Bistum Speyer

Mittwoch, 28. Mai 2025

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine Krankenversicherung“

Foto, aufgenommen im Behandlungsraum der „Pflasterstube“: v.l. Beate Schmitt, Leiterin des Caritas-Zentrums KL, Claudia Schoch von der Clearingstelle, Sozialdezernentin Anja Pfeiffer und Pfarrer Andreas Keller. © Friederike Jung

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft Menschen ohne Versicherungsschutz

Kaiserslautern. Das Caritas-Zentrum Kaiserslautern hat ein neues Angebot etabliert und am 23. Mai offiziell vorgestellt. Es soll helfen, eine Lücke zu schließen, die für Betroffene zu einem großen Problem werden kann. Die eigens geschaffene Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz richtet sich an Menschen, die nicht oder nur ungenügend krankenversichert sind. Ziel ist, sie in die Regelversorgung des Gesundheitssystems einzugliedern.

„Die Clearingstelle haben wir bereits im Frühjahr 2024 eröffnet. Nun haben wir auch den Landesförderbescheid für dieses und nächstes Jahr erhalten. Das freut uns und gibt uns Sicherheit in der Planung“, sagt Beate Schmitt, Leiterin des Caritas-Zentrums. Zuständig für die Clearingstelle ist Claudia Schoch. „Zu uns kommen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Sie lassen sich grob in drei Gruppen unterteilen: wohnungslose Personen, EU-Bürger und -Bürgerinnen ohne Anspruch auf Sozialleistungen sowie Menschen, die Beitragsschulden haben, weil sie sich zum Beispiel als Selbständige oder im Rentenalter die private Krankenversicherung nicht mehr leisten können“, beschreibt Schoch. 

Viele wüssten nicht, welche Rechte sie haben, weil es schwer sei, sich im Dschungel der Gesetze zurechtzufinden, erklärt die Caritas-Mitarbeiterin, die bisher 40 Kunden hatte.

„So sind Versicherte mit Zahlungsrückständen nicht automatisch ohne Versicherungsschutz, sondern haben Anspruch auf eine eingeschränkte Versorgung. Kein Fall ist wie der andere. Ich schaue mir jeden genau an, berate die Menschen, kläre sie auf und tue mein Möglichstes, damit sie im Krankheitsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz haben.“

Das angestrebte Aufnahmeverfahren bei den Krankenversicherungen gehe nicht von heute auf morgen. „Es kann schon mal einige Monate dauern, bis alles geklärt ist. Leider gibt es Kunden, die nicht die Geduld haben oder die Hoffnung aufgeben und zwischenzeitlich abspringen.“ Hin und wieder gebe es auch komplizierte Einzelfälle, die eine Aufnahme in die Krankenversicherung unmöglich machen. Aber das sei die Ausnahme. „Viele, die keine Krankenversicherung haben oder irrtümlicherweise davon ausgehen, scheuen sich, zum Arzt zu gehen. Denn es ist ein schambesetztes Thema.“

Das weiß auch Pfarrer Andreas Keller von der Kaiserslauterer Pfarrei Heiliger Martin. „Wir haben 2012 die ,Pflasterstube‘ ins Leben gerufen, eine Initiative in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst. Jeden letzten Samstag im Monat bieten wir neben einer warmen Mahlzeit auch kostenlose medizinische Hilfe durch ehrenamtlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und viele Helfende an“, beschreibt Pfarrer Keller die Hilfe. „Dabei stellen wir immer wieder fest, dass etliche keine Krankenversicherung haben und deshalb nicht zum Arzt gehen.“ Wer starke akute Schmerzen hat, kann sich darüber hinaus unter einer Notfallnummer auf der Website der Pfarrei melden. Meistens handele es sich um Zahnschmerzen, so der Pfarrer. „Dann kommt jemand von uns mit zum Zahnarzt und begleicht, wenn kein Versicherungsschutz besteht, die Privatrechnung. Außerdem kommen wir auch für Medikamente auf. Deshalb sind wir für jede Spende dankbar. Und freuen uns besonders, dass das Caritas-Zentrum die Clearingstelle Krankenversicherung eingerichtet hat, denn wir ergänzen uns gut.“

So lässt es sich Claudia Schoch nicht nehmen, regelmäßig zur „Pflasterstube“ zu kommen. „Ich nutze die Gelegenheit, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, unsere Clearingstelle bekannt zu machen und wenn gewünscht, Hilfe anzubieten.“ Weil in den meisten Fällen die Probleme vielschichtig sind, ist es von Vorteil, dass Schoch noch eine halbe Stelle in der Schuldnerberatung bekleidet und zuvor in der Allgemeinen Sozialberatung tätig war.

„Da im Caritas-Zentrum etliche Fachbereiche, wie auch die Migrations- und Integrationsberatung und die Suchtberatung, angesiedelt sind, ist die Clearingstelle bei uns bestens untergebracht“, sagt Beate Schmitt. „Zudem sind wir gut mit anderen Institutionen vernetzt. Auch die Sozialdezernentin der Stadt, Anja Pfeiffer, zeigt sich erfreut, dass Kaiserslautern nun über eine Clearingstelle Krankenversicherung verfügt. „Der Bedarf ist groß. Ich hoffe, dass das Angebot bekannt und gut angenommen wird.“

INFO:
Die Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz wurde im September 2019 eingerichtet, mit einer ersten Anlaufstelle in Mainz. 2021/22 wurden im zweiten Förderzeitraum die Standorte Koblenz, Worms und Ludwigshafen eröffnet. 2024 folgte der fünfte Standort in Kaiserslautern, offen für Menschen aus der Stadt und den angrenzenden Landkreisen.

Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz
c/o Caritas-Zentrum Kaiserslautern
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631-36120222 oder 0631-36120225
Email: Claudia.Schoch@caritas-speyer.de

Text: Friederike Jung

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772