Bistum Speyer

Samstag, 26. September 2015

Forum zieht positive Bilanz zu "Gemeindepastoral 2015"

Forumsmitglieder blicken in Landau auf das Erreichte zurück - Abschluss auf der Landesgartenschau

Speyer. Der Rückblick auf den Prozess „Gemeindepastoral 2015“ stand im Mittelpunkt der siebten Zusammenkunft des Diözesanen Forums. Das Treffen in der Landauer Maria-Ward-Schule markierte zugleich den offiziellen Abschluss des Prozesses „Gemeindepastoral 2015“, mit dem das Bistum Speyer ein neues Seelsorgekonzept und eine neue Pfarreistruktur auf den Weg gebracht hat. Das Seelsorgekonzept wird am 1. Advent in Kraft gesetzt. Anfang des Jahres 2016 werden die bisher 346 Pfarrgemeinden zu 70 neuen Pfarreien zusammengeführt.

„Die Zeit ist wie im Flug vergangen“, blickte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann auf die Wegstrecke seit dem Start des Prozesses im Jahr 2009 zurück. Das Bistum habe damit Neuland betreten. „Ich bin froh und ein wenig stolz, dass wir das selbst gesteckte Ziel erreicht haben.“ Das Ziel sei jedoch nicht das Ende: „Jetzt geht es erst richtig los.“

Beitrag zu einer neuen Dialogkultur im Bistum Speyer

Die Ergebnisse einer Umfrage unter den Forumsmitgliedern präsentierte Dr. Thomas Kiefer, Leiter der Abteilung „Seelsorge in Pfarreien und Lebensräumen“ des Bischöflichen Ordinariats. Dabei zeigte sich eine hohe Zufriedenheit der Forumsmitglieder mit der Dialogkultur und den Ergebnissen des Prozesses. Diese seien jedoch an der Basis noch nicht ausreichend angekommen. Als wichtige Herausforderungen für die Zukunft wurden die Entwicklung des Miteinanders in den neuen Pfarreien, das Einüben von Teamarbeit und einer neuen Art der Leitung sowie die Entwicklung pastoraler Konzept mit einem klaren Caritas-Schwerpunkt benannt. Forumsmitglieder beschrieben den Prozess „Gemeindepastoral 2015“ als den „mutigen und nötigen Versuch, die Kirche von Speyer neu zu denken.“ Die Schaffung neuer Strukturen könne dafür nur ein Gerüst sein.

In einer gemeinsamen Rückschau betrachteten die Forumsmitglieder den Prozess aus unterschiedlichen Perspektiven, symbolisiert durch verschieden farbige Brillen. Positiv wurde dabei hervorgehoben, dass sich anfängliche Befürchtungen verflüchtigt hätten und eine neue Form des Miteinanders eingeübt wurde. Jetzt sei die Zeit gekommen, die Veränderungen in die Fläche zu tragen. Dabei wurde besonders die Notwendigkeit einer stärkeren Öffnung nach außen in die Gesellschaft hinein gesehen.

Katholikenrat plädiert für Weiterführung der diözesanen Foren

„Wir haben dem vorliegenden Konzept zugestimmt, weil wir neben allen Fragen und Zweifeln die Hoffnung haben, dass sich etwas bewegt in unserer Kirche“, resümierte die Vorsitzende des Diözesan-Katholikenrates Maria Faßnacht. Sie lobte die „offene Gesprächsatmosphäre und das gute Klima“ zwischen allen, die an den Beratungen beteiligt waren. Doch dies, wie auch die Einstimmigkeit bei der Schlussabstimmung, dürfe nicht über Probleme hinwegtäuschen, „die vor allem uns Ehrenamtlichen bei der Umsetzung des neuen Seelsorgekonzeptes unter den Nägeln brennen. Wir werden mit einer Realität von Kirche vor Ort konfrontiert, die uns massiv herausfordert“, sagte Faßnacht und verwies auf das schwindende Ansehen von Kirche, rückläufiges Engagement, Entfremdung der Menschen von der Kirche, Überalterung, auf die Probleme bei der Weitergabe des Glaubens und auf die Frage, warum zunehmend Menschen bei Sinnfragen nicht mehr Antworten bei der Kirche suchen. Ein neues Bild von Kirche zu vermitteln, könne nur gelingen, wenn Haupt- und Ehrenamtliche vertrauensvoll im Team zusammenarbeiten und sich weit öffnen für die Bedürfnisse vor Ort, so Maria Faßnacht. Sie setzte sich im Namen des Katholikenrats für eine Weiterführung der diözesanen Foren ein, um in regelmäßigen Abständen Umsetzung und Auswirkungen von Gemeindepastoral 2015 zu überprüfen.

Drei Arbeitsgruppen leisten Vorarbeit zu Zukunftsthemen

Nicht nur der Rückblick bestimmte das Diözesane Forum, sondern auch der Ausblick auf die zukünftige Arbeit, in der unter anderem die Weiterentwicklung der Dialogkultur, die Öffnung nach außen und die Förderung des ehrenamtlichen Engagements eine wichtige Rolle spielen sollen. Drei Arbeitsgruppen sollen zu verschiedenen Zukunftsthemen die Vorarbeit leisten. Eine Arbeitsgruppe wird die Schnittstelle der Gemeindepastoral mit weiteren Feldern der Seelsorge bearbeiten, eine zweite den Aufbau von Personalgemeinden ab den Pfarrgremienwahlen 2019. Eine dritte Arbeitsgruppe soll Vorschläge für die Gestaltung der zukünftigen Beratungskultur auf Diözesanebene entwickeln. Allen drei Arbeitsgruppen wird jeweils ein Vertreter des Diözesan-Katholikenrats angehören, so der Beschluss des Diözesanen Forums.

Generalvikar Jung: „Umbau des Kirchenschiffs auf hoher See“

Als „Umbau des Kirchenschiffs auf hoher See“ charakterisierte Generalvikar Dr. Franz Jung den Prozess „Gemeindepastoral 2015“. „Die ruhigen Zeiten sind ein für alle Mal vorbei und wir werden in den nächsten Jahren immer wieder vor der Hausforderung stehen, nachzubessern und den Umbau weiter voranzutreiben.“ Der Zeitplan von sechs Jahren habe genügend Zeit gelassen, die zu bewältigenden Aufgaben umzusetzen, „auch wenn wir uns zuweilen mehr Freiraum gewünscht hätten.“ Klar sei, dass „wir vielleicht noch einmal ebenso viel Zeit im Nachgang benötigen werden, bis das Konzept überall angekommen und umgesetzt ist.“ Er hob in seinem Rückblick die Bedeutung von Kommunikation, Transparenz und Vertrauen für den Prozess hervor. Die Forumsmitglieder hätten die Erfahrung gemacht, dass „das offene Wort zugelassen und erwünscht ist, und die Bereitschaft, aufeinander zu hören, gegeben ist.“ Die gewachsene Kommunikationskultur gelte es weiter zu pflegen und auszubauen. Generalvikar Jung kündigte für das Jahr 2017 eine weitere große Veranstaltung wie das Diözesane Forum an.

Als richtig habe sich die Entscheidung erwiesen, den Prozess mit eigenen Kräften anzugehen und nicht als Auftrag an eine externe Beratungsfirma zu vergeben. Diese Entscheidung beruhe auf der Überzeugung, „dass die eigene pastorale Erfahrung und die Kenntnis der Diözese wichtig sind, um dieses Projekt erfolgreich voranzutreiben.“ Er dankte allen Beteiligten, vor allem im Blick auf die vielen „Fragestellungen, die so zu Beginn gar nicht im Blick waren.“ Im Letzten gehe es nicht um Strukturen und Prozesse, sondern darum, „eine neue Weise von Kirche-Sein“ einzuüben. „Wenn uns das gelingt, ist mir nicht bang um die nächsten Jahre. Dann hat sich der Prozess Gemeindepastoral 2015 wahrhaft gelohnt.“

„Wir haben in diesem Prozess viel gelernt und haben uns in diesem Prozess auch verändert“, unterstrich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seinem Dank an alle Mitwirkenden. „Wir haben in diesem Prozess Vertrauen zueinander gewonnen, das ist ein großer Wert für die Zukunft.“ Beim anschließenden Dankgottesdienst in der Landauer Kirche St. Maria hob er die Übereinstimmungen des diözesanen Prozesses Gemeindepastoral 2015 mit dem bundesweiten Dialogprozess in der katholischen Kirche hervor. Die Charismenorientierung und die Suche nach Verbündeten „auch über den katholischen Tellerrand heraus“ seien auf beiden Ebenen wichtige Leitgedanken. Der Bischof erinnerte daran, dass der Heilige Geist oft an Stellen wirke, wo man „ihn zunächst gar nicht vermutet hätte.“

Gemeinsamer Abschluss auf der Landesgartenschau

Nach dem Gottesdienst besuchten die Forumsmitglieder mit dem Kirchenpavillion auf der Landesgartenschau einen jener Orte, „an denen eine neue Art des Kirche-Seins bereits konkret erfahrbar ist“, wie Projektleiterin Christine Lambrich betonte. Mit einem gemeinsamen Abendessen auf der Landesgartenschau endete das Diözesane Forum.

Hintergrund: Diözesanes Forum

Das Diözesane Forum wurde für den Prozess „Gemeindepastoral 2015“ als Beratungsgremium eingerichtet. Es setzt sich aus rund 140 Personen zusammen. Dazu zählen die Mitglieder des Allgemeinen Geistlichen Rates, des Priesterrates, des Diözesanpastoralrates und des Katholikenrates. Außerdem sind die Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen, die im Rahmen des Prozesses „Gemeindepastoral 2015“ gebildet wurden, an dem Forum beteiligt.

Weitere Informationen zum Diözesanen Forum in Landau:

www.pilger-speyer.de

Weitere Informationen zu "Gemeindepastoral 2015"

Initiates file downloadWürdigung des Prozesses durch Generalvikar Dr. Franz Jung

Initiates file downloadBeitrag der Katholikenrats-Vorsitzenden Maria Faßnacht

Initiates file downloadPräsentationen beim Diözesanen Forum

 

Text, Foto: is

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772