Bistum Speyer

Montag, 06. Juli 2015

Besuch aus Ecuador

Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.

Elizabeth Villamar, Claudia Patricia Uribe und Monika Bossung-Winkler (v.l.) bei einem Gespräch in der Pilger-Redaktion.

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer

Speyer (06.07.2015). Beim Thema inklusive Schule unterscheiden sich die Fragen und Probleme in Ecuador nicht sehr von denen in Deutschland – das ist eine Erfahrung, die Claudia Patricia Uribe und Elizabeth Villamar bei ihren Gesprächen mit rheinland-pfälzischen Bildungspolitikern und Pädagogen in den letzten Tagen gemacht haben. Die beiden Ecuadorianerinnen sind für zwei Wochen zu Gast im Bistum Speyer, auf Einladung der Schulabteilung des Bistums und des Projektes Globales Lernen in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor. Auf ihrem Reiseprogram stehen Begegnungen mit Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schulen, Gespräche mit Schülern und Studenten und Besuche in Schulprojekten in der Pfalz.

Uribe ist Psychologin, Gründerin und Direktorin der Stiftung Assesores en Desarrollo Social (ADES), übersetzt „Berater in Gemeinwesenentwicklung“. Die Nichtregierungsorganisation will Menschen aus sozialen Brennpunkten durch Bildung und Fortbildung, Inklusion und Sozialforschung unterstützen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. So ist ADES Träger der inklusiven Schule „Generation neues Jahrtausend“ in einem Armenviertel in der größten Stadt Ecuadors, Guayaquil. Direktorin der Projektschule ist Elizabeth Villamar. Die ausgebildete Entwicklungspsychologin erstellt von jedem der zurzeit insgesamt 200 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen vier und 15 Jahren ein Entwicklungsbild, um dann ein individuelles Lehrprogramm für die einzelnen Kinder festzulegen. Viele sind unter- oder fehlernährt und kommen aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Lernstörungen und Lernbehinderungen sind deshalb nicht selten. 60 von ihnen haben einen speziellen Förderbedarf.

Die speziellen, individuellen Förderprogramme für jedes Kind sind allerdings eher die Ausnahme im ecuadorianischen Schulsystem, denn nur wenige Lehrerinnen und Lehrer lernen im Rahmen ihrer Ausbildung auch etwas über Inklusion. „Unsere Schule ist Vorreiter in diesem Bereich“, erklärt Uribe. „Am Anfang stand erst einmal die Sensibilisierung für das Thema bei Eltern, Mitschülern und auch den Lehrern.“ Inzwischen habe sich herumgesprochen, „dass die Schule in Ordnung ist“. Zum Angebot der Schule gehören neben einem Frühstück auch Aktivitäten am Nachmittag wie Hausaufgabenbetreuung oder Katechese, die von Freiwilligen aus dem Kollegium und der Gemeinde angeboten werden.
Im Unterschied zu staatlichen Schulen, wo bis zu 40 Kinder eine Klasse besuchen, liegt die Klassenstärke bei höchstens 25 Schülerinnen und Schülern. Sie werden von einem 13-köpfigen Team von Lehrerinnen betreut. Zu den Kosten von 150 Dollar pro Schüler trägt die Stadt mit 25 Stipendien für Inklusionskinder bei. Ein Teil der Schüler zahlt ein Schulgeld zwischen 25 und 30 Dollar, aber nur wenn die Familien etwas bezahlen können. Den Rest der Kosten trägt die Stiftung, die auch andere soziale Projekte für Menschen mit Behinderung oder für Senioren unterhält und Aufträge von privaten oder öffentlichen Unternehmen und Institutionen im Bereich der Sozialforschung übernimmt.

Große Unterschiede im Bereich inklusive Bildung zwischen ihrem Land und Deutschland haben die beiden Ecuadorianerinnen bisher nicht festgestellt. „Die größte Herausforderung ist überall die Umsetzung“, sind sich Patricia Uribe und Elizabeth Villamar einig. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Deutschland werden sie zuhause besonders mit ihren Kolleginnen in der Schule teilen, denn im vergangenen Jahr hatte eine 16-köpfige Gruppe von Lehrerinnen und Lehramtsstudentinnen aus der Pfalz die Schule „Generation neues Jahrtausend“ besucht und dort kleine Projekte durchgeführt. Initiatorin des Begegnungsprogramms, das jetzt mit dem Gegenbesuch der beiden Ecuadorianerinnen fortgesetzt wurde, ist Dr. Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen in der Schulabteilung des Bistums. Sie hat selbst einige Jahre an der Schule in dem südamerikanischen Land gearbeitet. In den letzten zehn Jahren haben außerdem in Zusammenarbeit mit der katholischen Friedensorganisation Pax Christi sieben junge Menschen aus Deutschland in der Einrichtung einen Freiwilligendienst geleistet.

Zur Unterstützung der Arbeit von Claudia Uribe und Elizabeth Villamar sammelten in den letzten Tagen Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Kirchendienst aus dem Bistum Speyer für das Inklusionsprojekt und auch die Kollekte des Festgottesdienstes zur Verleihung der „Missio Canonica“ am vergangenen Freitag kommt dem Engagement der beiden zugute.

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772