Montag, 25. August 2025
Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement – Jahrgang 2025

Besuch beim Bischof (v.l.n.r.): Sarina Baumgarten, Lorena Nigri, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Jessica Saller, Luisa Bingemann © Bistum Speyer, HAIII/2

Kanzleidirektor Wolfgang Jochim (links) und Generalvikar Markus Magin (rechts) erzählten den beiden neuen Auszubildenden Lorena Nigri (Mitte links) und Jessica Saller (Mitte rechts) von ihren Anfängen im Bistum © Bistum Speyer, HAIII/2

Schulung der beiden neuen Auszubildenden durch Fabienne Witte, Auszubildene im 3. Jahr © Bistum Speyer, HAIII/2
Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in der Verwaltung des Bistum Speyer
Speyer. „Ich hätte nicht gedacht, dass hier alle so herzlich sind“, lächelt Jessica Saller (20 J.) „Man hat wirklich das Gefühl, willkommen zu sein.“ Sie und Lorena Nigri (18 J.) haben am 11.08.2025 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Bischöflichen Ordinariat Speyer begonnen.
Die Ausbildung startete traditionell mit den sogenannten Einführungstagen. Dabei ist dem Team der HAIII/2 Personalentwicklung, das für die Ausbildung im Verwaltungsbereich zuständig ist, besonders wichtig, dass die neuen Kolleginnen ausreichend Zeit haben, die vielen Informationen und Eindrücke aufzunehmen. Neben einem Treffen mit der Bistumsleitung, in der Generalvikar Markus Magin und Kanzleidirektor Wolfgang Jochim über ihre eigenen Anfänge in der Ausbildung und im Bistum Speyer sprachen, durften die neuen Auszubildenden an einer besonderen Domführung sowie einer Mittagspause mit den zukünftigen Betreuer/-innen in den Abteilungen teilnehmen. Dies und die Vermittlung von Sachthemen bilden die Grundlage der Einführungstage.
„Dabei konnte ich auch meinen eigenen Start reflektieren und habe sehr schnell gemerkt, wie viel ich doch dazu gelernt und mich verändert habe“, lacht Fabienne Witte (22 J.), die sich im dritten Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement befindet. Gemeinsam mit Ausbildungskollegin Elvisa Kadic (21 J.) gestaltete sie in diesem Jahr aktiv die Einführungstage mit. „Es freut uns, dass wir die neuen Azubis kennenlernen und ihnen ganz viele Tipps aus Azubi-Sicht mitgeben dürfen“, berichtet Kadic, „denn wir wissen ja aus eigener Erfahrung wie aufgeregt man gerade am Anfang ist.“
Am Donnerstag fanden die Einführungstage ihren krönenden Abschluss: Seit 10 Jahren trifft sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit den neuen Auszubildenden und nimmt sich Zeit für ihre Fragen. „Als Sie so alt waren wie wir heute, wollten Sie da schon Priester werden?“, traut sich Lorena Nigri als Frage an den Bischof zu stellen. Er erzählt darauf hin ausführlich von seiner schon damals vorhandenen Faszination für Theologie und Musik, seinen Anfängen in Paderborn, seiner Arbeit als Pfarrer und Weihbischof und von seiner Ernennung als Bischof von Speyer. „Es ist immer wieder schön mit anzusehen, wie viel Zeit sich unser Bischof für die neuen Auszubildenden nimmt und mit wie viel Freude er deren Fragen beantwortet“, so Luisa Bingemann (Ausbildungsbeauftragte und Abteilungsleiterin der HAIII/2 Personalentwicklung).
Von Anfang an sollen sich die Auszubildenden willkommen und wertgeschätzt fühlen, weshalb das ganze Team der HAIII/2 Personalentwicklung, auch vertreten durch Sarina Baumgarten (Referentin) und Anke Martini-Schmitt (Ausbildungsbetreuung), jederzeit mit offener Tür und ganz viel Geduld zur Seite stehen. Alle freuen sich auf die kommenden drei Jahre; und schon heute auf den Termin mit den neuen Auszubildenden 2026 bei Bischof Wiesemann.
Du interessierst Dich für die Ausbildung in der kirchlichen Verwaltung?
Unser Verfahren 2026 hat gerade gestartet – Bewirb Dich jetzt!
Mehr zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten findest Du hier:
https://bistum-speyer.hcm4all.de/pages/501-ausbildung-studium-praktika
Text: Anke Martini-Schmitt
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de