Bistum Speyer

Dienstag, 01. September 2015

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein

Speyer. Am Tag des offenen Denkmals am 13. September steht auch der Speyerer Dom vielen Besucherinnen und Besuchern offen. Der Dombauverein und das Domkapitel haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

 

Die Begehung des Domspeichers

Geführt von den Domführer(inne)n Annemarie Arnold, Franz Dudenhöffer, Franz Gabath, Klaus Halter und dem ehemaligen Dombaumeister Alfred Klimt

Start: Domvorhalle

Zeiten: 14 Uhr, 14:30 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr, 16 Uhr

Der Weg der Begehung führt vom Nordöstlichen Turm auf die Ebene über den Domgewölben. So kann man das nördliche Querhaus ebenso besichtigen wie das grandiose Gewölbe des Hauptschiffs mit seiner gewaltigen Holzkonstruktion die schon viele Jahrhunderte überdauert hat.

Zur Besichtigung ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit eine wichtige Voraussetzung sowie die Kraft jeweils etwa einhundert Stufen nach oben bzw. unten zu bewältigen.

 

Die St. Emmeramskapelle, Taufkapelle des Speyerer Domes

Vorgestellt von: Klaus Haarlammert, ehem. Chefredakteur der Bistumszeitung „Der Pilger“

Start: Südliches Seitenschiff

Zeiten: 13.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16:30 Uhr

Erstmals 1057 urkundlich erwähnt, gehört die Taufkapelle zum ältesten Bau des Speyerer Domes; sie ist eine von wahrscheinlich zwölf Kapellen, die im Mittelalter wie ein Kranz den Dom umgaben. Zwei davon sind erhalten, die Kapelle zur heiligen Afra an der Nordseite und gegenüber an der Südseite die Doppelkapelle, von der die untere die Taufkapelle ist. Zu allererst aber ist die Taufkapelle ein besonderer geistlicher Raum innerhalb des Domes, wird doch in ihr bis heute das Sakrament der Taufe gespendet. Davon erzählt sie auch in vielerlei Weise, schon allein durch ihre Architektur: Sie verkündet gewissermaßen, was die Taufe zutiefst bedeutet. Sie ist in Stein gefasste Theologie der Taufe. Dazu trägt auch das Gedenken an die heilige Teresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein – bei, das hier lebendig ist: Sie hat als erwachsene Frau in Bergzabern das Sakrament der Taufe empfangen und war danach in Speyer als Lehrerin tätig: Hier wuchs sie mehr und mehr in den hinein, auf den sie getauft worden war: Jesus Christus. Sie wurde seine überzeugte Jüngerin.

 

Die St. Katharinenkapelle, Reliquien und Versöhnungskapelle

Vorgestellt von: Domdekan Dr. Christoph Kohl

Start: Südliches Querhaus

Zeiten: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Eine Kapelle, in der der Bogen des Lebens von seinem Anfang bis zu seiner Vollendung geschlagen wird - das ist die St. Katharinenkapelle im Speyerer Dom. Die Doppelkapelle ist im unteren "Stockwerk" Tauf-Kapelle und oben Heiligen-Reliquien-Kapelle und Beicht-Kapelle. Das Taufbecken kann an die eigene Taufe erinnern, und die Reliquien führen uns vor Augen, dass wir alle zum "Leben in Fülle" (Joh. 10,10) berufen sind, das Gott uns schenken möchte. Und der Beichtstuhl steht da als eine Einladung des Gottes der Barmherzigkeit, der uns befreien möchte von allem, was uns das Herz und das Leben schwer macht. Die Katharinenkapelle - ein Ort, der uns verdichtet die neue Lebensqualität spüren lässt, die Gott uns durch den Glauben schenken möchte!

 

Die Domsakristei

Vorgestellt von: Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer

Start: südliches Seitenschiff

Zeiten: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr

Am 14. Mai 1409 erfolgte die Grundsteinlegung zur Sakristei durch König Ruprecht und seine beiden Söhne. In diesem dreistöckigen Gebäude werden unter anderem die Gottesdienste vorbereitet und viele liturgische Gegenstände aufbewahrt. In der sonst nicht öffentlich zugänglichen Sakristei werden am heutigen Tag unter anderem Messgewänder in verschiedenen liturgischen Farben gezeigt, Kelche, Monstranz, Bischofsstab, Mitra, Weihrauchfass und Schiffchen sowie besondere geweihte Öle.

 

Der Westbau: Der Hübsche Bau

Vorgestellt von: Dr. Barbara Schmidt-Nechl, Stellvertr. Vorsitzende im Dombauverein

Start: Domvorplatz

Zeiten: 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr

König Ludwig I. von Bayern beschloss anlässlich seines Dombesuches am 4. Juni 1845, neben der Ausmalung des Speyerer Doms „auch die geschmacklose, stilwidrige Fassade desselben abändern“ zu lassen. Die heute noch sichtbare neo-romanische Westfassade des Speyerer Domes erbaute der großherzogliche badische Baudirektor Heinrich Hübsch aus Karlsruhe, ein renommierter Vertreter des Rundbogenstils. Hübsch war bemüht, sich "gewissenhaft an die ursprüngliche Hauptgestaltung zu halten und hinsichtlich des Details teils nach dem noch unversehrt Bestehenden, teils nach andern rein romanischen Monumenten sich zu richten, jedoch von der Voraussetzung ausgehend, dass für die Hauptfassade wohl eine reichere Gliederung und Verzierung sich geziemt.“ Welche Details des Salischen Doms greift Hübsch auf, welche romanischen Bauten nimmt er zum Vorbild und an welchen im Mittelalter üblichen Skulpturenprogrammen orientiert er sich bei der Gestaltung der neo-romanischen Fassade?

 

Die Einnahmen durch den Eintritt in Höhe von 5 Euro pro Person (Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind frei, Jugendliche vom 7. bis zum 18. Lebensjahr zahlen 1 Euro) kommen ohne Abzüge dem Erhalt des Weltkulturerbes zu Gute. Der Dombauverein Speyer hofft, mit diesem Angebot viele Menschen zu erreichen, die so den Speyerer Dom neu entdecken und die Arbeit des Dombauvereins durch eine Spende oder die Mitgliedschaft im Dombauverein unterstützen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Nachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
Treffer 1 bis 40 von 9762