuerwehrtruck, Notfallproviant, rund 500 Liter Trinkwasser und eine...
KEB
01.10.25

Ikonen – Fenster zur Ewigkeit

Ikonen, wie die Heiligenbilder der Ostkirchen genannt werden, werden häufig als...
Treffer 1 bis 2 von 247
Hochschulgemeinden
19.11.25

LD | Taizégebet

Ökumenisches Abendgebet der KHG und ESG Landau
Hochschulgemeinden
10.11.25

LD | Adventskranz schmücken

Euren eigenen Adventskranz basteln.
Treffer 1 bis 2 von 319
Kirchenmusik
21.11.25

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Am 7. Dezember 2025 findet in der Kirche St. Michael in LU-Maudach die Eröffnung...
Kirchenmusik
21.11.25

Kirchenkonzert: G. F. Händel "Messias"

Am Samstag, dem 29. November findet in der St. Ingberter Kirche St.Josef, im Rahmen...
Treffer 1 bis 2 von 350
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38