Bistum Speyer

Dienstag, 02. September 2025

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

100-jährige Jubiläums-Feier im Homburger Saalbau © Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not

Homburg. Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im Homburger Saalbau seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Ehrenamt waren gekommen. Früher wie heute stehen dabei der Mensch und die gelebte Nächstenliebe im Mittelpunkt – ein Leitmotiv, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte der Caritas zieht.

„Die gesamte 100-jährige Entwicklung des Caritas-Zentrums Saarpfalz in einem einzigen Vortrag zusammenzufassen, würde jeden zeitlichen Rahmen sprengen“, betonte der Zentrumsleiter Andreas Heinz gleich zu Beginn. Doch einige Stationen aus der langen Tradition wollte er dennoch hervorheben. So wurde 1925 der erste hauptamtliche Caritas-Mitarbeiter in der Saarpfalz eingestellt – nicht in Homburg, wo heute der Hauptsitz angesiedelt ist, sondern im damals etwa 26.000 Einwohner zählenden St. Ingbert. „Vorher gab es aber auch schon viele Ehrenamtliche, die mit großem Einsatz für Menschen in Not da waren“, erinnerte Heinz.

In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt vor allem auf der Integration von Geflüchteten, auf materieller Nothilfe und auf der Verteilung von Lebensmitteln. Kurz gesagt: Die Caritas stand an der Seite der Ärmsten der Armen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Arbeit stark eingeschränkt, doch nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Dienste gefragter denn je. 1946 kam ein zweiter hauptamtlicher Mitarbeiter hinzu. Damals ging es schlicht ums Überleben – um das tägliche Brot, um ein Dach über dem Kopf, um Wärme in kalten Wintern.

Heinz: Wohnungslosigkeit gravierendes Problem

Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Caritas-Zentrum Saarpfalz beständig weiterentwickelt. Neue Aufgabenfelder kamen hinzu, bestehende Angebote wurden professionalisiert und ausgebaut. Heute deckt die Einrichtung ein breites Spektrum ab: von allgemeiner Sozialberatung über ambulante Hospizarbeit, Wohnungslosenhilfe im St. Ingberter „Treff em Gässje“ und Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung bis hin zur Gemeindecaritas, einer vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit, Migrations- und Suchtberatung, Präventionsprogrammen sowie Schwangerschaftsberatung. Besonders stolz ist Heinz auf die enge Kooperation mit kommunalen Sozialstellen wie Jobcentern oder Wohngeldstellen.

Doch trotz aller Erfolge sieht er auch die wachsenden Herausforderungen: „Es gibt viele Menschen, die nicht an das Sozialgeld kommen, das ihnen eigentlich zusteht“, beklagte er. Ein weiteres gravierendes Problem sei die steigende Zahl an Wohnungslosen. Allein in Homburg vergibt die Caritas jedes Jahr rund 200 Postadressen – eine lebensnotwendige Voraussetzung für Menschen ohne festen Wohnsitz, um Zugang zu Krankenversicherung und Sozialleistungen zu erhalten. „Nur so können sie wieder die Chance bekommen, in ein geordnetes Leben zurückzufinden.“ Deshalb warb Heinz eindringlich für den geplanten Wohnungslosentreff St. Michael in Homburg, der aktuell noch in der Konzeptionsphase ist.

„Die Caritas lebt nicht von Worten, sondern von Taten“

Auch die geladenen Gäste aus Politik und Kirche würdigten die Arbeit des Zentrums. Für den saarländischen Sozialminister Magnus Jung sind 100-Jahre-Jubiläen immer ein besonderer Anlass zum Innehalten. Mit Blick auf die Caritas Saarpfalz betonte er, dass Notlagen und das Bedürfnis nach Unterstützung auch heute noch vielfältig vorhanden seien. „Aber auch die Hilfsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Haltung der Caritas, sich diesen Herausforderungen immer wieder neu zu stellen, ist großartig“, sagte Jung.

Nächstenliebe sei das Grundmotiv, das jeden Arbeitsschritt präge. In Deutschland habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein gutes Sozialsystem etabliert. Dennoch warnte der Minister vor einer immer weiter auseinandergehenden Schere zwischen Arm und Reich. Gleichheit und Ungleichheit seien ein immer bedeutsameres Thema, dem es sich politisch zu stellen gelte.

Dekan Eric Klein hob in seiner Ansprache hervor, dass sich die Arbeit der Caritas nicht in Zahlen und Statistiken erfassen lasse. „Geleistete Arbeitsstunden oder gefahrene Kilometer spielen keine Rolle. Entscheidend ist, dass die Caritas nicht von Worten lebt, sondern von Taten.“ Es seien die vielen kleinen Gesten, die alltägliche Unterstützung, das offene Ohr – Dinge, die oft unsichtbar bleiben, aber den entscheidenden Unterschied im Leben vieler Menschen ausmachen.

„Da kann ja jeder kommen“ – und genau das ist gewollt

Auch Homburgs Oberbürgermeister Michael Forster unterstrich die Bedeutung des Zentrums für die Region. „Die Stärke einer Gesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit den Schwachen umgeht“, sagte er. Es falle ihm schwer, sich vorzustellen, wie entbehrungsreich das Leben vor 100 Jahren gewesen sei. „Doch auch heute gibt es Menschen, die unter materieller Not leiden – wenn auch in anderer Dimension. Umso wichtiger ist das breite Hilfsangebot der Caritas Saarpfalz.“

Zum 100. Geburtstag waren die Besucherinnen und Besucher des Festakts eingeladen, ihre Wünsche für die Zukunft auf Postkarten niederzuschreiben. Drei davon wurden von Mathias Schappert verlesen: der Wunsch nach Zusammenhalt auch in schweren Zeiten, die Hoffnung auf weiterhin starke Unterstützung durch die Caritas – und schließlich der Appell: „Auf weitere 100 Jahre Caritas Saarpfalz.“

Passend zum Jubiläum steht die Caritas bundesweit in diesem Jahr unter dem Leitmotiv der „Caritas öffnet Türen - Da kann ja jeder kommen“ –lautet der begleitende Spruch, der die Grundhaltung des Verbandes auf den Punkt bringt. Für das Caritas-Zentrum Saarpfalz ist das keine leere Parole, sondern seit vielen Jahren gelebte Praxis: Jede und jeder ist willkommen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

Text: Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
Treffer 1 bis 40 von 9768