Bistum Speyer

Donnerstag, 23. April 2020

Beratungszahlen sind gestiegen

Leiterin Elisabeth Traunmüller (Mitte) stellt mit zwei Mitarbeiterinnen den Jahresbericht 2019 vor.

Das Caritas-Zentrum Landau stellt seinen Jahresbericht 2019 vor. Die Beratungszahlen sind in fast allen Bereichen gestiegen. Die zunehmende Komplexität der Fälle stellt das Beraterteam vor Herausforderungen.

Landau. Ganz unterschiedliche Anlässe führte die Menschen im vergangenen Jahr ins Caritas-Zentrum: In den Sozialdiensten standen meist finanzielle Fragestellungen im Vordergrund, doch bei genauerem Hinsehen stellten sich die Probleme der Kund*innen oftmals deutlich vielschichtiger dar: „Vor allem die teilweise starken psychischen Erkrankungen bereiten uns große Sorgen“, berichtet Sozialarbeiterin Julia Weber-Tritscher in der Allgemeine Sozialberatung. Überhaupt seien viele Menschen mit ihrem Lebensalltag überfordert und bräuchten hierbei individuelle und persönliche Unterstützung, die im Caritas-Zentrum aus Ressourcengründen nur kaum zu leisten sei.
 
Auch die häufig prekäre Wohnsituation war nach wie vor eins der drängendsten Themen in den rund 500 Beratungsgesprächen, welche im letzten Jahr stattgefunden haben. Für den Bereich der Obdachlosenarbeit konnten wir 2020 mit einem Streetworker an den Start gehen, freut sich Leiterin Elisabeth Traunmüller: „Dafür ein großes Dankeschön an die Stadt Landau!“

Ein positives Signal kommt aus der Schwangerschaftsberatung. „Wir haben es nicht nur geschafft, den Ratsuchenden in den Fragen der Schwangerschaft und finanziellen Nöten zu helfen, sondern auch einigen Frauen in den Bereichen Ausbildung und Job weiterhelfen zu können und damit einen Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben zu legen,“ berichtet Beraterin Anja Vocke. Auch in der Migrationsberatung zählte das Thema Bildung zu einem wichtigen Beratungsschwerpunkt im letzten Jahr: Der Fachbereich leistete Unterstützung bei der Anmeldung von Kindern in Kitas und Schulen sowie bei der Beschaffung von Lernmitteln und er bot Hilfe beim Zugang zum Arbeitsmarkt sowie bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen und Zertifikaten.

In der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung ging es in den meisten Fällen um Erziehungs- und Entwicklungsfragen, die Paarbeziehung oder um Probleme, die die gesamte Familie betreffen, so Susanne Wohlmann, Sozialpädagogin und Teil des siebenköpfigen Teams des Fachbereichs. „Besonders das Thema der frühkindlichen Entwicklung war 2019 verstärkt im Fokus unserer Beratungen.“ Dies begründe sich unter anderem darin, dass immer mehr Kinder immer jünger in Tagesstätten betreut würden und dadurch auch etwaige Bedarfe für entwicklungspsychologische Beratung früher sichtbar werden, führt Susanne Wohlmann weiter aus. „Auch die Familienberatung, vor allem vor dem Hintergrund von Trennung und Scheidung der Eltern bildete einen großen Teil der Beratungsarbeit. Auffällig im letzten Jahr war die hohe Zahl der Beratungen, welche aufgrund familienrichterlicher Entscheidungen erfolgte“, erläutert Psychologe Arnold Himmighöfer.

Auch die Gemeindecaritas konnte sich 2019 über einige Erfolge freuen: Im Rahmen der Caritas-Kampagne „Sozial braucht digital“ fanden mehrere Projekte statt, um den Blick gezielt auf diejenigen Menschen zu richten, denen die digitale Teilhabe verwehrt ist. Auch Ehrenamtsprojekte wie Elisas Frauentreff in Annweiler wurden weitergeführt. Besonders eindrücklich schildert Harald Hübner im Jahresbericht seine Erlebnisse im Rahmen des Ehrenamts-Projektes „Vergissmeinnicht“ von seinen Besuchen bei Strafgefangenen.

Der Jahresbericht 2019 steht zum Download unter: www.caritas-Zentrum-landau.de oder kann unter der Telefonnummer 06341 93550 bestellt werden.
 
Kontakt:
Caritas-Zentrum Landau
Elisabeth Traunmüller
Leitung
Königstraße 39/41
76829 Landau
Tel:  06341-9355110
Mobil: 015209119362
elisabeth.traunmueller@caritas-speyer.de
 
Text und Foto: Caritas-Zentrum Landau

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9601 bis 9615 von 9615