Bistum Speyer

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Baugenossenschaft als Leuchtturm der Heinrich-Pesch-Siedlung

Blick auf das Baufeld, am rechten Rand das HPH © HPH

Großes Interesse an der Heinrich-Pesch-Baugenossenschaft bei Infoveranstaltung

Ludwigshafen. Noch in diesem Jahr möchten die Initiatoren der Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen eine Baugenossenschaft gründen. Diese soll ca. 40 Wohnungen umfassen. Das Interesse daran ist groß: Knapp 100 Personen haben am Dienstag, 15. Oktober 2024, eine Informationsveranstaltung im Heinrich Pesch Haus besucht.

In der Heinrich-Pesch-Siedlung (HPS) in Ludwigshafen, wo in den nächsten Jahren rund 800 Wohnungen für 2000 Menschen entstehen werden, soll für einen Teil der Wohnungen eine Baugenossenschaft gegründet werden. „Eine Genossenschaft passt gut zum Motto der Heinrich-Pesch-Siedlung `gut zusammen leben´. Sie ist ein Mehrwert“, sagte HPS-Geschäftsführer Thorsten Will. Es sei nicht so einfach, eine Genossenschaft zu gründen, führte HPS-Geschäftsführer Ernst Merkel aus. „Doch wir haben die Fläche und das rechtliche, wirtschaftliche und bauliche Know-how“.

Joachim Bettinger, Botschafter der Oekogeno Baugenossenschaft, berichtete über die Erfahrungen aus verschiedenen Gründungen von Baugenossenschaften. Die gemeinwohlorientierte Genossenschaft besteht seit 1988 und hat sich auf ökologische Quartiersentwicklung inklusive autonomer Nahwärmekonzepte, Mobilitätskonzepte und der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse spezialisiert. Bettinger stellte neun verschiedene Genossenschaftsprojekte vor, die Oekogeno bereits in verschiedenen Regionen Deutschlands und der Schweiz realisiert hat.

 

Vielfalt in einem lebendigen Quartier

Die Baugenossenschaften umfassen zwischen zwölf und 50 Wohneinheiten. „Wenn es größer wird, können Sie Gemeinschaft nicht mehr organisieren“, sagte er. Wichtig sei es, dass sich die Menschen mit ihren Ideen in das Projekt einbringen könnten. „Davon lebt so ein Projekt“, betonte er. Es gehe nicht ums Bauen, es gehe darum,  neue Lebenskonzepte in Gemeinschaft zu kreieren. „Oekogeno steht für Vielfalt, wir wollen ein lebendiges Quartier!“, sagte er und zog damit den Bogen zu den Zielen der Heinrich-Pesch-Siedlung. Für Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, die die Veranstaltung moderierte, sind die realisierten Oekogeno-Projekte „Hoffnungsbilder“. Es sei ein guter Weg, das Wir zu stärken.

Dr. Michael Böhmer, Projektsteuerer der Heinrich-Pesch-Siedlung, präsentierte den Zeitplan für die Gründung der Heinrich-Oesch-Baugenossenschaft. „Unser Ziel ist es, sehr schnell zu gründen und bis zum Jahresende mit der Heinrich-Pesch-Siedlung als Genossenschaft einen Erbrechtsvertrag für ein Cluster abzuschließen“, sagte er. Es sind circa 40 Wohneinheiten mit ein bis fünf Zimmern geplant. Die Baugenossen müssen etwa 40 Prozent der Baukosten als Eigenkapital mitbringen. „Dabei kann es sich um eigenes oder geliehenes Geld handeln, auch Fördermittel sind möglich“, erläuterte Böhmer. Ein Vorteil sei, dass die Genossenschaft das Grundstück nicht kaufen müsse, sondern es sich um Erbpacht handele.

 

Baugenossenschaft als gelebte Gemeinschaft

Das Team der Heinrich-Pesch-Siedlung zeigte sich abschließend „guten Mutes“, dass die Baugenossenschaft  – übrigens erst die zweite in Ludwigshafen – ein Erfolg wird. Dafür sorge nicht nur die Sozialcharta, sondern auch eine Quartiersmanagerin, „eine Kümmerin“, die bereits jetzt schon da sei und auf Dauer dafür sorge, dass das Zusammenleben nicht nur in der Genossenschaft, sondern in der gesamten Siedlung gelinge. „Eine Genossenschaft ist gelebte Gemeinschaft. Sie wird ein Leuchtturm in der Siedlung sein und ich hoffe, dass sie Strahlkraft über die ganze Siedlung haben wird“, sagte Ernst Merkel. Thorsten Will ergänzte: „Es braucht Mut und Visionen, aber es lohnt sich. Die Genossenschaft wird ein Highlight in unserer Vorzeigesiedlung sein“. (ako)

 

Terminhinweis:

Interessierte sind herzlich zu zwei weiteren Veranstaltungen eingeladen: Am 30. Oktober um 19 Uhr geht es um „Bauen, zusammenleben, gestalten“ und am 21. November um 19 Uhr um die Finanzen der Genossenschaft und Genossen sowie Fördermöglichkeiten.

 

Text: Anette Konrad

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Gruppe von Menschen mit Bischof Ackermann (Trier) und Bischof Wiesemann (Speyer)
11.09.15
Bistum

Umweltenzyklika des Papstes im Mittelpunkt

Rund 200 Gäste beim Willi-Graf-Empfang in Saarbrücken - Bischof Wiesemann referiert...
Rainer Moritz liest aus seinem Buch vor
10.09.15
Bistum
Kunst, Kultur

An Bord der „Pfälzerland“ auf Zeitreise in die 60er-...

Neues Angebot von Katholischer Erwachsenenbildung, Katholischen Öffentlichen...
Gruppe von Bistumsvertretern mit Bischof Wiesemann vor dem Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau in Landau
10.09.15
Bistum

Landesgartenschau: Positive Resonanz auf Angebot der...

Bischof Karl-Heinz Wiesemann dankt Mitwirkenden für ihren Einsatz – Allgemeiner...
Flüchtlingskinder
08.09.15
Bistum
Caritas

Bistum und Caritasverband starten „Task Force...

Hilfe für Flüchtlinge soll ausgeweitet werden – Unterstützung auch für Pfarreien,...
08.09.15
Bistum
Caritas

Großer Bedarf an Information und Aufklärung

Zukünftige Ehrenamtliche informieren sich bei Veranstaltung des Caritas-Zentrums...
03.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domumrundung in 30 Metern Höhe

Zwerggalerie des Speyerer Doms für geführte Gruppen begehbar
01.09.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Von der Maria im Schmerz zur Maria der Freude

Rund 70 Pilger gemeinsam auf dem Weg von Maria Bildeich zu Maria Rosenberg unterwegs
01.09.15
Bistum
Schule

Kalender zum Schuljahresanfang

Schule und Kirche. Fortbildungen und mehr
01.09.15
Bistum

Ponitikalamt in Edenkoben

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-HeinzWiesemann zur Feier des 125. Weihejubiläums...
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Feier der Ehejubiläen" stößt auf große Resonanz

550 Paare kommen zum Dom-Gottesdienst am 13. September nach Speyer
01.09.15
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

St. Anna: Die "starke" Großmutter Jesu

Künftige Pfarrei „Heilige Anna“ lädt zu Ausstellung ein – Eröffnung am 19....
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein
01.09.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Caminando va!

Eine Gruppe junger Erwachsener der JUNGEN KIRCHE SPEYER war eine Woche unterwegs...
Markus Eichenlaub
28.08.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Premiere für neuen Kammerchor der Diözese Speyer

Ensemble führt Rossinis „Petite Messe solennelle“ an vier Orten im Bistum auf
Junge Männer in Ruanda in einem Schulsaal.
28.08.15
Bistum

Infotag für Interessierte am...

Einsatzmöglichkeiten in Projekten in Ruanda, Chile und Peru
Kathedrale von Straßburg
28.08.15
Bistum

Bischof Wiesemann reist nach Straßburg

Teilnahme am Gottesdienst zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich der...
Sonnneblume
27.08.15
Bistum

Vom Klimafrühstück bis zum ökologischen Fußabdruck

Kirche auf der Landesgartenschau lädt zur Schöpfungswoche ein
Hochhaus an einer Straßenkreuzung
26.08.15
Bistum
Caritas

Caritas-Förderzentrum St. Johannes wird abgerissen

Bewohner ziehen um nach Ludwigshafen-Friesenheim - Drei Monate Zeit für...
26.08.15
Bistum

Herbstwanderung durchs Dahner Land

Maria Rosenberg lädt zu Pilgerweg ein
26.08.15
Bistum
Kirchenmusik

Orgelfahrt der Dommusik

Region Karlsruhe im Fokus
25.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

"Time4GOD - Zeit für Gott"

Lobpreisgottesdienst nach der Sommerpause in St. Magdalena
25.08.15
Bistum
Personalnotizen

Neuer Referent für Berufungspastoral und...

Ralf Feix tritt Stelle am 1. September an
25.08.15
Bistum

Rückschau auf das Erreichte und Ausblick auf die Zukunft

Am 26. September tagt das Diözesane Forum in Landau – Gemeinsamer Abschluss auf der...
24.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

90 Jahre eine wichtige Säule des kirchlichen Lebens

Kolpingsfamilie Zellertal-Zell feiert Jubiläum - Zahlreiche Auszeichnungen
24.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreiches Turnier für den Dom

Dombauverein unterstützt Erhalt der Kathedrale mit rund 13 200 Euro
23.08.15
Bistum

Bistum bereitet sich auf "Heiliges Jahr der...

Am dritten Adventssonntag wird das Otto-Portal des Speyer Domes als „Heilige...
21.08.15
Bistum
Liturgie

Bischof Wiesemann folgt Einladung nach Oberitalien

Pontifikalamt in der Kathedrale San Cassiano im Erzbistum Ferrara-Comacchio
21.08.15
Bistum

Bischof und sein Beraterkreis tagen auf der...

Am 8. September, dem Weihetag des Bischofs, findet die erste Sitzung des...
21.08.15
Bistum
Kirchenmusik

Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker

Aufnahmeprüfungstermin am 30. September 2015
21.08.15
Bistum
Liturgie
Ökumene

Zurück ins Paradies?

ACK in Deutschland feiert ökumenischen Tag der Schöpfung - Bischof Wiesemann am 4....
Blick auf den Barockaltar der Wallfahrtskirche in Zell
19.08.15
Bistum
Liturgie

Kolpingfamilie Zellertal-Zell feiert 90-jähriges...

Jubiläumsgottesdienst und Empfang am 22. August in Zell
18.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Feierabendmesse und Glaubenskurs

Veranstaltungen im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg
17.08.15
Bistum

Pilgerwanderung von der Bildeich auf den Rosenberg

Maria Rosenberg lädt zum Wallfahrtstag ein
16.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

„Und aller Welt ein Trösterin“

Regens Markus Magin eröffnet neue Perspektiven zur Wahrnehmung der Himmelskönigin –...
15.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Pontifikalamt an Mariä Himmelfahrt

„Gebrochen aber nicht zerbrochen“ – Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nimmt...
13.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Biblischer Weinwanderweg in Kirrweiler

Weihbischof Otto Georgens segnet neuen Stationenweg
13.08.15
Bistum

„Weltunnergangsblues“ und „Welterrettungscantata“

Heimatpoet Michael Bauer und „Blueswolf“ Wolfgang Schuster erneut zu Gast im...
13.08.15
Bistum

Verantwortung für Leib und Leben

Ethik-Seminar im Kloster Neustadt über Chancen und Grenzen der Patientenautonomie
Bunte Kirchenfenster in eine Kirche
12.08.15
Bistum

Fachtagung: „Kirchen leben Klimaschutz“

Tipps und Beispiele zum Energie sparen in Kirchengemeinden – Anmeldung bis 18....
12.08.15
Bistum

Gesprächstraining für Paare

KEK und ELP-Seminare vermitteln “Handwerkszeug” für eine erfolgreiche Kommunikation