Bistum Speyer

Freitag, 31. Oktober 2025

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Rund 90 Vertreter stimmten dem Jahresabschluss zu © Justine Köhler

Barbara Aßmann, Theo Wieder, Markus Bennemann berichteten der Vertreterversammlung über ihre Tätigkeiten © Justine Köhler

Markus Magin sagte, zu Kompetenz und Engagement müsse der Glaube komme, dass es gut werden kann © Justine Köhler

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu

Speyer. Der Caritasverband für die Diözese Speyer befindet sich in einer wirtschaftlich angespannten Situation. Im Jahresabschluss 2024 weist der Verband ein Defizit von rund 33,5 Millionen Euro aus – bei einem Gesamtumsatz von etwa 256 Millionen Euro. Davon entfallen 19,7 Millionen Euro auf einmalige Abschreibungen gegenüber der hundertprozentigen Tochtergesellschaft CBS Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer, sodass ein Verlust vor Wertberichtigungen von 14 Millionen Euro verbleibt.

 

Wirtschaftsprüfer: Fortführung nur dank Bistumsdarlehen möglich

Diese Zahlen stellten Wirtschaftsprüfer Dirk Riesenbeck-Müller von der Prüfungsgesellschaft Solidaris sowie der Interimsvorsitzende Markus Bennemann am Mittwoch, 29. Oktober, in der Vertreterversammlung vor. Riesenbeck-Müller bezeichnete die Lage des Wohlfahrtsverbandes als besorgniserregend. „Die Fortführung des Unternehmens ist nur möglich dank des Darlehens des Bistums“, betonte er. Ohne diese Unterstützung sei der Bestand des Verbandes akut gefährdet. Auch für 2025 sei keine Entspannung zu erwarten: „Spürbare Effekte der Sanierungsmaßnahmen werden sich erst Ende 2026 zeigen.“ Trotz der schwierigen Lage erteilte der Wirtschaftsprüfer dem Jahresabschluss einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk, da am Rechnungswesen des Verbandes selbst nichts zu beanstanden sei.

 

Interimsvorsitzender Bennemann stellt Sanierungsplan vor

Markus Bennemann, vom Bischof eingesetzter Interimsvorsitzender und Berater des Unternehmens TMC Turnaround Management Consult, erläuterte die Analyse der wirtschaftlichen Situation und die eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen bis 2026. „Der Einstieg war anspruchsvoll: Die Zahlenlage war veraltet und unvollständig, das Reporting lückenhaft“, so Bennemann. Die Daten seien zunächst neu strukturiert worden, um die tatsächliche wirtschaftliche Lage belastbar darzustellen.

Zu den bereits umgesetzten Maßnahmen gehören:

  • Einstellungsstopp in der Zentrale, der bislang Einsparungen von rund einer halben Million Euro gebracht hat
  • Genehmigungspflicht für Leiharbeit, wodurch die teuren Fremdarbeitskosten deutlich reduziert wurden
  • Neuverhandlungen der Entgelte in allen Einrichtungen mit dem Ziel kostendeckender Vereinbarungen
  • Steigerung der Belegung in Einrichtungen, um Einnahmen zu erhöhen

„Die pauschalen Entgelterhöhungen der letzten Jahre haben die stark gestiegenen Personal- und Sachkosten nicht mehr abgebildet“, erklärte Bennemann. „Wenn ich nur vier Prozent mehr Umsatz erziele, aber 14 Prozent höhere Personalkosten und sechs Prozent höhere Sachkosten habe, öffnet sich die Schere zwangsläufig.“ Zudem soll die Belegung in den Einrichtungen gesteigert werden, um die Einnahmen zu erhöhen. Die eingeleiteten Maßnahmen sollen laut Bennemann ab 2027 wieder zu einem positiven Ergebnis von rund zwei Millionen Euro führen.

 

Caritasdirektorin Aßmann: „Unsere Angebote werden mehr denn je gebraucht“

Caritasdirektorin Barbara Aßmann betonte in ihrem Bericht die unverändert hohe Nachfrage nach den Hilfsangeboten des Verbandes. „In unseren acht Caritas-Zentren sind die Kundenzahlen 2024 erneut gestiegen – um 1.000 auf insgesamt 18.872 Menschen“, sagte sie. Hinzu kämen deren Angehörige, die in der Statistik nicht gesondert erfasst würden. Besonders die Allgemeine Sozialberatung, die ausschließlich aus Kirchensteuermitteln finanziert wird, verzeichnete steigenden Bedarf: 3.309 Personen suchten hier Unterstützung.

Aßmann ging auch auf aktuelle Herausforderungen ein – etwa die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und dessen Auswirkungen auf die Wohlfahrtsverbände. Zudem stellte sie Projekte wie Kita-Sozialarbeit und Quartiersarbeit vor und kündigte an, das sozialpolitische Engagement künftig gemeinsam mit den Caritasverbänden Trier, Mainz und Limburg zu verstärken – insbesondere im Hinblick auf die kommenden Landtagswahlen.

 

Caritasratsvorsitzender Wieder: „Die Aufarbeitung hat erst begonnen“

Theo Wieder, Vorsitzender des Caritasrates, schilderte, wie es zur wirtschaftlichen Schieflage kommen konnte. Noch Ende 2024 sei man von einem moderaten Fehlbetrag von rund 1,9 Millionen Euro ausgegangen. „Im Januar rief mich der Prüfer von Solidaris an und fragte, ob uns bewusst sei, dass wir bei minus 14 bis 15 Millionen Euro liegen“, berichtete Wieder. Daraufhin habe der Caritasrat in kurzer Zeit elf Krisensitzungen abgehalten – bis Jahresende werden es dreizehn sein. „Zu normalen Zeiten trafen wir uns drei- bis viermal jährlich“, so Wieder.

Er betonte, dass zeitweise unklar gewesen sei, ob eine Insolvenz drohe. Erst die Analyse von TMC habe ergeben, dass dies nicht der Fall sei – nur durch die Unterstützung des Bistums sei der Verband jedoch handlungsfähig geblieben. Wieder zeigte sich zuversichtlich, dass der eingeschlagene Kurs den Verband wieder stabilisieren werde. Gleichzeitig machte er deutlich: „Die Aufarbeitung, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, steht erst am Anfang. Wir werden darauf bestehen, dass die Vorgänge gründlich untersucht werden.“

 

Generalvikar Magin: „Eine Kirche ohne Caritas kann es nicht geben“

Generalvikar Markus Magin unterstrich die enge Verbundenheit von Kirche und Caritas. „Es kann keine Kirche ohne Caritas geben“, sagte er. Für den anstehenden Weg brauche es Fachkompetenz, Engagement – und Vertrauen. „Ich habe in den vergangenen Monaten erlebt, mit welchem Einsatz der Vorstand arbeitet, und wie engagiert sich die Mitarbeitenden in den Einrichtungen um die ihnen anvertrauten Menschen kümmern. Das macht mich zuversichtlich, dass der Weg in die Zukunft gelingen wird“, so Magin.

 

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss zu

Beschlüsse der Vertreterversammlung:

Die Vertreterversammlung beschloss bei einer Bilanzsumme von 131,1 Millionen Euro und einem Jahresfehlbetrag von 21,86 Millionen Euro:

  • Zustimmung zum Jahresabschluss 2024 (bei zwei Enthaltungen)
  • Entnahme des Fehlbetrags aus den satzungsmäßigen Rücklagen (einstimmig)
  • Entlastung des Caritasrates (einstimmig)

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ziemlich voller Spee-Saal bei „Ziemlich bester Hund“

Am 20. und 21. November 2025 las Carsten Leinhäuser, Pfarrer in Winnweiler und...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„exit.Einsamkeit“ - SWR Aktion mit Autorin Susanne Popp...

Online-Lesung: Katholische öffentliche Büchereien gegen Einsamkeit
27.11.25
Bistum
Kunst, Kultur

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Texte in Pfälzer Mundart und Musik am 7. Dezember
27.11.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kirchliche Organisationen fordern wirksames...

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren anlässlich aktueller...
26.11.25
Bistum
Aktuelles 12

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen startet am 1. Dezember – Spenden dringend benötigt
26.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Dezember, 20 Uhr
26.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Trauerangebote des Bildungswerk Hospiz Elias

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum...
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
Treffer 1 bis 40 von 9786